Welche Richtung der Psychologie ist richtig für mich?

3 Antworten

Zunächst einmal gibt es "den Beruf des Psychologen" eigentlich gar nicht. Als Psychologe bezeichnet man in aller Regel alle Menschen, welche ein Psychologiestudium abgeschlossen haben. Darunter fallen also sowohl ausgebildete psychologische Psychotherapeuten als auch z.B. Arbeits- und Organisationspsychologen. Letztere Arbeiten dabei z.B. gar nicht im klassischen Sinne mit Menschen, auch wenn sich Psychologie natürlich immer irgendwo mit Menschen beschäftigen.

Das Feld das du da beschreibst würde ich am ehesten in den Bereich der "Sozialpsychologie" einordnen und der Beruf den du beschreibst, wäre wohl am ehesten in der Forschung anzutreffen. Also z.B. eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität oder einem Forschungsinstitut. Erreichen tut man so eine Stelle i.a.R. durch ein Psychologiestudium und ggf. auch mit einer Promotion im Anschluss.

Der erste Schritt wäre das Psychologie-Studium.
Wenn du das erfolgreich schaffst, dann kannst du anschließend in die Forschung gehen.

Hast du sehr gute Noten in der Schule und schaffst du ein Einser-Abi?

Das Psychologie-Studium ist sehr begehrt, aber die Psychologie-Studienplätze sind sehr knapp und reichen immer nur für einen ganz kleinen Teil der Bewerber aus - nur für die allerbesten Bewerber.

ich nicht genau weiß was ich dafür genau Studieren muss

Psychologie wäre nahe liegend, wobei die NC Voraussetzung dafür idR sehr hoch liegt.