Welche Unterstützung bietet mir der Staat?

2 Antworten

Klare Antwort: Jein!

Du kannst Dich um einen Wohnheimplatz bewerben oder Dir ein WG-Zimmer suchen. Das ist aber nicht umsonst. Die meisten Student:innen arbeiten nebenbei.

Oder Du sparst bis Du genug Geld hast, um Dein Studium hier fortsetzen zu können.

Eventuell hast Du einen Anspruch auf BAFÖG.

Deine Eltern (beide) müssen Dich während Deiner Erstausbildung unterstützen. Das natürlich nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Und die Unterstützung kann auch Kost und Logis sein.

Sofern Du kein EU-Bürger bist, brauchst Du eine Aufenthalts- und ggf. auch eine Arbeitserlaubnis. Letztere setzt eine Arbeitsstelle in Deutschland voraus.


Jwty0uu 
Fragesteller
 16.05.2024, 19:02

Ja, ich habe eine Aufenthaltserlaubnis, wie gesagt, ich bin deutscher Staatsbürger und habe meinen Wohnsitz in Deutschland. Ich habe vor ein paar Jahren Kindergeld bezogen, bekomme es jetzt aber aufgrund meines Alters nicht mehr. Wäre es nicht schwierig, alleine in einem Wohnheim oder zu Hause zu bleiben, Teilzeit zu arbeiten und zur Schule zu gehen? Oder kann dies anders als als freiwillige Ausgaben erfolgen?

0

Mein erster Gedanke: Bafög. Das gibt's aber nicht einfach so, sondern da müssen umfassende Auskünfte zum Einkommen der Eltern vorgelegt werden. Je nach Höhe des Einkommens wird Bafög auch abgelehnt.

2. Gedanke: Deine Eltern müssen Unterhalt leisten.

Und dann kannst du auch noch jobben gehen. Das machen viele Studenten.