welche lehre steckt dahinter!?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Märchen ist nicht von einem Autor erfunden, sondern im Volk erzählt worden. Die Brüder Grimm haben es gehört und aufgeschrieben.

Die "Lehre" ist bei Rotkäppchen eigentlich ziemlich eindeutig. Am Anfang sagt die Mutter, Rotkäppchen darf nicht vom Wege abgehen. Rotkäppchen aber verlässt den Weg, macht einen Umweg. Der Wolf frisst erst die Großmutter, dann Rotkäppchen selbst, am Ende werden alle vom Jäger gerettet. Und Rotkäppchen sagt: "Nie wieder werde ich vom Wege abgehen, wenn's die Mutter verboten hat." -- Es geht also ganz schlicht um Gehorsam. Pädagogisch ziemlich frag- oder zumindest diskussionswürdig.

Den Grund weiß ich zwar nicht, aber ich kann dir sagen das der Wald im Märchen eine andere Ebene ist, so das Bewusstsein zum Beispiel. Und die Wolf symbolisiert einen bösen Mann "Vergewaltiger." Das Rotköpchen ist rot, weil es "geschlechtsreif" ist--rot--Blut---Regel.

Könnte noch mehr darüber schreiben, aber die Lehre weiß ich leider grade nicht.


Frangge  18.09.2014, 15:11

Kommt das von dir, oder hast du nur Freud studiert? ;)

1
nurheutehier  18.09.2014, 17:18
@Frangge

hab mich mit interpretationen beschäftigt, nicht speziell dieses Märchen- allgemein und dann zieht man schlüsse^^

0

Man soll kleine Mädchen nicht mit Alkohol allein in den Wald schicken ;P

eigentlich soll der Wolf einen bösen Verführer symbolisieren. Vielleicht soll eine Lehre sein daß Kinder bei bestimmten Menschen vorsichtig sein sollen. wahrscheinlich auch daß man immer auf das hören soll was die Eltern bzw die Mutter sagt also gehorsam sein was aber nicht immer ganz richtig ist. ursprünglich waren Märchen auch gar nicht für Kinder. es waren Horror und Erotikgeschichten für Erwachsene die immer weiter entschärft wurden. die Original Texte der Märchen sind gar nicht für Kinder geeignet.