Welche Uhrzeit hat die hellere Sonne?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

13:30 78%
09:30 11%
Beide auf gleicher Höhe 11%

7 Antworten

13:30

Die Sonne strahlt immer gleich hell, jedoch ist je nach Sonnenstand die Einstrahlung stärker (hoher Stand) oder schwächer (tiefer Stand). Während der Winterzeit steht die Sonne in unserer Gegend etwa um 12.20 Uhr am höchsten, während der Sommerzeit etwa um 13.20 Uhr.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
13:30

Immer bezogen auf den Höchsstand der Sonne, da erscheint sie für uns am hellsten. Letztlich strahlt die Sonne aber immer gleich hell.

Wo und Sommerzeit?

13:30 Uhr ist 90 Minuten im Winter und 30 Minuten im Sommer vom Maximum entfernt.

Dann noch der Ortsbezug. Ganz im Osten von Deutschland sind wir 15° Ost. Das gilt nur dafür.

Bei 10° Ost ist schon eine Verschiebung auf 12:20 Uhr bzw. 13:20 Uhr als Maximum.

Davon sind die Zeitdifferenzen zu bestimmen um zu ermitteln, was dichter dran ist.

Hängt vom Wetter ab. Um 13:30 Uhr steht die Sonne minimal höher (Berlin: 15.28°) als um 09:30 Uhr (12.35°). Die Sonne strahlt annähernd gleich stark und hell unabhängig davon, um welchen Planeten und welche Uhrzeit es geht.

Der Winkelunterschied entspricht bei ausgestrecktem Arm etwa zwei Fingerknochen der Faust.

Woher ich das weiß:Hobby – Beobachtung mit eigenem Teleskop seit 1981/Hobby
Beide auf gleicher Höhe

du scheinst dich da auf eine merkwürdige philosophie zu versteifen, das ist nicht deine erste frage zur "hellsten" sonne.

die helligkeit der sonne ist nur kurz nach aufgang und kurz vor untergang reduziert, weil das licht sehr weite wege durch die atmosphäre zurücklegen muss und daher rotverschoben ist

ansonsten kann man nur mit sensiblen meßgeräten (und auch abhängig vom grad der luftverschmutzung und der luftfeuchte am ort der messung) unterschiedliche helligkeiten im verlauf des tages messen; unsere augen könen das nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung