Welche Lichtfarbe/Temperatur ist am angenehmsten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Farbtemperatur zum Wohlfühlen

Neben der Lichtstärke beeinflusst die Lichtfarbe nicht nur unser gutes Sehen, sondern übt großen Einfluss auf unser Wohlbefinden aus. Während warmes Licht eher entspannende Wirkung ausübt, fördert kaltes Licht klares Denken und Konzentration.

Gutes Sehen mit Tageslicht

Das Auge ist für Tageslicht zwischen 5500 und 5800 Kelvin gemacht und sieht Details dann am Besten. In dieser Range bewegt sich die Lichttemperatur der Vormittags-, Mittags- und Nachmittagssonne. Diese Lichttemperaturen sind eher warm bis neutral. Kaltes Licht entsteht vorwiegend im Nebel, auch nördlicher Himmel hat diese Lichttemperatur.

Licht in Innenräumen

Glühlampen und Leuchtstoffröhren geben mit etwa 2600 bis 3000 Kelvin eher warmes Licht. Auch eine Taschenlampe dürfte diese Lichttemperatur erzeugen. Die Lichttemperatur lässt sich sehr gut mit LED - Lampen regeln. Die neusten Lampen lassen sich für die jeweilige Stimmung einstellen und sogar per App programmieren.

Mein Tipp

Mit einem preiswerten LED - Strip können die verschiedenen Lichtfarben ausprobiert werden. Es gibt auch von Philips für etwa 20 Euro eine Stablampe mit einstellbarer Lichttemperatur. So lässt sich für jeden Raum und jede Tätigkeit die Grundlage festlegen, denn denn die Lichtfarbe steuert ja auch, ob wir uns gut konzentrieren oder entspannen können.


Diese Lampen und eine ausführliche Beschreibung zum Licht in Innenräumen gibt es unter http://www.the-perfect-office.de/ihre-perfekte-bueroeinrichtung/licht-im-buero/

ideal wäre wohl tageslichtähnlich. Wobei im Wohnbereich wohl eher rötlich angenehmer ist.

Klar, ich bin nun etwas spät dran, aber: Ist die Frage bleibt ja interessant - und vielleicht ist es ja auch diskutierenswert, wei weiß? nach der "angenehmsten" Farbtemperatur nicht eine subjektive? Ich kann doch niemandem sagen, bei welchem Licht er oder sie am besten arbeiten kann. Sicher gibt es auch Studien darüber (Effektivität und so), aber die persönliche Empfindung spielt doch trotzdem noch eine Rolle! Ist zumindest meine bescheidene Meinung.

Habe mich mal umgeschaut und eine schöne Tabelle gefunden (musst runterscrollen); noch schöner wären natürlich dazu gehörende Bilder gewesen, aber letztendlich hilft sowieso nur, sich mal selbst unter das Licht zu begeben. ;-)

http://www.ledmarkt24.de/Was-ist-die-Farbtemperatur

Grüße

Rivfader

Im Wohnbereich sollte es angenehm sein also ist eine Farbtemperatur um die 4500K zu empfehlen

Für Wohlfühlbeleuchtung abends im Wohnzimmer kommt für mich nur die herkömmliche Glühlampe infrage, die einen genügenden (warmen) Rotanteil abstrahlt.