Welche Kleidung zieht man Verstorbenen an?

13 Antworten

Sofern die Kleidung die Auflagen der Bestattungsgesetze erfüllt, ist es sozusagen "Jacke wie Hose" (=egal), was der Tote trägt.

Man sollte sich nach seinen zu Lebzeiten geäußerten Wünschen richten. Ein guter Anhaltspunkt ist die Lieblingskleidung -- sie entspricht ja meist dem Stil und Wesen des Verstorbenen.

Sprich mit dem Bestatter Deines Vertrauens, wenn Du unsicher bist. Es gibt auch die Möglichkeit, den Toten selbst "herzurichten".

Eigentlich sollte man dem Wunsch, wenn er ihn gemacht hat, erfuellen. Sollte er nicht dazu beitragen wuerde ich persoenlich die Kleidung vorschlagen, die er bei Lebzeiten am liebsten angezogen hat.

Zum Thema Schuhe: Mein Großvater ist vorgestern verstorben, und meinen Eltern wurde beim Bestatter gesagt, dass man dem Verstorbenen keine Schuhe mehr anziehen darf, da diese schlecht verrotten.

Ansonsten würde ich demjenigen anziehen, was er auch zu lebzeiten gerne getragen hat.

Mein Opa wird zum Beispiel mit Jeans und Polo-Tshirt (und natürlich Unterwäsche und Socken) begraben. Ich fände es respektlos, wenn man ihn mit einem Anzug o. ä. begraben würde, da er sich in so formeller Kleidung nie wohl gefühlt hat.

Meine Großmutter starb zuhause und nachts. Bevor am Morgen der Arzt mit Bestattung kam, zogen sie ihre Kinder in einem schönen Kleid an, das sie gern mochte. Ich möchte nicht als pietätslos erscheinen, aber man sollte das bald nach Eintreten des Todes machen wegen der Totenstarre, die schnell auftritt. Sie hatte ihre Strumpfhose, Kleid und - ich glaube auch - die Schuhe an. Kämmen usw. soll man auch. Finde ich gut, dass Du jemanden begleitest, denn meine Oma tat sich schwer loszulassen. Sie wusste, dass ohne sie ihre Familie zerfällt, was dann leider auch eintrat.


cyberoma  17.10.2008, 14:28

Es ist nicht nötig, sich mit dem Bekleiden so zu beeilen. (Die Starre lässt nach 48 Stunden nach, auch die Bestatter bekleiden ja die Verstorbenen später erst.)

0

Hallo! Mein papa ist vor ca. 2 Monaten gestorben. Ich war debeim und hab ihn dann auch mit dem Bestatter angezogen. Papa blieb noch 1 Tag zu Hause, so das wir alle von ihm Abschied nehemen konnten. Genau deine Frage stellten wird uns auch. Der Bestatter war ein guter Freund meines Vaters und er schlug vor, ihn doch so anzuziehen, wie er immer war. D.h. in unserem Fall ein helles gestreiftes Hemd, keine Krawatte und eine Stoffhose. Schuhe haben wir ihm nicht angezogen. Hat er ja auch vorher nicht im Bett getragen. Unser Bestatter meine es wäre auch schön, wenn man etwas persönliches dazulegt was zu Lebzeiten typisch für ihn war. Z.B. seinen Lieblindsgehstock. Das wollte meine Mutter aber nicht. Wenn einer also immer mit ner Seemannsmütze rumlief, warum nicht einfach die Mütze in die Hände. Grundsätzlich finde ich.... So natürlich wie möglich...und...was hätte dem Verstorbenen selbst gefallen.

Liebe Grüsse Katte


cyberoma  17.10.2008, 14:22

was für eine einfühlsame und hilfreiche Antwort, DH!

0