Welche Konsequenzen erhalten jene, die Jehova leugnen und Jesus als Gott verehren? Wie steht Jesus wirklich dazu?


10.10.2021, 13:12

An den bisherigen Antworten erkennt man eine gewisse Gleichgültigkeit so in etwa wie zu Zeiten Sodom und Gomorrah.

Was war denn da die Konsequenz?

Und wer ließ es, dort dann Feuer regnen?

war es Erni aus der Sesamstraße oder tatsächlich Gott?

6 Antworten

An der Stelle würde ich mir die Frage stellen, ob jemand überhaupt Jehova verleugnet, wenn er an Jesus als Gott glaubt?
Christen, die an Jesus Gottheit glauben, lehnen Gott den Vater ja nicht ab und genauso wenig den Heiligen Geist und auch nicht den Namen JHWH/Jehova/Jahweh.
Sie verehren den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist gleichermaßen.

Und wie Jesus dazu steht, dass kann man in der Bibel in Johannes gut nachlesen:

„damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.“ ‭‭Johannes‬ ‭5:23‬ ‭SCH2000‬‬

Jesus sagt selbst, dass man ihn genauso wie den Vater ehren soll. Schließlich ist er ja Gottes Sohn, sein Wort, seine Kraft, seine Weisheit, usw.

Ich hoffe, dass Dir das etwas weiterhilft :)

Woher ich das weiß:Recherche

Friedliebender  10.10.2021, 15:18

Jesus sagte auch, dass sein Vater größer ist als er und dass er nur das tut, was ihm sein Vater aufgetragen hat. Was den heiligen Geist betrifft, so wurde dieser in der Bibel nie als Person dargestellt, wie zum Beispiel Jehova, Jesus und die Engel.

1
PreistDenHerrn  10.10.2021, 16:48
@Friedliebender

Jesus wurde ja auch Mensch im Gegensatz zum Vater. Und außerdem geht er als Wort vom Vater aus und nicht der Vater vom Wort.
In der Autorität ist er natürlich unter dem Vater. Vom Wesen her ist er aber Gott, gleich wie der Vater.

Was den Heiligen Geist betrifet: Er wird immer in der Bibel als Person darstellt. Genauso wie die dienstbaren Geister, unreine Geister, usw…ist selbstverständlich auch der Heilige Geist eine Person. Deswegen spricht, lehrt, fühlt und entscheidet der Heilige Geist. Er liebt, kann traurig werden und belogen werden. Garantiert ist er eine Person laut Bibel.

4
Friedliebender  10.10.2021, 17:26
@PreistDenHerrn

Im ersten abschnitt gebe ich dir recht, doch im zweiten irrst du. Denn der heilige Geist ist die Kraft, die von Gott ausgeht. Und diese ist genauso wenig eine Person wie der Strom, mit dem man einen Akku aufladen kann.

Frage: Kann man eine Person ausgießen?

0
PreistDenHerrn  10.10.2021, 18:07
@Friedliebender

Dann zeig mir bitte Mal eine Stelle in der Bibel, wo steht, dass der Heilige Geist nur eine Kraft ist?

Wie kann man eine Person ausgießen fragst du?
Da kann ich zurückfragen, wie kann Gott die ganze Welt erfüllen? Wie können wir Jesus Christus essen und trinken? Wie kann Gott in uns leben?

Man muss ja verstehen, dass Gott Geist ist und nicht wie wir Menschen aus Fleisch und Blut. Er hat ja keine physische Gestalt mit Körper, Kopf, Haaren, usw.

Er ist Gott. Er ist unsichtbar. Er ist an einem Ort und doch überall zugleich.
Ich hoffe du verstehst, dass die Frage, wie Gott sich ausgießen und auf viele Menschen aufteilen kann, für Gott kein Problem darstellt.

„Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ ‭‭Johannes‬ ‭4:24‬ ‭SCH2000‬‬

„Der Herr aber ist der Geist; und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ ‭‭2. Korinther‬ ‭3:17‬ ‭SCH2000‬‬

4
Friedliebender  10.10.2021, 18:43
@PreistDenHerrn

Keiner isst und trinkt Jesus buchstäblich. Das ist jedem Bibelkenner bewusst. Und was die Tatsache betrifft, dass Gottes Augen die ganze Erde durchschweifen, wenn das schon Menschen können, wieviel eher dann Gott mit Hilfe dieser Macht deines heiligen Geistes? Dieser ist die stärkste Macht im Universum, so wie wenn ein Fusionsreaktor erfunden würde, dessen Energie unendlich ist für uns auf der Erde die größte Energiequelle würde.

0
PreistDenHerrn  10.10.2021, 18:54
@Friedliebender

Bitte zeig mir dann doch, dass der Heilige Geist nur eine Kraft ist. Wo steht das?

Ich verstehe ja, dass du daran glaubst. Aber man sollte sich die Frage stellen, ob du nur daran glaubst, weil es die ZJ dir so beigebracht haben oder ob die Bibel sagt, dass der Heilige Geist eine willenlose Kraft ist?

Natürlich kann der Heilige Geist auch als Kraft bezeichnet werden. Denn Jesus Christus ist Gottes Kraft und Weisheit, wie es in Römer heißt, und Christus ist ja Gottes Geist. Aber er ist eben keine willenlose Kraft wie man das vielleicht von Star Wars oder so kennt.

Wie kann zum Beispiel eine Kraft traurig werden?

„Tut nichts, was den Heiligen Geist traurig macht. Als Gott ihn euch schenkte, hat er euch sein Siegel aufgedrückt. Er ist doch euer Bürge dafür, dass der Tag der Erlösung kommt.“ ‭‭Epheser‬ ‭4:30‬ ‭HFA‬

Ist es nicht so, dass wenn jemand traurig werden kann, auch Gefühle haben muss und ein Vernunftwesen sein muss? Man muss doch verstehen und fühlen, um überhaupt traurig werden zu können oder?

Und gleiches trifft ja auch auf belogen werden zu. Wie kann eine Kraft belogen werden?

„Aber Petrus durchschaute ihn. »Hananias«, fragte er, »warum hast du es zugelassen, dass der Satan von dir Besitz ergreift? Warum hast du den Heiligen Geist belogen und einen Teil des Geldes unterschlagen?“ ‭‭Apostelgeschichte‬ ‭5:3‬ ‭HFA‬‬

2
Friedliebender  10.10.2021, 19:42
@PreistDenHerrn

Weil der heilige Geist Gottes wirksame Kraft ist, wurde dadurch auch der heilige Geist betrübt. Das ist, als würde man einen Kurzschluss erzeugen, so dass der Strom nicht mehr fließt. Die Verbindung zu Gott war unterbrochen.

In der Bibel wird Gottes Geist als seine „Hände“, „Finger“ oder als sein „Atem“ bezeichnet (2. Mose 15:8, 10). Diese Formulierungen machen deutlich, dass der heilige Geist keine Person ist. Denn so wie die Hände eines Handwerkers nicht unabhängig von seinem Gehirn und Körper funktionieren können, kann Gottes heiliger Geist nichts unabhängig von Gott bewirken (Lukas 11:13). Die Bibel vergleicht Gottes Geist auch mit Wasser und nennt ihn an manchen Stellen in einem Atemzug mit Glauben oder Erkenntnis. Diese Vergleiche zeigen alle, dass der heilige Geist etwas Unpersönliches ist (Jesaja 44:3; Apostelgeschichte 6:5; 2. Korinther 6:6).

Ein weiterer Punkt: In der Bibel werden Jehova Gott und sein Sohn Jesus mit Namen genannt; aber nirgendwo steht ein Name für den heiligen Geist (Jesaja 42:8; Lukas 1:31). Als der Märtyrer Stephanus eine übernatürliche Vision vom Himmel bekam, sah er nicht drei Personen, sondern nur zwei: „Er aber, voll heiligen Geistes, schaute unverwandt zum Himmel empor und erblickte die Herrlichkeit Gottes und Jesus, zur Rechten Gottes stehend“ (Apostelgeschichte 7:55). Der heilige Geist war Gottes Macht in Aktion, die bewirkte, dass Stephanus diese Vision sehen konnte.

*** ijwbq Artikel 81 Abs. 14 Was ist der heilige Geist? ***

0
PreistDenHerrn  10.10.2021, 20:12
@Friedliebender

Du sagst, dass der Heilige Geist Gottes wirksame Kraft ist. Aber bitte, wo steht das in der Bibel? Es bringt ja nichts, wenn du das sagst, aber uns keine Beweise vorlegen kannst. Zeig uns bitte einmal eine Stelle, wo der Heilige Geist als Gottes wirksame Kraft genannt wird.

Ich hab dir ja schon wenigstens 2 Stellen gezeigt, wo einmal der Geist Gott genannt wird und einmal der Herr der Geist genannt wird.

Die Argumente mit „Hand“, „Finger“ und „Atem“ reichen nicht aus, denn Jesus wird in der Bibel auch als „Wort“, „Brot“, „Kraft“, „Weisheit“, usw. bezeichnet. Das macht ihn nicht zu einer Kraft. Das ist einfach die Sprache der Bibel.
Z.B. sagt man ja auch „Die Rechte Hand des Königs“. Das bedeutet nicht, dass die Rechte Hand nur eine Kraft ist und schon gar nicht, dass sie keine Person ist.

Ich möchte bitte konkrete Stellen sehen, wo gesagt wird, dass der Heilige Geist keine Person ist oder wo gesagt wird, dass der Heilige Geist nur eine Kraft ist.

„Uns aber hat es Gott geoffenbart durch seinen Geist; denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes.“ ‭‭1. Korinther‬ ‭2:10‬ ‭SCH2000‬‬

Wie könnte eine Kraft etwas erforschen?

„Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will.“ ‭‭1. Korinther‬ ‭12:11‬ ‭SCH2000‬‬

Wie könnte eine Kraft etwas wollen? Wie könnte sie entscheiden, wem sie etwas zuteilt und wem nicht?

„Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, so wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er wird nicht aus sich selbst reden, sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen. Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er nehmen und euch verkündigen. Alles, was der Vater hat, ist mein; darum habe ich gesagt, dass er von dem Meinen nehmen und euch verkündigen wird.“ ‭‭Johannes‬ ‭16:13-15‬ ‭SCH2000‬‬

Wie könnte eine willenlose Kraft reden, hören, jemanden verherrlichen oder etwas verkünden?

2
Friedliebender  10.10.2021, 20:33
@PreistDenHerrn
Du sagst, dass der Heilige Geist Gottes wirksame Kraft ist. Aber bitte, wo steht das in der Bibel? Es bringt ja nichts, wenn du das sagst, aber uns keine Beweise vorlegen kannst. Zeig uns bitte einmal eine Stelle, wo der Heilige Geist als Gottes wirksame Kraft genannt wird.

Genau mein oben angeführter Kommentar beweist das. Doch leider versteht das nicht jeder. Dazu gehört eben auch ein gewisses Verständnis.

0
PreistDenHerrn  10.10.2021, 21:14
@Friedliebender

Entschuldige bitte, aber man kann alles möglich beweisen in einem Kommentar. Die Gnostiker können zB auf so eine Art und Weise beweisen, dass der Gott im Alten Testament nicht der Gott des Neuen Testaments ist.

Bitte zeig uns eine klare Stelle ohne Interpretation wo steht, dass der Heilige Geist eine Kraft ist. Ich meine was eindeutiges wie hier zB.:

„Der Herr aber ist der Geist...“ ‭‭2. Korinther‬ ‭3:17‬ ‭SCH2000‬

Hier steht „Der Herr ist der Geist“. Ich muss da nichts mehr interpretieren.

Bitte zeig uns wenigstens eine Stelle die besagt, dass der Heilige Geist nur eine Kraft ist.

Solange Du keine handfesten Bibelverse zeigen kannst, dann kannst Du ja nicht behaupten, dass es biblisch ist oder?

2
Friedliebender  10.10.2021, 23:07
@PreistDenHerrn

Agnostiker können das nicht beweisen dass der Gott im sog. alten T. ein anderer wäre als der Gott des sog. NT. Das ist unmöglich.

Dass Gott ein Geist ist, das ist klar. Doch er ist nicht gleichzeitig der heilige Geist, das ist ein Unterschied. Und zudem steht Gott ist Ein Geist also eine Geistperson.

(Lukas 1:35) 35 Der Engel antwortete ihr: „Heiliger Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten wird auf dir ruhen. Darum wird der, der geboren wird, heilig und Gottes Sohn genannt werden.

(Micha 3:8) 8 Ich dagegen bin mit Kraft erfüllt durch den Geist Jehovas

und mit Recht und Macht,

um Jakob seine Auflehnung mitzuteilen und Israel seine Sünde.

(Apostelgeschichte 1:8) 8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet Zeugen von mir sein – in Jerusalem, in ganz Judạ̈a und Samạria und bis zum entferntesten Teil der Erde.“

(Römer 15:13) 13 Der Gott, der Hoffnung gibt, erfülle euch dadurch, dass ihr auf ihn vertraut, mit aller Freude und mit Frieden, damit ihr durch die Kraft des heiligen Geistes an Hoffnung überströmt.

(Jesaja 40:26) 26 „Schaut zum Himmel hoch und seht.

Wer hat das alles erschaffen?

Er ist es, der das Heer der Sterne abgezählt hervortreten lässt

und sie alle mit Namen ruft.

Wegen seiner unermesslichen dynamischen Kraft und seiner Ehrfurcht einflößenden Macht

fehlt kein einziger von ihnen.

(1. Mose 1:2) 2 Die Erde nun war formlos und öde. Über dem tiefen Wasser war Dunkelheit und Gottes aktive Kraft (heiliger Geist) bewegte sich über der Wasseroberfläche hin und her.

0
PreistDenHerrn  11.10.2021, 08:50
@Friedliebender

Du sagst selbst, dass Gott ein Geist ist.

Gott ist also Heilig laut der Bibel.
Gott ist Geist nach der Bibel.

Wie kann er nicht der Heilige Geist sein?

Wir warten immer noch auf einen Vers von dir wo steht, dass der Heilige Geist nur eine Kraft ist. Bitte zeig uns so einen Vers.

1.Mose 1:2 zählt nicht, weil da nichts von Kraft steht:

„Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.“ ‭‭1. Mose‬ ‭1:2‬ ‭SCH2000‬‬

Da steht nur „Geist Gottes“ und nicht Kraft Gottes, wie es die ZJ versuchen zu zeigen. Sie haben sogar extra die Stelle schon wieder falsch übersetzt nur um direkt vom Anfang der Bibel an den Menschen zu suggerieren, dass Gottes Geist nur eine Kraft ist. Das ist doch Manipulation.

Bitte zeig uns einen konkreten Vers wo steht, dass Gottes Geist nur eine Kraft ist.

2
Friedliebender  11.10.2021, 21:46
@PreistDenHerrn

Nochmal:

Das griechische pneuma (Geist) stammt von pnéō, was „atmen“ oder „wehen“ bedeutet. Das hebräische rúach (Geist) leitet sich vermutlich von einer Wurzel her, die die gleiche Bedeutung hat. rúach und pneuma haben somit die Grundbedeutung von „Atem“, haben darüber hinaus aber noch erweiterte Bedeutungen. (Vgl. Hab 2:19; Off 13:15.) Sie können auch den Wind bezeichnen, die Lebenskraft in lebenden Geschöpfen, den Geist des Menschen, Geistpersonen, einschließlich Gottes und seiner Engelgeschöpfe, und Gottes wirksame Kraft oder seinen heiligen Geist. (Vgl. L. Koehler, W. Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 877—879; W. Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 17. Auflage, unveränderter Nachdruck 1962, S. 683, 684; Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, herausgegeben von G. Friedrich, Bd. VI, 1959, S. 330—450.) All diese Bedeutungen haben etwas gemeinsam: Sie beziehen sich auf etwas für den Menschen Unsichtbares, auf eine in Bewegung befindliche Kraft. Diese unsichtbare Kraft kann sichtbare Auswirkungen hervorrufen.

0
PreistDenHerrn  11.10.2021, 22:42
@Friedliebender

Bitte…wir wollen keine Deutungen und Interpretationen der Schrift. Wir wollen wenigstens einen Vers in der Bibel sehen, wo steht, dass der Heilige Geist nur eine Kraft ist.

Ich hab oben zwei Beispiele genannt, die ganz konkret und unmissverständlich sind:

  1. Gott ist Geist
  2. Der Herr ist der Geist

Wenn ihr behauptet, dass Gott nicht der Heilige Geist ist, dann zeigt es bitte anhand eines Verses.

So wie es bisher aussieht, habt ihr keinen einzigen Beweis für eure Behauptung, weil die Bibel das schlicht und einfach nicht lehrt.

1
PreistDenHerrn  12.10.2021, 00:39
@Friedliebender

Ne, hast du nicht, tut mir Leid.
Du hast höchstens die NWÜ zitiert. Die ist aber nicht richtig übersetzt.
Aber auch die Stellen, welche du zitierst hast, zeigen nicht, dass der Heilige Geist eine unpersönliche Kraft ist. Das steht da einfach nicht drin. Das wird von euch hineininterpretiert.

Was ist mit solchen klaren Stellen?

„Der Herr aber ist der Geist; und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ 2. Korinther‬ ‭3:17‬ ‭SCH2000‬‬

Warum werden sie von euch ignoriert?

1
Friedliebender  12.10.2021, 21:32
@PreistDenHerrn

Oh ja, sehr verständlich übersetzt . Der Herr ist Herr, und der andere Herr ist auch Herr. Wer ist jetzt wer?

0
PreistDenHerrn  13.10.2021, 15:39
@Friedliebender

Ach jetzt machst du dich auch noch über die Bibel lustig?

Es geht an der Stelle nichtmal um die Übersetzung. Es geht hier darum, dass der Herr der Heilige Geist ist.

Sogar wenn Du an diese Stelle Jehova einsetzt, was nicht korrekt wäre. Aber selbst dann würde es heißen: "Der Jehova aber ist der Geist", was immer noch klar und deutlich aussagt, dass der Heilige Geist Gott ist.

Aber im übrigen heißt der Text auf Griechisch: "Ho de Kyrios to Pneuma estin".

Die wörtliche Übersetzung dazu: "Der aber Herr der Geist ist".

Das zeigt auch nochmal, dass eure Variante mit Jehova nicht korrekt ist, weil da ein bestimmter Artikel im Text steht. Nach eurer Theorie müsste es heißen "Der Jehova ist der Geist..." was Blödsinn ist.

