Welche Schriftarten kommen eine Speisen- und Getränkekarte in Frage?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt auf dein Corporate Design an. Das Schriftbild das du in deiner Speisekarte anwendest soll sich mit den im Logo eingestzten Schriften und den Farben widerspiegeln bzw. harmonieren. Gute Lesbarkeit ist natürlich das wichtigste Kriterium, dann sollte die Schrift deine Vision widerspiegeln und zu guterletzt dich dadurch von der Konkurrenz abheben.

Probiers einfach aus. Es gibt Schriftarten wie Sand am Meer. Die meisten guten Speisekarten sind aber eher schlicht gehalten. Der Eindruck einer Speisekarte erwächst auch nicht primär aus der Schriftart. Genauso entscheidend ist das Binden, das Fehlen von Bierwerbung auf der Karte, das Verzichten auf Klarsichtfolien.

Deutlich lesbar, lediglich Überschriften etc in einer Akzidenzschrift. Die Auswahl der tatsächlich verwendeten Schrift sollte dem Stil des Hauses entsprechen.

Sieh Dir die vorhandenen Schriftarten an und entscheide, welche am besten zum Stil der Kantine oder dem 5-Stere Restaurant und zur Aufmachung der Karte passt.

Jede Schriftart, die es den Kunden ermöglicht, möglichst ohne Probleme die Karten zu lesen. Arial ist vielleicht am weitesten verbreitet, aber ich habe Karten auch schon in etwas (!) verschnörkelter Schrift gesehen. Wie gesagt, alles was nicht dazu führt, dass der Kunde denkt er wäre im alten Ägypten ;o)