Welche Sprache an der Uni lernen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Spanisch 33%
Russisch 33%
eine andere Sprache 22%
Finnisch 11%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Finnisch

Hallo :) Wenn du Linguistik wählen willst, würde ich dir raten finnisch, russisch oder eine "exotischere" Sprache zu lernen, weil die Grammatik und Wortbildung da ganz anders ist als in den Sprachen, die du bis jetzt gelernt hast. Dadurch bekommst du ein besseres Verständnis dafür, wie verschieden Sprachen sein können. Falls du in deinem Leben noch mehr Sprachen lernen willst: Die Möglichkeit Spanisch zu lernen bekommst du später immer wieder, überall werden Kurse angeboten. Chinesisch ist auch relativ beliebt, Russisch geht noch, aber die Gelegenheit Finnisch zu lernen bekommst du wahrscheinlich nicht so schnell wieder.

Mach dir am besten Gedanken darüber, warum du die Sprache lernen willst:

  • Willst du ein besseres allgemeines Sprachverständnis bekommen und Erfahrung im Lernen von Sprachen machen, dann entscheide dich für eine Sprache, die anders ist als die, die du schon kennst.
  • Wenn du eine Sprache lernen willst, um dich später im Ausland besser zurechtzufinden, wäre Spanisch am besten.
  • Wenn du es für den Lebenslauf tust, kommt Chinesisch wahrscheinlich am besten an.
Spanisch

Wenn dabei jemand sein Französisch verlernt (weil er es abgewählt hat), ist das sinnbildlich dafür, dass Spanisch seit Jahren Französisch den Rang abgelaufen hat.

Spanisch ist nach Chinesisch die meistgesprochenste Muttersprache weltweit und hat dahingehend vor 12 Jahren Englisch hinter sich gelassen. Klar, in der Anzahl der Gesamtsprecher (Spanisch: 540 Millionen lt. neuesten Zahlen) ist Englisch stärker, aber hier geht es um Russich, Französisch oder Finnisch. Diese können sich mit Spanisch nicht messen.

Spanisch ist weltweit auch die zweite Verkehrssprache.

Und - das sollte man nicht vergessen -: Spanisch hat einen enormen Kultur- und Freizeitfaktor. Die über 20 spanischsprachigen Länder liegen allesamt in angenehmen Klimazonen. Spanische Musik, von Salsa, Bachata, Merengue bis hin zu Reggaetón oder Sommerhits lassen auch eine andere Stimmung aufkommen, als ggf. die Arme vor der Brust zu verschränken und mal betrunken mit den Beinen zappeln.

Und Spanisch wächst kräftig. Vor nicht allzulanger Zeit wurde die halbe Millarde geknackt, jetzt sind es schon 40 Millionen mehr.

Spanisch

ich sagte gerade erst zu einer freundin mit ganz kleinen kinder etwas aus einem report. weil eine studie sagte zur nächsten jahrhundertwende werden sich die sprachen wahrscheinlich auf englisch, spanisch und mandarin konzentriert haben! beim aufstieg der chinesen, wer weiß was du in deinem leben noch beruflich so machst, meist wechselt man ja heutzutage. ich halte mandarin daher für sehr vernünftig. handeslbeziehungen usw werden mit ihnen immer mehr. ohne den report würde ich evtl auch russisch gesagt haben,a ber das brauchen wir noch eher jetzt im tourismus wo ich bin. spanisch habe ich nur a.d. straße gelernt in lateinamerika wo ich privat urlaube und komme damit natürlich von kalifornien bis feuerland durch. portugiesisch habe ich auch gelernt in brasilien - da kam es dann zu diesen überschneidungen. mein spanisch ist wie von einheimischen, sei wissen in keinem land wo sie mich hinstecken sollen, aber im portug. sind soo vile ähnlichkeiten, daß ich nicht weiß oft wo die unterschiede sind - also - mandarin ist angedacht )

russische Grammatik soll extrem komplex sein (d.h. wesentlich komplexer als auf Franzsösich), finnisch ebenfalls (Sprachstruktur sehr anders, als was wir gewöhnt sind, ausserdem vermeiden es die Finnen grundsätzlich, zu sprechen und sagen nicht mehr als nötig)...

Ich finde es toll, aus reinem Interesse eine Fremdsprache zu lernen, aber das würde ich erst als 3. nebenfach machen, nachdem ich alles berufsrelevante abgedeckt habe... Ich würde mich jetzt nicht verleiten lassen, finnisch statt englisch zu nehmen, nur weil es im Vorlesungsverzeichnis steht...

Was die überlagerung von sprachen betrifft (d.h. dass man eine Sprache vergisst, weil man eine andere lernt oder zwei Sprachen, die man gleichzeitig lernt verwechselt): ja, dieses Phänomen gibt es, besonders bei Italienisch und Spanisch ist es stark, aber man kann es auch überwinden, z.b. indem man eine sprache ruhen lässt und später wieder aufnimmt, oder indem man beide sprachen peinhart praktiziert, und lernt, diese Interferenzen zu überwinden...

eine andere Sprache

Chinesisch und Japanisch.

sind schwere aber interessante Sprachen.

haben zu dem wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Sinn

Aber auch kultureller Sinn.