Welchen Widerstand von 12V DC auf 3,6V DC?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

dann nimm einen DCDC Stepdown Wandler und keinen Widerstand ..

https://www.ebay.de/itm/XD-45-MH-mini-360-Wandler-Buck-Step-Down-Poti-DC-DC-LM2596-RC-Modul/253093535843?hash=item3aed8ce063:g:O28AAOSwSutaD1-3:rk:10:pf:0

bzw. wenn du sowieso nur 3,6V brauchst .. warum dann zwei Batterien in Reihe ? macht doch keinen sinn


eilemuc 
Fragesteller
 14.10.2018, 16:10

Nachdem ich -wie erkennbar- kein Elektriker bin...warum keinen Widerstand?

0
Mekkadrill  14.10.2018, 16:23
@eilemuc

ein widerstand verheizt den Überschuss ..

in deinem fall würden am Widerstand fast 2 Watt abfallen was dazu führt das dieser A. Extrem heiß wird und B. unnötig viel Strom Verheizt

1
RareDevil  14.10.2018, 17:38
@Mekkadrill

Woher weißt Du, das 2W verheizt werden, ohne die eigentliche Last zu kennen und zu wissen, wie viel Strom überhaupt fließt? Außerdem kann man einen Widerstand nur bestimmen und nehmen, wenn die Last immer den gleichen Strom braucht, sonst verändert sich mit der Last auch die Spannung am Widerstand und somit auch am Verbraucher...

0
Mekkadrill  14.10.2018, 20:55
@RareDevil

kannst dir ja ausrechnen mit welchem strom ich gerechnet hab und mir sagen wie unrealistisch dieser ist wenn Fa von einem "gerät" redet das mit 12V versorgt wird.

0
RareDevil  14.10.2018, 20:58
@Mekkadrill

Von 12V auf 3,6V DC. Keine Leistung in der Frage, kein Widerstand des Verbraucher, kein Laststrom... Ist also nur eine Annahme als Beispiel..?

0
  • Wenn du zwei 3,6V-Batterien hast, sind die sicher in Serie, damit braucht das Gerät wohl 7,2V.
  • 12V auf 7,2V (oder jede andere Spannung) macht man mit einem Spannungsregler. Die schlauste Technik hängt von der Stromaufnahme deines Geräts ab (Linearregler, Step-down-Regler).
  • Einen Widerstand würde ich nicht nehmen: Denn primär würde die End-Spannung schwanken, wenn die Stromaufnahme schwankt. Ferner wird er ziemlich warm und muss gross genug sein oder gekühlt werden (auch einen Linearregler muss man auf ein Kühlblech schrauben)

Kommt drauf an wieviel Saft (Strom) das "batteriebetriebene Gerät" zieht. Braucht es viel Strom, definitiv ein Schaltregler (Step-Down- bzw. Buck-Converter). Gibt's auf eBay direkt aus China für weniger als 2€/Stück.

Wenn es nur ein paar wenige Milliampere sind, würde auch ein Linearregler gehen. Das Problem bei dem ist, dass er die überschüssige Spannung in Wärme umwandelt und so schnell überhitzt. Nimm einen LM317 und ein paar Widerstände (Werte kann man sich für eine gewünschte Spannung bequem online ausrechnen lassen). Evtl. brauchst du auch einen kleinen Kühlkörper zur Wärmeabfuhr.

Ein einziger Widerstand alleine ist nicht wirklich zu empfehlen, es sei denn es kommt absolut nicht auf eine genaue Spannung an und die Stromaufnahme ist hinreichend gering und vor allem konstant.

Was meinst du mit 2 Batterien, sind die in Reihe oder parallel geschaltet? Bei ersterem ist der Pluspol der einen mit dem Minuspol der anderen verbunden, während das Gerät an den anderen Polen hängt. Dadurch erreicht man eine Spannungsverdoppelung, also 7,2 statt 3,6V. Bei Parallel sind plus->plus und minus->minus verbunden.

LG P