Der Artikel steht davor, weil da kein Name hingehört, sonder der Titel "Herr" und es richtig übersetzt heißt: "Der Herr ist der Geist..."

Außerdem sieht man aus dem Kontext, dass die Rede von Jesus ist und nicht vom Vater. Ihr habt wieder mal alles vertauscht, falsch übersetzt und auch noch den Kontext überhaupt nicht beachtet:

„Da wir nun eine solche Hoffnung haben, so treten wir mit großer Freimütigkeit auf und nicht wie Mose, der eine Decke auf sein Angesicht legte, damit die Kinder Israels nicht auf das Ende dessen sähen, was weggetan werden sollte. Aber ihre Gedanken wurden verstockt; denn bis zum heutigen Tag bleibt beim Lesen des Alten Testamentes diese Decke unaufgedeckt, die in Christus weggetan wird. Doch bis zum heutigen Tag liegt die Decke auf ihrem Herzen, sooft Mose ge­lesen wird. Sobald es sich aber zum Herrn bekehrt, wird die Decke weggenommen. Der Herr aber ist der Geist; und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Wir alle aber, indem wir mit unverhülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauen wie in einem Spiegel, werden verwandelt in dasselbe Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, nämlich vom Geist des Herrn.“ 2. Korinther‬ ‭3:12-18‬ ‭SCH2000‬‬

In jeder normalen Bibelübersetzung sind die Verse klar und deutlich und man sieht, dass von Jesus die Rede ist, weil die Israeliten Jesus nicht angenommen haben und nicht Jehova. Das ist wieder mal ein Paradebeispiel, wo ihr den Namen Jehova einfach falsch eingefügt habt und der Sinn verdreht wird.

0
Friedliebender  14.10.2021, 21:52
@PreistDenHerrn
Ach jetzt machst du dich auch noch über die Bibel lustig?

Nein, ich bin nur entsetzt, dass der Name Gottes so verachtet wird. Und wo so oft und widersprüchlich Herr steht, wo aber der Name Gottes uns der Name Jesus stehen sollte, dass man auch weiß, welche Person was gesagt hat, dann stimmt da was nicht.

0
PreistDenHerrn  15.10.2021, 12:01
@Friedliebender

Von wem wird er verachtet? Kein Christ verachtet den Namen Gottes.

Wo steht "Herr" widersprüchlich im NT? Im Kommentar davor habe ich dir sogar mehrere Gründe genannt, warum Jehova da nicht passt, sondern Jesus gemeint ist:

  1. Der Kontext
  2. Der Satzbau
  3. Die Urschriften

Welche Gründe hast du, dass dort Jehova reingehört? Dass es möglicherweise irgendwann mal vielleicht Manuskripte gab, wo der Name evtl. drinstand, aber entfernt wurde, weil die Bibel von Menschen gefälscht wurde und Gott sein Wort nicht bewahren konnte?

Ich zitiere mal aus jw . org ein nettes Zitat über die Bibel:

Wenn die Bibel von Gott ist, würde man erwarten, dass er sie auch beschützt.
Quelle: "Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs" (Lektion 5: Die Bibel -eine Botschaft von Gott; Absatz 5: Die Bibel hat alle Angriffe überlebt"

Wenn er sie beschützt laut jw . org, wie kann dann der Name Gottes entfernt worden sein?? So ein Widerspruch.

1
PreistDenHerrn  16.10.2021, 20:37
@Friedliebender

Klar hab ich drauf reagiert. Hab dir die Fehler gezeigt, die deine ORG macht.

Ihr reißt die Verse ja ständig aus dem Kontext und deutet sie falsch.

0
Friedliebender  16.10.2021, 22:47
@PreistDenHerrn

Ignoriert meinte ich. Und Fehler? Deine erkennst du nicht. Und wer Verse aus dem Kontext reißt, erkennt jeder Bibelkenner.

0

Jesus als den erkennen, der Er wirklich ist, bedeutet gerade das Gegenteil von "Jehova verleugnen"...

Wer Jesus als seinen Herrn, Erlöser, den verheißenen Messias, Gottes Sohn und Gott selbst anerkennt und an Ihn glaubt, erhält das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit geschenkt!

Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:

- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war und dass alles durch ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." ["Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]

- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."

Kolosser 2,9: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig."

2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."

- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich.

- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".

- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).

- Der Prophet Micha sagte über Jesus voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.

- In Sprüche 30,4 heißt es: "Wer richtete alle Enden der Erde auf? Was ist sein Name und was ist der Name seines Sohnes? Weißt du das?"

- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).

- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung. 

An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.


Friedliebender  10.10.2021, 15:14
Wer Jesus als seinen Herrn, Erlöser, den verheißenen Messias, Gottes Sohn und Gott selbst anerkennt und an Ihn glaubt, erhält das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit geschenkt!

Wie kann Jesus denn Gott und gleichzeitig sein eigener Sohn sein? Das ist doch unlogisch und nicht biblisch. Es heißt doch in Johannes 1:1 deutlich, dass am Anfang das Wort war, also hatte das Wort, Jesus, einen Anfang. Dann heißt es, dass das Wort BEI Gott war, nicht Gott. Und das Wort, so wie es einige Übersetzungen wahrheitsgetreu wiedergeben, war nicht DER Gott, sondern EIN Gott oder göttlicher Natur. Es wäre gut, wenn du auch Johannes 1:18 lesen würdest. Da wird bestätigt, dass Jesus nicht DER Gott sein kann.

Da Jesus EIN Gott ist, deshalb konnte Thomas auch sagen: ,,mein Herr und mein Gott. Doch er erkannte an, dass Jesus NICHT der allein wahre Gott ist, den Jesus selbst angebetet hat. Und Jesaja 9:6 bezeugt deutlich, dass Jesus zwar ein mächtige Gott ist, aber nicht der Allmächtige.

Das waren nur wenige Beispiele um den Irrtum aufzuklären, dass Jesus auch DER Gott wäre.

2
PreistDenHerrn  10.10.2021, 16:55
@Friedliebender

Ganz einfach. Er ist Gott. Er kann alles.

Aber man muss schon unterscheiden, dass der Vater nicht der Sohn ist. Es sind zwei Personen, die aber eins sind, wobei der sowohl der Vater als auch der Sohn Gott sind.

„ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit. Amen!“ ‭‭Römer‬ ‭9:5‬ ‭SCH2000‬‬

„der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein; sondern er entäußerte sich selbst, nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde wie die Menschen;“ ‭‭Philipper‬ ‭2:6-7‬ ‭SCH2000‬‬

In Johannes 1:1 wirds eigentlich auch klar gesagt. „Das Wort war Gott.“. Da sollte man nichts hinzutun und nichts wegnehmen.

3
Friedliebender  10.10.2021, 17:32
@PreistDenHerrn

Das Wort was bei Gott. Wie soll das gehen, dass ich bei mir bin und dennoch ich selbst? Zudem, du vergisst immer den Rest dieses Kapitels. Hier noch was für dich.

  1. Korinther 15:24darnach das Ende, wenn er das Reich Gott und dem Vater überantworten wird, wenn er aufheben wird alle Herrschaft und alle Obrigkeit und Gewalt. 25Er muß aber herrschen, bis daß er "alle seine Feinde unter seine Füße lege". 26Der letzte Feind, der aufgehoben wird, ist der Tod. 27Denn "er hat ihm alles unter seine Füße getan". Wenn er aber sagt, daß es alles untertan sei, ist's offenbar, daß ausgenommen ist, der ihm alles untergetan hat. 28Wenn aber alles ihm untertan sein wird, alsdann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der ihm alles untergetan hat, auf daß Gott sei alles in allen.

Du kannst hier genau die Rangordnung erkennen und dass es zwei Personen sind.

1
PreistDenHerrn  10.10.2021, 18:00
@Friedliebender

Korrekt, es sind 2 Personen. Nichts anderes lehrt auch die Dreieinigkeit.

Das Wort war bei Gott. Das ist ja eigentlich nicht schwer zu verstehen. Der Sohn war beim Vater. So heißt es doch auch weiter in demselben Kapitel:

„Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat Aufschluss [über ihn] gegeben.“

‭‭Johannes‬ ‭1:18‬ ‭SCH2000‬‬

Vielleicht verstehst du einfach nicht, dass der Sohn Gottes dasselbe Wesen wie der Vater hat. Kann das sein?

4
vicedry  10.10.2021, 18:29
@Friedliebender

Gott steht sogar über Mathe. Bei Gott geht auch 1+1+1=1

Gott ist weder an Logik, an Mathe noch an Raum und Zeit gebunden. Er ist allein durch sein eigenes Wort gebunden.

3
Friedliebender  10.10.2021, 19:10
@PreistDenHerrn

Die Dreieinigkeit lehrt aber, dass alle drei gleich ewig, gleich wissend und gleich mächtig sind. Und mein angegebener Bibeltext zeigt was anderes.

Noch was, der heilige Geist ist keine Person.

1
vicedry  10.10.2021, 19:25
@Friedliebender

Kannst du biblisch Begründen warum bei Gott1+1+1=3 ergibt.

Also ich weiß nicht welche Bibel du liest aber aus der Elberfelder, der Luther oder der Schlachter Bibel wird deutlich daß sowohl Vater als auch Jesus als auch der Heilige Geist Gott sind. Die Schlussfolgerung ist die Dreieinigkeit die versucht ansatzweise Gottes Wesen zu erklären. Was vollends keinem Menschen möglich sein wird.

2
PreistDenHerrn  10.10.2021, 19:30
@Friedliebender

Ne, der Text, den du gezeigt hast, zeigt nur, dass der Sohn sich dem Vater unterordnet. Das ändert nichts am Wissen, am Wesen oder der Kraft des Sohnes.

Man kann sich das so vorstellen.
Wenn Du einen Sohn als Mensch hast. Dann bist Du als Vater stets über dem Sohn, weil Du sein Vater bist. Das betrifft aber nur die Stellung/die Autorität zwischen Vater und Sohn, denn wenn der Sohn erwachsen ist, dann ist er genauso stark wie der Vater und ist auch nicht weniger klug wie der Vater.
Das Wesen des Sohnes ist identisch wie das des Vaters. Die Position ist aber eine andere.

Und so ist das auch bei Gott. Der Sohn ist genauso Mächtig, Klug, Ewig, usw. wie der Vater. Denn als Gottes Sohn erbt er alle Attribute vom Vater. Er ist ja sein Ebenbild wie es im NT heißt.

Und all das wird auch in der Lehre der Dreieinigkeit berücksichtigt.

Meiner Erfahrung nach erklären die ZJ nur die Dreieinigkeit falsch in der Literatur, weshalb die ZJ meistens auch ein völlig falsches Bild von alledem haben.

3
Friedliebender  10.10.2021, 20:11
@PreistDenHerrn

Dieser und viele andere Texte zeigen genau das, was ich sage. Jesus ist und bleibt der Sohn, das ERSTE Geschöpf Gottes.

1
PreistDenHerrn  10.10.2021, 20:16
@Friedliebender

Moment mal, welche Stelle oder Texte zeigen, dass Jesus das erste Geschöpf ist? Vielleicht habe ich was verpasst, aber ich hab bisher keine solche Stelle gesehen.
Wie kann der Schöpfer ein Geschöpf sein?

„Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.“ ‭‭Johannes‬ ‭1:3‬ ‭SCH2000‬‬

2
Friedliebender  10.10.2021, 21:36
@PreistDenHerrn

(Offenbarung 3:14) 14 Dem Engel der Versammlung in Laodicẹa schreibe: Das sagt der Amen, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes:

(Kolosser 1:15) 15 Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der gesamten Schöpfung. 16 Denn durch ihn ist alles andere im Himmel und auf der Erde erschaffen worden, das Sichtbare und das Unsichtbare – ob Throne oder Herrschaften oder Regierungen oder Autoritäten. Alles andere ist durch ihn und für ihn erschaffen worden. 17 Auch ist er vor allem anderen, und durch ihn ist alles andere gemacht worden, damit es existiert.

0
PreistDenHerrn  10.10.2021, 22:32
@Friedliebender

Ok, das sind dann 2 Stellen, die wir uns anschauen müssen. Denn überall sonst steht in der Bibel, dass Jesus Schöpfer ist.

Ich behaupte mal im Voraus, dass Du diese Verse nicht korrekt verstehst, weil dir die Interpretation von ZJ auf ihre Weise dargelegt wurde.

