Welchen Stahl ist für ein selbst gebautes Messer am besten?

Zeichnung Arbeitsmesser  - (Metall, Messer, Stahl)

4 Antworten

Ein Kohlenstoffstahl wie C100 ist bei einem Messer zu bevorzugen, der kann noch geschmiedet und leichter geschliffen werden. Nach dem die Form herausgearbeitet wurde gehts ans Härten und danach den Scharfschliff.

Es gibt auch quasi-nichtrostende Messerstähle, X45CrMoV15 zb.  der ist auch ohne Abschreckung aushärtend, allerdings auch schwieriger zu bearbeiten.


michhauer  06.02.2017, 21:04

Bei einem C100 wirst du beim härten Restaustenit erhalten und somit wird die Festigkeit wieder sinken. C60-C75 würde ich empfehlen. 

0

Ich würde dir für ein selbstgebautes Messer C75 als Stahl empfehlen. Der lässt sich Verhältnismäßig gut bearbeiten und ist auch nicht so kompliziert zu härten. Pass beim härten nur auf, dass du das Messer nicht zu scharf machst, sonst kann es schnell brechen, und du solltest das Messer nach dem abschrecken noch anlassen, sonst wird es zu spröde(das gilt aber für fast jeden Stahl). Schau dich mal um wo du solch einen Stahl herbekommen kannst, der Hersteller gibt dann meistens auch dazu an, was man zu beachten hat.

schmiede dir passend damaszenerstahl .


Alex94444  05.02.2017, 10:50

Ich bezweifle, dass ein Anfänger sowas hinbekommt ...

1