Welcher Boden in Küche und Essbereich?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo MonaCo123,

Ich würde dir empfehlen, überall einen schönen und versiegelten Holzboden zu verlegen. Die Versieglung ist sehr robust, Wasserflecken oder andere Dinge, die täglich in der Küche passieren, sind daher kein Problem. Für den Essbereich ist der Boden sehr wohnlich - auch im Winter ist der Boden auch ohne Fußbodenheizung niemals so kalt, wie es Fliesen ständig sind. Plastikböden mögen vielleicht praktisch sein, strahlen aber wenig Wihlfühlatmosphäre aus und verleihen dem ganzen Raum einen billigen Touch. Ebenso ist es mit Teppich - er nimmt Gerüche an (was ich für angrenzende Räume zur Küche eine unangenehme Vorstellung finde), sind empfindlich und aufwendig in der Reinigung.

Ich bin mit meinen versiegelten Holzdielen rundum zufrieden und würde jedem zu einem wohnlichen, qualitativen und robusten Bodenbelag raten :)


MonaCo123 
Fragesteller
 19.12.2014, 18:19

Vielen Dank! Habe in versch. Fachgeschäften diverse Böden angeschaut und bin nun auch wieder ganz für einen echten Holzboden. Es sieht einfach am schönsten, wohnlichsten und natürlichsten aus. Das Problem ist jetzt nur die Fußbodenheizung, die mag anscheinend auch nicht so gerne dicke Holzböden und der geringe Bodenaufbau ... aber wenn möglich, werde ich auch einen Holzboden nehmen. Danke für deine tolle Antwort!

1

Ich würde nicht gleich Fliesen als Standard für Bad sehen. Vinyl eignet sich auch sehr gut dafür. 5mm Vinyl wird geklebt und ist wasserundringlich. Außerdem kannst du auch viele verschiedene Dekore dafür verwenden. Auch Fliesenoptik ist dabei. Das haben mir die Leute von www.abc-parkett24.de alles erklärt und ich muss sagen es stimmt.

MfG

In der Küche würde ich kein Holz verlegen! Man hat doch mal nen Unfall mit Wasser oder sonstwas und es wäre zu ärgerlich, wenn dem Boden was passiert.

Es bleiben also Flisen, die recht kalt sind. Oder diesen Desing-Boden. Er ist aus Vinyl und kann ganz gut was ab. Meine Eltern haben ihn schon einige Jahre in der Küche und es ist alles ok. Ich musste mich gerade entscheiden, welche Böden ich verlege und ich werde Desing in Küche und Flur haben. Ich möchte es aber nicht überall verlegen, da es großflächig geklebt wird und ich lieber nicht wissen will, wie schwierig es ist, das wieder zu lösen, sollte man mal alles austauschen.

Holz ist wunderbar warm und schön und im Wohnzimmer passt es gut. Für den Schlafbereich habe ich Teppich gewählt, dort läuft man wirklich oft barfuß, jetzt habe ich auch Teppich und bin sehr zufrieden.

In meiner alten Wohnung sind überall Fliesen, ist halt vom Vormieter und es sieht ganz gut aus, aber selbst im Hochsommer habe ich immer Hausschuhe an, da es mir zu kalt ist.


MonaCo123 
Fragesteller
 12.12.2014, 22:03

Danke für deine ausführliche Antwort. Meine Angst ist eben auch, dass Fliesenboden immer kalt wirkt, sogar im Winter mit Fußbodenheizung ... er wirkt einfach kühl und hart, er ist ja auch hart. Von der Pflege her wäre er natürlich am besten ... aber mir ist das Gefühl auch sehr wichtig ...

0
Gestiefelte  12.12.2014, 22:05
@MonaCo123

Du hast Recht, auch mit Fußbodenheizung ist es nicht sehr angenehm. Ich hab mir im WZ so Teppiche hingelegt, aber die verrutschen mir ständig und sieht auch nicht sooo toll aus. Wenn man es neu macht, dann richtig und ruhig mit längerem Überlegen.

Hast du Bekannte mir Fliesenboden? Dann geh da mal ne Stunde auf Socken hin und her... Wenn ich bestimmte Leute besuche, habe ich immer meine Hausschuhe im Gepäck ;-)

0

Neben versiegeltem Parkett, das bei uns schon im Wohnzimmer lag, gefällt mir auch Linoleum sehr gut, welches bei uns in der Küche liegt. Ich könnte mir Linoleum auch gut im ganzen Wohn- Essbereich vorstellen, weil er wärmer als Fliesen ist, in vielen Designs zu haben und ein abwaschbares Naturprodukt ist. 

Bist du umgezogen?


MonaCo123 
Fragesteller
 02.04.2015, 22:13

Nein, wir richten eine neue Wohnung ein und dann ziehen wir um, im Herbst wahrscheinlich. :-) Danke für deine Antwort.

1

Wir haben einen kork, und sind mehr als zufrieden, erfüllt so ziemlich die gleichen bedinungen wie der versiegekte holzboden, er ist aber viel weniger laut (laufen, stühle schieben,..) und ausserdem hat unserer eine feine maserung, so das nicht gleich jeder kleine fleck auffällt


MonaCo123 
Fragesteller
 02.04.2015, 22:14

Meine Eltern haben Kork im Schlafzimmer und es stimmt, er ist warm und angenehm und ein Naturprodukt. Leider ist Kork ziemlich lichtempfindlich und ändert die Farbe, dort wo viel Licht oder gar Sonne hinkommt ... deshalb kann ich mich leider nicht für Kork entscheiden.

0
ZaraO  02.04.2015, 22:19

Hmm .. Also ich muss ganz ehrlich sagen, wir haben ihn seit 8 jahren und man sieht nichts von wegen verbelichen oder heller oder so.. Ich denke jedoch, dass es stark auf di korksorte ankommt. Aber wenn du dich bereits dagegen entschieden hast, möchte ich dich nicht weiter damit nerven:)

0
MonaCo123 
Fragesteller
 02.04.2015, 22:23
@ZaraO

Du nervst auf keinen Fall damit und man kann ja über alles nochmal nachdenken. Wie gesagt ich finde Kork eigentlich super! Aber im Schlafzimmer meiner Eltern sieht man zB ganz genau die Stelle, an der ein kleiner Teppich draufliegt ... darunter hat er Boden eine ganz andere Farbe. Oder wenn man mal eine Kommode an eine andere Stelle stellen möchte, dann sieht man darunter die Umrisse, wo sie vorher stand.

Bei Parkettboden habe ich das auch schon beobachtet, sogar bei Linoleum, aber nicht so stark wie bei Kork - weil es eben auch ein Naturprodukt ist.

0