Wenn jeder andere Christ diese Stellen liest, dann denkt er gar nicht dran, dass diese Stellen aussagen, dass Jesus geschaffen wurde. Ich erkläre im folgenden wieso nicht.

  1. Offenb. 3:14

Das Problem hierbei liegt an der Übersetzung der griechischen Sprache. Wenn Du Dir andere Übersetzungen anschaust, dann wirst du feststellen, dass es 2 Möglichkeiten gibt diese Stelle zu übersetzen:

„Und dem Engel der Gemeinde von Laodizea schreibe: Das sagt der »Amen«, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Ursprung der Schöpfung Gottes:“ Offenb.‬ ‭3:14‬ ‭SCH2000‬‬

„»An den Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: Dies sagt dir der eine, der die Erfüllung aller Zusagen Gottes ist, sein treuer und wahrhaftiger Zeuge. Er ist der Ursprung von allem, was Gott geschaffen hat.“‭‭ Offenb.‬ ‭3:14‬ ‭HFA‬

Das Wort, welches in der NWÜ mit Anfang übersetzt wird, wird in anderen Bibeln als Ursprung übersetzt. Das Wort heißt auf gr. „Arche“. Es ist legitim es als Ursprung/Anfang zu übersetzen, aber es meint Anfang nicht im Sinne von jemand kam zuerst ins dasein, sondern als Beginn von etwas, als Quelle/Ursprung sozusagen. So wie wenn wir sagen, dass Gott das A und O ist, der Anfang und das Ende.
Er ist die Quelle von allem und alles vollendet sich in ihm.
Deswegen lesen Christen in diesem Vers nie hinein, dass Christus erschaffen wurde, denn das würde auch dem Rest der Bibel widersprechen.

  • 2. Kolosser 1:15

Hier verhält es sich ähnlich. ZJ lesen hier etwas in einen Text hinein, was von Paulus gar nicht gemeint war. Da steht nämlich das Wort „Erstgeborener“ und nicht „Ersterschaffener“. In der Bibel gibt es im griech. ein Wort für Schöpfung, was aber hier nicht verwendet wird. Das sind 2 völlig verschiedene Bedeutungen.
Liest man die Stelle in einer anderen Bibel, dann verstehen Christen, dass es hierbei um die übergeordnete Stellung Jesu geht, weil er alles erschaffen hat. Die Stelle sagt im Grunde das Gegenteil aus von dem, was ZJ hier verstehen.

„Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist. Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: Alles ist durch ihn und für ihn geschaffen; und er ist vor allem, und alles hat seinen Bestand in ihm.“ ‭‭Kolosser‬ ‭1:15-17‬ ‭SCH2000‬‬

„Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes. Als sein Sohn steht er über der ganzen Schöpfung und war selbst schon längst vor ihr da. Durch ihn ist alles erschaffen, was im Himmel und auf der Erde ist: Sichtbares und Unsichtbares, Königreiche und Mächte, Herrscher und Gewalten. Ja, alles ist durch ihn geschaffen und vollendet sich schließlich in ihm. Denn Christus war vor allem anderen; und alles hat nur durch ihn Bestand.“ ‭‭Kolosser‬ ‭1:15-17‬ ‭HFA‬

Das ist auch die einzige Auslegung, die sich mit dem Rest der Bibel deckt. Denn im AT sagt Gott, dass er alles allein gemacht hat ohne Gehilfen durch sich selbst:

„So spricht der Herr, dein Erlöser, der dich von Mutterleib an gebildet hat: Ich bin der Herr, der alles vollbringt — ich habe die Himmel ausgespannt, ich allein, und die Erde ausgebreitet durch mich selbst —,“ ‭‭Jesaja‬ ‭44:24‬ ‭SCH2000‬‬

„So spricht der HERR, dein Erlöser, der dich von Mutterleibe hat bereitet: Ich bin der HERR, der alles tut, der den Himmel ausbreitet allein und die Erde weit macht ohne Gehilfen;“ Jesaja‬ ‭44:24‬ ‭DELUT‬‬

Im NT wissen wir aber, dass alles durch den Sohn erschaffen wurde. Das wäre nur möglich ohne Widersprüche, wenn man Jesus als eine Einheit mit Gott sieht. Wir kommen also wieder um die Dreieinigkeit nicht herum.

Und als letztes Argument haben wir noch die frühchristl. Schreiber vom 1. bis zum 3. Jh. Denn sie verwenden das Wort Erstgeborener und sagen gleichzeitig, dass Jesus keinen Anfang hat. Denn sie verstanden die damalige altgriech. Sprache völlig korrekt und wussten, dass damit nicht die Schöpfung gemeint war, sondern die Stellung über aller Schöpfung. Das ist so ähnlich wie mit dem Erstgeburtsrecht. In der Bibel gibt es Fälle, wo man als zweites Kind das Erstgeburtsrecht hatte, weil Erstgeborener nicht auf die zeitliche Reihenfolge verwendet wird, sondern auf die Rangordnung/Stellung.

Deswegen wird über Jesus gesagt, was im AT über Jehova gesagt wird:

„Christus ist gemeint, wenn gesagt wird: »Am Anfang hast du, Herr, alles geschaffen. Die Erde und der Himmel, alles ist das Werk deiner Hände. Sie werden vergehen, du aber bleibst. Wie alte Kleider werden sie zerfallen, wie ein abgetragenes Gewand wirst du sie zur Seite legen und sie wie alte Kleidung gegen neue auswechseln. Du aber bleibst ein und derselbe, du wirst immer und ewig leben.«“ ‭‭Hebräer‬ ‭1:10-12‬ ‭HFA

3
Friedliebender  10.10.2021, 23:17
@PreistDenHerrn

Jesus war Werkmeister, aber kein Schöpfer. Das verwechseln viele. Denn Jesus selbst hat seinem Vater alle Ehre gegeben, auch für seine Schöpfung. Und es heißt auch dass alles durch ihn und für ihn geschaffen wurde, aber nicht von ihm. Bei Hebräer war nicht Jesus, sondern sein Vater gemeint. Dieses Missverständnis lässt sich durch den Namen Gottes ausräumen.

0
2desmond  07.11.2021, 20:47
@Friedliebender
Noch was, der heilige Geist ist keine Person.

Das lehrt die Bibel aber ganz anders!

