Welche Software für Stromlaufpläne (Gebäudeinstallation)?

2 Antworten

Hallo,

ich nutzte früher mal schlichtweg AutoCAD für E-Schema.

damit hab ich angefangen zu lernen, in der Industrie war das "normal".

Man macht sich zwar einmal die Arbeit für das Blatt-layout sowie die einzelnen Schaltsymbolen..ABER dafür kann man später sehr einfach und präzise selbst verändern was man will. Block funktion im AutoCAD ist ne grosse hilfe.

DIe Arbeit macht man sich nur einmal.

Falls es neue geräte gibt, kann man entweder selbst nachzeichnen oder diese gibt es bereits vom Hersteller als Zeichnung im DWG-Format.

Im Endeffekt, sieht später alles genauso aus wie von E-Plan oder sonstige vorgefertigte Software.

Hallo Eplangeschädigter :-)

Ich arbeite damit zzt. und habe deshalb massiv Probleme mich nach Feierabend, für private Projekte, an iwas anderes zu gewöhnen.

Schau mal nach Hagercad, könnte für dich passen.

Alternative wäre auch QElectroTech

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf. Nicht bloß ein "Job".