Welche Tiere gibt es auf jedem Kontinent?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Makrofauna gibt es tatsächlich kein einziges Tier, dass auf wirklich allen Kontinenten vorkommt. Die Antarktis ist schließlich auch ein eigenständiger Kontinent, und dort leben außer Pinguinen keine Tiere anderen Tiere. Pinguine sind wiederum nicht auf der Nordhalbkugel verbreitet, also wenn du an Tiere gedacht hast, die du mit bloßem Auge sehen kannst, ist deine Frage nicht zu beantworten. Nicht einmal Insekten kommen in der Antarktis vor!

Wenn du in den Mikrokosmos gehst, sieht es aber schon anders aus. Besonders die Bärtierchen sind hier zu erwähnen, die in jeder noch so feindseligen Umgebung leben können und weltweit verbreitet sind. Auch Rädertierchen gehören zu den weltweit, auch in der Antarktis verbreiteten Mehrzellern. Und natürlich gibt es auch bestimmte Einzeller wie Pantoffeltierchen (Paramecium) und Sonnentierchen überall. Die von mir genannten Tiere sind nun allerdings Großgruppen: Es gibt von all diesen Wesen mehrere hundert unterschiedliche Arten.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Begeisterung für die Natur und ihre Bewohner.

Glaube da wirst Du fast keine Tiere finden. Denn eingeschleppt und dann gemerkt da können sie auch leben gibt es bestimmt einige, nur kommen sie dort natürlich vor.

Beispiel

Pferd, das es überall gibt, gibt es nicht in freier Wildbahn in Afrika.;)


NikaNikachu  04.01.2018, 09:41

Es gibt Wildpferde in der Wüste Namibias...

1
NikaNikachu  04.01.2018, 09:52

Genauer gesagt gibt es in Afrika die Namib-Pferde, in Australien die Brumbys, in Amerika die Mustangs und Sable-Island-Ponys, in Asien die Przewalski-Pferde und in Europa Dülmener, Camargues und Exmoor-Ponys. Bis auf das Przewalski-Pferd wurden natürlich die meisten von Menschenhand ausgewildert. So sind die Namibischen Pferde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Kolonialismus nach Afrika gelangt und im 1. Weltkrieg vertrieben. :-)

1
NikaNikachu  04.01.2018, 10:05

Neozoen wirst du allerdings überall finden und teilweise handelt es sich ja auch um einen völlig natürlichen Prozess ohne menschliches Eingreifen. Die Fragestellerin hat erklärt, dass sie sich auch für die Neozoen interessiert, deshalb fand ich das wichtig, es klarzustellen. :)

1
ch62718ris  04.01.2018, 10:18
@NikaNikachu

Das mit dem Klar stellen von Dir, habe ich auch so verstanden. Sorry wenn meine Antwort anders rübergekommen ist.

0

So richtig ursprünglich dort heimisch, oder auch Neozoen?


nadinia34 
Fragesteller
 04.01.2018, 02:34

Beides

0
eieiei2  04.01.2018, 02:42
@nadinia34

ursprünglich heimisch wohl kein einziges. Neozoen z.B. Ratten.

1

Bin mir wirklich nicht sicher, aber wie sieht es denn mit Möwen aus?