Der Heilige Geist ist eine Person und keine Kraft Gottes. Er ist Gott und hat selbst Kraft.

Der Heilige Geist ist Gott:

Apg5,3f Da sagte Petrus: »Hananias, warum hat der Satan Besitz von deinem Herzen ergriffen? Du hast den Heiligen Geist belogen. Hätte es nicht dein Eigentum bleiben können und konntest du nicht auch nach dem Verkauf frei über den Erlös verfügen? Warum hast du in deinem Herzen beschlossen, so etwas zu tun? Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott.

Der Heilige Geist hat Empfindungen wie eine Person, kann betrübt werden, schwebt über dem Wasser der Erde, etc. Eine Kraft empfindet nicht und sie kann auch nicht über dem Wasser schweben.

Bitte danach googeln. Das haben wir hier schon so oft geklärt.

Der Heilige Geist ist keine Kraft Gottes. Er hat selber die Kraft des Heiligen Geistes, also seine eigene:

sondern ihr werdet die Kraft, die vom Heiligen Geist kommt, empfangen, welcher auf euch kommen wird Apg1,8

λήμψεσθε δύναμιν ἐπελθόντος τοῦ Ἁγίου Πνεύματος

wörtlich: ihr werdet empfangen die Kraft, kommend des Heiligen Geistes auf euch ...

Es ist also die Kraft, die vom Heiligen Geist kommt und sichtlich ist nicht der Heilige Geist die Kraft!

Die Person Heiliger Geist kann Menschen erfüllen, Jesus in Maria zeugen und entscheiden, wie er Fähigkeiten vergibt:

Sie wurden alle mit heiligem Geist erfüllt und fingen an, in verschiedenen Sprachen zu sprechen, so wie der Geist sie dazu befähigte Apg2,4

Dies ist die Geschichte der Geburt Jesu Christi: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt. Aber noch bevor die beiden geheiratet und Verkehr miteinander gehabt hatten, erwartete Maria ein Kind; sie war durch den Heiligen Geist schwanger geworden ... 20 Denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist Mt1,18.20

1
2desmond  07.11.2021, 20:51
@Friedliebender
 Jesus ist und bleibt der Sohn, das ERSTE Geschöpf Gottes.

Nein, Jesus war am Anfang schon da. Er war das Wort im Anfang. In ihm wurde die Welt erschaffen. Dazu muß er schon im Anfang da gewesen sein. Das ist dir schon mehrmals gezeigt worden.

1
2desmond  07.11.2021, 21:52
@Friedliebender
Du bist falsch informiert.

Ist das alles? Warum widerlegst du die Bibel nicht?

1
Friedliebender  07.11.2021, 22:14
@2desmond

Du widerlegst doch, aber die Wahrheit ist nicht zu widerlegen. Warum verstehst du die Bibelstellen nicht, die du einbringst?

0

Vielleicht wie bei Hänsel und Gretl? Das Wesen (Hexen), die Kindern Angst und Schrecken einjagen, im Ofen landen?

Allerdings Menschen, die solche Irrlehren verbreiten.

Jesu gibt das Kompliment weiter (Joh.14,28).

Die anderen kommen später zu ihrer Chance (Offb.20,5).

Von Experte BillyShears bestätigt

Johannes 20:28,29:

28 „Mein Herr und mein Gott!", gab Thomas ihm da zur Antwort.

29 Jesus erwiderte: "Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Glücklich zu nennen sind die, die mich nicht sehen und trotzdem glauben."

Die Konsequenz: man wird Glücklich wenn man Jesus als Gott verehrt 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gott belehrt uns und nur Ihm gehört die ganze Ehre🙏

Friedliebender  10.10.2021, 15:35

Das stimmt nicht. Denn Jesus lehnte es ab verehrt zu werden wie sein Vater. Er gab immer seinem Vater im Himmel die Ehre. Lies auch 2. Mose 33:20 und Johannes 1:18. Beachte auch was Jesus gemäß Johannes 4:24 sagte. Vielleicht hilft dir das zu verstehen, warum ich davon überzeugt bin, dass Jesus die zweit mächtigste Person im Universum ist und nicht der Allmächtige.

1
Filterkaffee01  10.10.2021, 16:36
@Friedliebender

Wie konnte Jesus es ablehnen verehrt zu werden wie sein Vater, wenn er genau dies gelehrt hat?

Johannes 5:23 damit alle den Sohn ebenso ehren wie den Vater. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch den Vater nicht, der ihn gesandt hat.

Deutlicher konnte es Jesus nicht sagen. Jeder der versucht dieses Gebot zu umgehen, umgeht automatisch auch den Vater.

3
PreistDenHerrn  10.10.2021, 16:59
@Friedliebender

Ne, es ist genau anders herum. Jesus hat nirgendwo abgelehnt verehrt zu werden. Im Gegenteil sagte er, dass man ihn genauso wie den Vater ehren soll, was hier schon gezeigt wurde.
Ihn aber genau so zu ehren wie den Vater schließt zwingend ein, ihn als Gott zu ehren.

Im alten Testament heißt es außerdem, dass Gott seine Ehre mit niemanden teilt. Dementsprechend muss Jesus Gott sein, weil es andernfalls ein Widerspruch in der Bibel gäbe.

2
PreistDenHerrn  10.10.2021, 17:56
@Friedliebender

„Ich bin der Herr, das ist mein Name; und ich will meine Ehre keinem anderen geben, noch meinen Ruhm den Götzen!“ Jesaja‬ ‭42:8‬ ‭SCH2000‬

Gott teilt laut AT seine Ehre mit niemandem.
Im NT beansprucht aber Jesus die Ehre, wie sie nur Gott zusteht:

„damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.“ ‭‭Johannes‬ ‭5:23‬ ‭SCH2000‬‬

Und in der Offenbarung teilt sich Gott die Ehre mit seinem Sohn:

„die sprachen mit lauter Stimme: Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist, zu empfangen Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Ruhm und Lob! Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde ist, und was auf dem Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm gebührt das Lob und die Ehre und der Ruhm und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und die vier lebendigen Wesen sprachen: Amen! Und die 24 Ältesten fielen nieder und beteten den an, der lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit.“ Offenbarung‬ ‭5:12-14‬ ‭SCH2000‬‬

3
Friedliebender  10.10.2021, 18:27
@PreistDenHerrn

Jesaja 43:10. Ihr seid meine Zeugen, spricht Jehova, und mein Knecht, den ich erwählt habe: damit ihr erkennet und mir glaubet und einsehet, daß ich derselbe bin. Vor mir ward kein Gott gebildet, und nach mir wird keiner sein.

