Welchen Altersunterschied braucht es um altersbedingt geistig überlegen zu sein?

2 Antworten

Das hängt von sehr vielen Faktoren,insbesondere jedoch der Entwicklung der Beteiligten ab.

In der Erziehung von Kleinkindern und Vorschulkindern in Kindertagesstätten

gelten drei Jahre Altersunterschied als so erheblich, das diese Kinder grundsätzlich in eigenen Gruppen untergebracht werden,um "Machtgefälle " zu verhindern.

Bei Erwachsenen können jüngere den älteren geistig und kognitiv überlegen sein.

Gegenüber betagten gilt dies grundsätzlich,aber nicht ausnahmslos.

Sobald man Allgemeinbildung hat ist man geistig auf der selben Höhe.

Aber ein Greis und ein junger Erwachsener haben halt nicht die selben Erfahrungen in Ihrem Leben gemacht bis jetzt.

Greisen schreibt man Weisheit aus vielen Gründen zu, z.B. halt mehr Erfahrungen und so...