Welche Konfession hat jemand der nicht gläubig ist?

16 Antworten

Trag "keine" ein, oder mach einfach einen Strich. Konfession heißt ja "Bekenntnis"und das ist nun mal "Evangelisch", "Katholisch" oder "nicht vorhanden".

Entscheidend für deine Konfession ist nicht der Unterricht, den du bisher hattest, sonder ob du getauft bist oder nicht.

Wenn nicht, passt das ja zu deiner Einstellung. Wenn doch, kannst du ab dem 14 Lebensjahr austreten, ohne jemand (Eltern) zu fragen. Was nicht nur wegen deiner Einstellung logisch wäre, sondern dir vor allem auch die Kirchensteuer spart. Die sind jetzt schon so scharf geworden, dass sie auf Jahre zurück Steuernachzahlungen verlangen, wenn du deine Austrittsbestätigung nicht nachweisen kannst. Also schriftlich bestätigen lassen und immer aufheben.

Vor allem aber nie, wirklich nie, ein Kreuz irgendwo machen, wenn nach Konfession gefragt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pastafari

Hallo. Warum ist das sooooo wichtig? Man ist ein MENSCH ! Ist das nicht das wichtigste? Ob Atheist od. Jude usw. LG. Martin.

"An nichts richtig glauben" ist bei dieser Bürokratie hier irrelevant. Die in den Formularen gefragte "Konfessionszugehörigkeit" will wissen, ob und wie du getauft wurdest und ob du damit Kirchensteuer - veranlagt bist. Mit Glaubensfragen hat das nichts zu tun, es sei denn, Du "glaubst" dran, dass es hier tatsächlich mal eine Trennung Staat-Kirche geben wird. Aber das könnte ein lebenslanger, fruchtloser Glaube werden!

In Formularen wird normaler Weise oB für "ohne Bekenntnis" eingetragen.

Ansonsten nennt man Leute ohne Glauben Atheisten oder Agnostiker. Je nach dem ob sie den Glauben an einen Gott aktiv ablehnen (Atheisten) oder es ihnen schlichtweg total egal ist (Agnostiker).