Welche Sprachen sprechen Politiker bei internationalen Treffen?

10 Antworten

eigentlich englisch, selten auch französich, in der Regel wird das immer übersetzt


jahresurlaub  29.11.2012, 17:41

Das kommt doch auf die Länderzusammenstellung an. Englisch dort, wo die eigene Muttersprache nicht weltbedeutend ist, aber wenn ein französischer Politiker nach Afrika geht spricht er dort i.d.R. kein Englisch.

0

Es sind immer Dolmetcher dabei bzw. per Ohrclip und Micro zugeschaltet und falls man sich gerade auf dem Weg zum Gruppenfoto oder sonst wo begegnet nehmen diese eine Sprache, die beide verstehen, notfalls unter Zuhilfenahme eines dritten Politikers. Man bleibt ja da normal nicht zu zweit.

Hollande und Merkel werden Französisch sprechen, anosnsten ein paar Brocken Englisch. Wenn amerikanische Politiker in Spanien oder Südamerika sind reden diese oft Spanisch. Aber es geht hier ja nur um Smalltalk. Die wichtigen Sachen werden per Dollmetscher übersetzt und ggf. sogar vorher schriftlich dargereicht und von Rechtsanwälten und Beratern durchgecheckt. Denn was einem Apfel ist kann woanders Birne sein und weitreichende Folgen haben.


BigTumbler  30.11.2012, 12:07

Merkel und Französisch??

Glaube ich nicht!

0
Ontario  19.03.2020, 08:38
@BigTumbler

Merkel kann weder englisch noch französisch, um sich ohne Dolmetscher unterhalten zukönnen. Für einen Smalltalk wird es reichen. Denn Begrüssungsformeln kann man sich aneingnen.

Merkel spricht russisch, weil das ein Pflichtfach in der Schule der ehem. DDR gewesen ist. Wenn sie sich mit Putin unterhält, dürfte es keine Probleme geben, denn Putin versteht sehr gut deutsch, da er einige Jahre in Deutschland lebte.

0

Die sprechen in der Regel ihre Muttersprache. Es ist IMMER ein Dolmetscheer anwesend. Der Neubeginn in den russisch-amerikanischen Beziehungen nach dem Aussscheiden George Bushs aus dem Präsidentenamt wird in Russland mit перезагрузка bezeichnet. Im Englischen wurden häufig Übersetzungsfehler gemacht, die zu Verwirrungen führten, denn den russ. Begriff kann man mit reboot, restart, reload, reset u.a. übersetzen; da sind die Unterschiede schon größer als z.B. zwischen den Wörtern "anfangen" und "beginnen".

Helmut Kohl konnte gar keine Fremdsprache und Schröders Englisch war auch nicht "salonfähig".

Es sind IMMER hochrangige Dolmetscher bei wichtigen treffen. "Einfache" Sachen können die Herren und Damen auch mit ihren (machmal nur sehr dürftigen) Fremdsprachenkennissen.

Obama spricht kein Deutsch, Hollande auch nicht. Merkel kann Englisch, aber ihr Englisch ist nicht gerade hochklassig (in der DDR lernte man damals kaum Englisch, sondern Russisch).

Viele deutsche Politiker (nicht unbedingt die bekanntesten) sprechen allerdings sehr gut Englisch und oft auch sehr gut Französisch.

In Brüssel spricht jeder Politiker oder EU-Abgeordneter seine Muttersprache, und es läuft automatisch eine Simultanübersetzung. Bei vielen Treffen wird auch Englisch gesprochen, was aber leider noch immer von vielen Berufspolitikern nicht einwandfrei beherrscht wird. Auf EU-Ebene setzt sich auch Französisch wieder durch, als "Alleinstellungsmerkmal der Eliten".