Welche Kundenkarten sind wirklich sinnvoll?

12 Antworten

Spontan würde ich sagen: keine!

Allerdings sieht es anders aus, wenn du eh immer in den selben Geschäften einkaufst. Wenn du nach ein paar Monaten nicht mit Werbung überschwemmt werden möchtest, solltest du aber alle Karten, die elektronisch erfasst werden, meiden. Die "Stempelkarten", bei denen du beim x-ten Kauf xy Prozente bekommst sind jedoch ganz unverfänglich. Die bringen dir als Kunden wirklich nur Vorteile.

die Beste ist: KEINE

Natürlich ist es nur ein Marketinggag und soll dich dazu animieren genau in diesem Geschäft wieder einzukaufen!

Der Döner um die Ecke gibt mir jeden 11. umsonst, das sind 10% Rabatt (ok, ist auch eine Kundenkarte). Welche von den ominösen Großen Karten hat das? Welche Preise gibt es da? Alles (fast alles) nur Betrug und Irreleitung!!!!

Eine Kundenkarte ist immer dann sinnvoll, wenn man SOWIESO bei dem Geschäft sehr viel kaufen würde und die Ermäßigungen für die erwarteten Einkäufe mehrere Prozent betragen. Wenn man z.B. gerade baut, und ein Baustoffhandel bietet mit Kundenkarte 5% ab 1000 Euro, dann lohnt sich das!

Unsinnig sind Kundenkarten, die nur wertlose Geschenke oder nur 1% vom Umsatz bietet und Du kaufst sowieso nur für maximal 500% im Jahr dort ein -- solche Karten sollen Dich nur zu Käufen verleiten, die Du sonst nicht getätigt hättest.

Ich habe eine Kundenkarte vom Einzelhändler Strauss Innovation. Mit dieser erhalte ich 12 Monate lang immer 10% Rabatt auf alles, mit Ausnahme von nicht rabattierfähigen Artikeln: Büchern und Geschenkkarten. Dieser Vorteil kostet mich einmalig 5,00€ für das ganze Jahr. Sobald ich also für 50,00€ Ware kaufe, ist dieser Betrag bereits geschenkt. Mehrmals im Jahr wird der Rabatt der Karte sogar auf bis zu 25% erhöht, für eine Woche oder so. Wenn man also jetzt, zum Start der Gartenmöbelsaison Anschaffungen machen möchte oder generell gerne bei Strauss einkauft, lohnt sich die Strausskundenkarte auf jeden Fall.

Prinzipiell: Kundenkarten bringen demjenigen ein Vorteil, der sich als Kunde des Anbieters sieht, z.B. weil er dort immer seine Klamotten kauft!
Aus meiner Sicht kommt es darauf an, welche Kosten mir entstehen und welche Vorteile, in welcher Form auch immer mir die Karte bietet. Sollte mein Nutzen höher sein als mein Einsatz, ist die Karte sinnvoll. Ob jemand mein Kaufverhalten auswertet oder nicht ist für mich sekundär. Sollte ich Werbung erhalten, die auf meine Interessen ausgerichtet ist, dann bitte sehr. Sollte jemand mit der Auswertung Geld verdienen, dann ist das prinzipiell eine tolle Sache. Der Kunde sollte jedoch darauf achten, dass der winkende Vorteil keine überflüssigen Käufe auslöst.