Welche Praktica Kamera für analoge Fotografie benutzen?

Praktica nova IB - (Kamera, Foto, Praktikum) Praktica L - (Kamera, Foto, Praktikum) Praktica Super TL 1000 - (Kamera, Foto, Praktikum) Objektiv - (Kamera, Foto, Praktikum) Objektiv - (Kamera, Foto, Praktikum) Makro Objektiv, das leider nicht passt - (Kamera, Foto, Praktikum)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, die Praktica L habe ich auch. Für mich ein echter Nachteil - und deswegen zumeist nur in der Vitrine verbleibend - ist der fehlende Belichtungsmesser. Das 135mm-Tele nutze ich auch, aber wenig.

Grundsätzlich würde ich mit den Kameras Testbilder machen, denn es liegt schon mal viel an der genauen Belichtungsmessung. Also in jede Kamera den gleichen Filmtyp, möglichst zur gleichen Tageszeit mit den zur Verfügung stehenden Objektiven das gleiche Motiv aufnehmen, damit ein Vergleich möglich wird. Am Beginn der Testreihe würde ich mir ein kleines Schild schreiben, damit ich später noch weiß, welcher Film in welcher Kamera/Objektiv-Kombination war. Für meine persönliche Art der Fotografie (Schwerpunkt Landschaft) nutze ich viel das 28 mm Weitwinkel. Das 135mm ist gut für Portraits. Das ist aber Geschmacksache. Grundsätzlich sind die Linsen aus Jena nicht schlecht - aber bitte das Jahr der Konstruktion und Produktion berücksichtigen. Und die Gläser sollten auch auf feinste Kratzer untersucht werden. Somit ergibt sich dann eine Kamera/Objektiv-Lösung, die später mal gute Ergebnisse liefern kann.

Eine allumfassende Ferndiagnose ist kaum möglich, deswegen der Vorschlag, die Kameras mit den Objektiven in einer Versuchsreihe sorgfältig zu testen.

Wenn weiterhin Fragen bestehen, dann bitte einfach mich zu kontaktieren.

Viel Spaß mit den analogen Kameras aus Dresden!

Ganz ehrlich. Prakticas aus den 70er taugen heute zum Fotografieren nur dann wenn sie in der Werkstatt waren. (Stichwort: Verharztes Fett)

Ansonsten: Nimm alle in die Hand und nimm die welches dir am besten gefällt. (Mit der wirst du auch die besten Fotos (für eine Praktica) machen.

Die nova wär meine wahl (die Kameras aus der Serie sind die massivsten)

Filme kannst du bei DM/Rossmann kaufen und entwickeln lassen.

Tipp: Schau mal in Fotoläden nach, es gibt welche die verkaufen die Filme noch günstiger als DM und du kannst gute Tipps bekommen.

Wenn du Analog dauerhaft betreiben möchtest und die unbedingt die Prakticas verwenden willst, dann besorg dir eine Super TL (wie die nova nur mit Elektischen Belichtungsmesser), lasse warten und dann hast du was vernünftiges. 

Alternativ: Besorg dir eine Japanische Kamera (es hat einen Grund, warum nur Leica und Minox überlebt haben...)


User9286 
Fragesteller
 14.11.2017, 16:03

Ne ich muss ein Projekt für die Schule machen. Und da alle mit ihren Handys oder ihren Digitalkameras fotografieren, würde ich gerne was anderes machen.
Es kommt ja auch nicht auf die Qualität der Fotos an sondern auf die gesamte Arbeit.
Deswegen ist mir das auch mehr oder weniger egal.

Mir geht es nur um ne gute gesamt Arbeit und den Spaß daran.
Ich hab mir erstmal welche bei Rossmann geholt. Son 3er Paket. Ich schau später mal ob ich vielleicht noch bessere finde. Hast ja gesagt im Fotoladen.
Danke für deine Hilfe 👍🏼

0

Ich würde die nehmen, deren Handling Dir am meisten zusagt. Das Kameragehäuse ist (im Gegensatz zur Digitalfotografie) nicht entscheidend für die Qualität der Aufnahmen, da der "Sensor", der Film, immer der gleiche ist. Ebenso die Objektive.


User9286 
Fragesteller
 13.11.2017, 14:23

Okay das klingt gut.

0

Verwenden kannst du alle, nur wird es schwierig werden, einen geeigneten Film zu bekommen, und natürlich sehr teuer wird auch die Ausarbeitung werden.


Flockung  13.11.2017, 14:06

Quatsch! Filme gibt es sogar noch bei dm und Rossmann. Die Entwicklung mit den günstigsten Abzügen gibt es für wenige Euro.

2
verreisterNutzer  13.11.2017, 17:47

Was soll da schwierig sein? Filme gibt es nach wie vor wie Sand am Meer. Wir haben in Prien/Chiemsee einen Fotoladen, der ein gutes Sortiment führt. Sonst dm-Drogeriemarkt (dort hole ich mir preiswerte Agfa-DIA-Filme aus der Produktion von Fuji!), dann Versandhändler wie Brenner in Weiden oder Koch in Düsseldorf. Abzüge gibt es für kleines Geld, die eben nicht teuer sind.

1