11. Ich, ich bin Jehova, und außer mir ist kein Heiland.

12. Ich habe verkündigt und gerettet und vernehmen lassen, und kein fremder Gott war unter euch; und ihr seid meine Zeugen, spricht Jehova, und ich bin Gott.

Elberfelder 1871.

0
PreistDenHerrn  10.10.2021, 18:46
@Friedliebender

Also bei besten Willen, aber die Verse, welche du jetzt geschickt hast bestätigen ja die Dreieinigkeit nur.

Nehmen wir als Beispiel Vers 11:

„Ich, ich bin der Herr, und außer mir gibt es keinen Retter.“ Jesaja‬ ‭43:11‬ ‭SCH2000‬‬

Gott selbst schließt mit diesen Worten aus, dass es noch andere Retter gibt außer ihm.

Im NT sehen wir jedoch, dass dieser Titel Jesus Christus zugesprochen wird:

„Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr.“ ‭‭Lukas‬ ‭2:11‬ ‭SCH2000‬‬

„Als aber die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Retters, erschien, da hat er uns — nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hätten, sondern aufgrund seiner Barmherzigkeit — errettet durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes, den er reichlich über uns ausgegossen hat durch Jesus Christus, unseren Retter, damit wir, durch seine Gnade gerechtfertigt, der Hoffnung gemäß Erben des ewigen Lebens würden.“ Titus‬ ‭3:4-7‬ ‭SCH2000‬‬

Das kann ja nur passen, wenn Jesus Christus JHWH gekommen im Fleisch ist. Und deshalb heißt es auch in Timotheus:

„Und anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottesfurcht: Gott ist geoffenbart worden im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, gesehen von den Engeln, verkündigt unter den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit.“ ‭‭1. Timotheus‬ ‭3:16‬ ‭SCH2000‬‬

Deswegen benutzen auch die Apostel in ihren Briefen Zitate über Jehova aus dem Alten Testament und wenden diese auf Jesus an. Weil Jesus Christus für sie der Herr aus dem Alten Testament ist.

Auch steht in Johannes, dass Christus in sein Eigentum kam, seine Welt und sein Volk Israel:

„Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, doch die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf.“ ‭‭Johannes‬ ‭1:10-11‬ ‭SCH2000‬‬

2
Filterkaffee01  10.10.2021, 19:21
@Friedliebender

Was bedeutete und bedeutet sogar heutzutage bei den meisten Juden JHWH zu verehren? Jesus hat ja in Johannes 5:23 zu den Juden welche an ihn nicht geglaubt haben gesprochen sie sollten den Sohn verehren wie den Vater.

2
Filterkaffee01  10.10.2021, 20:09
@Friedliebender

Selbst in der NWÜ der Jehovas Zeugen steht:

23 damit alle den Sohn ehren, so wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch nicht den Vater, der ihn gesandt hat.

0
Friedliebender  10.10.2021, 20:29
@Filterkaffee01

Das stimmt schon. Dennoch wird nur der Vater angebetet, dieses recht behält der Vater für sich selbst vor. zudem hast du gerade die Dreieinigkeit selbst widerlegt.

0
2desmond  07.11.2021, 19:10
@Friedliebender
Das stimmt schon. Dennoch wird nur der Vater angebetet, dieses recht behält der Vater für sich selbst vor. 

Nix da mit von wegen "Dennoch". Es werden beide angebetet lt. Grundtext: Deine Auslegung verfälscht die Anbetung Jesus' jedoch in ein "verbeugen". Das nennt sich "gezielte Falschauslegung, um die eigenen Lehren zu belegen".

1
Friedliebender  07.11.2021, 19:59
@2desmond

In Verbindung mit einem Gleichnis Jesu lesen wir in Matthäus 18:26 von einer einem menschlichen König dargebrachten Huldigung. Um diese Art von Huldigung handelte es sich offensichtlich auch bei der Huldigung, die die Astrologen dem Jesuskind, ‘dem als König der Juden Geborenen’, darbrachten, die Herodes dem Jesuskind angeblich darbringen wollte und die die Soldaten Jesus vor seiner Hinrichtung darbrachten, um ihn zu verspotten. Sie betrachteten Jesus zweifellos nicht als Gott oder als Gottheit (Mat 2:2, 8; Mar 15:19). Obgleich einige Übersetzer das Wort proskynéō in den meisten Fällen, in denen es in Verbindung mit einer Handlung gegenüber Jesus vorkommt, mit „anbeten“ wiedergeben, sollte man nicht allzuviel in diese Wiedergabe hineinlegen. Die Umstände, die zu diesen Huldigungen führten, entsprachen meistens ziemlich genau den Umständen, die dazu geführt hatten, daß früheren Propheten und Königen gehuldigt worden war. (Vgl. Mat 8:2; 9:18; 15:25; 20:20 mit 1Sa 25:23, 24; 2Sa 14:4-7; 1Kö 1:16; 2Kö 4:36, 37.) Die Äußerungen derer, die Jesus huldigten, lassen oft erkennen, daß sie ihn nicht als Gott oder als eine Gottheit betrachteten, sondern als Gottes Vertreter, als „Gottes Sohn“, als den vorhergesagten „Menschensohn“, als den Messias, dem göttliche Gewalt verliehen worden war. In vielen Fällen wollten sie sich durch ihre Huldigung für göttliche Offenbarungen dankbar erweisen oder weil ihnen Gunst erwiesen worden war wie anderen in früheren Zeiten (Mat 14:32, 33; 28:5-10, 16-18; Luk 24:50-52; Joh 9:35, 38).

Quelle: it-1 S. 1213 Huldigung

0
2desmond  07.11.2021, 20:58
@Friedliebender
In Verbindung mit einem Gleichnis Jesu lesen wir in Matthäus 18:26 von einer einem menschlichen König dargebrachten Huldigung.

Mt18,26 ist

Das Gleichnis vom unbarmherzigen Knecht.

Da wird keinem König gehuldigt. Im ganzen Kapitel 18 findet sich keine Huldigung.

0