welche Katzenrassen bei Asthma: einige Fragen

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

der eigentliche allergieauslöser ist das protein fel d1 im speichel der katze. es gibt rassen denen nachgesagt wird dass sie weniger davon produzieren. aber letzten endes ist es ne individuelle sache zwischen mensch und katze. garantien gibt es niemals, leider, das kommt aufs individuum an

freigang und rassekatze ist so ne sache. rassekatzen werden hin und wieder auch mal geklaut. einfach weil man die prima bei ebay verkaufen kann, auch ohne papiere

bei einer sehr starken allergie ist katzenhaltung so ne sache.. was passiert wenn dein vater nach 5 jahren doch auf die katze reagiert? dann muss sie weg :/ denn das ist ein echtes gesundheitliches risiko für ihn

zum thema sensibilisierung würd ich mit nem allergologen reden

aber ich denke es wäre besser für alle wenn du auf katzenahltung verzichtest bis du ausgezogen bist :(


AnnyTierfan 
Fragesteller
 01.11.2013, 20:23

Und was sagt ihr zu dieser Seite? Der Züchter schreibt sie wären was für Allergiker!
http://www.bäckerberg.at/neva-masquarade

0
October2011  01.11.2013, 21:08
@AnnyTierfan

Auf der Seite steht relativ wenig, um das einschätzen zu können.

Nach 10-wöchiger Säugezeit, freuen sich die alljährlichen Neuankömmlinge über ein eigenes Zuhause.

Falls das bedeutet dass die Kitten mit 10 Wochen abgegeben werden dann ist diese Zucht nicht zu empfehlen!

10 Wochen sind zu früh und die Kitten sind nicht zweifach geimpft. Da dort nichts über einen Verein oder Stammbäume steht wird es sich vermutlich um eine Schwarzzucht handeln :-(

(Nebenbei bemerkt sehen die Katzen für mich so aus, als ob da Perser mitgemischt hätten!)

October

0
AnnyTierfan 
Fragesteller
 02.11.2013, 06:47

Was, geklaut!??? Voll schräg. Ich dachte da eher daran, dass sie vlt. schneller krank werden oder so... Aber dass sie wer stiehlt... Richtig gemein!

0
October2011  02.11.2013, 09:18
@AnnyTierfan

Wie kommst du nun auf "geklaut"??

Ich habe lediglich bezweifelt, ob es sich dabei um einen seriösen Züchter handelt und ob das wirklich reinrassige Neva Masquerade Katzen sind!

October

0
AnnyTierfan 
Fragesteller
 02.11.2013, 12:06
@October2011

Oh, nein, das Kommentar ist eigentlich für die Antwort von Palusa über Freigang für Rassekatzen...

0

Sry, das wird wohl nichts, wirkliche Katzenrassen für Allergiker gibt es nicht. Höchstens die Nacktkatze, aber sowas würde ich nicht unterstützen - das arme Tier. Bei einer Allergie reagiert jemand auf die Eiweiße im Speichel. Durch das Putzen befinden sich diese Allergene dann im Fell. Zudem musst du bedenken, dass Hauskatzen (im Gegensatz zu Streunern) gut 16-20 Jahre alt werden können bei guter Gesundheit. Wenn man als Kind also ein Haustier will, bleibt die Pflege meist an den Eltern hängen, wenn Schule, Ausbildung, Studium etc in den Weg geraten. Du würdest zB irgendwann ausziehen und mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Wohnung haben, in der die Katze genug Platz hat oder rauskönnte. Zudem muss man mit einem gewissen Grad an Zerstörung rechnen, also Kratzer an Möbeln und Wänden etc. Katzen sind längst nicht so pflegeleicht, wie man denkt, da muss schon der ganze Haushalt dahinter stehen, wenn man ein Umfeld schaffen will, in dem sich die Katze wohlfühlt. zB Kratzbäume in mehreren Ecken und Versteckmöglichkeiten etc.

Im Allgemeinen: Bei einer Hypersensibilisierung wird der Allergiker dem Allergen in geringen und nach und nach immer weiter gesteigerten Dosen ausgesetzt, damit das Immunsystem lernt, normal darauf zu reagieren und es nicht mehr als eine so große Bedrohung zu empfinden. Bei deinem Vater, der ja eine starke Allergie hat und auch noch Asthma, würde ich die Anschaffung einer Katze jedenfalls nicht riskieren. So eine Hypersensibilisierung ist nicht immer erfolgreich und dauert schon mal ein Jahr. Das macht man eigentlich nur, wenn der Allergiker dem Allergen nicht entgehen kann, zB bei extremen Heuschnupfen. Katzen kann dein Vater entgehen - es wäre fies, wenn man von ihm verlangen würde, mit den Symptomen der Allergie zu leben, nur weil du unbedingt eine "Mieze" willst.

Rassekatzen sind nicht empfindlicher als andere - es ist nicht wie bei Hunden, sie werden nicht überzüchtet. Es geht mehr um Größe, Fellfarbe und auch Charakter.

Abgesehen von Ausnahmen, wie der erwähnten Nacktkatze oder der Kurznasenperserkatze, die Atemprobleme haben kann (die gesunde Version wäre die Langnasenperser, also eine Rückzüchtung.), sind Katzen generell robuste Tiere, die im Gegensatz zu einem Mops im Wolfsrudel auch in der Wildnis eine Chance haben. Manche haben eben ein Fell, was aufwendiger gepflegt werden muss als das anderer Katzen, das muss man dann in Kauf nehmen und darf man nicht vernachlässigen, wenn man unbedingt eine Katze mit langem Fell will. Aber generell sind auch Rassekatzen immer noch sehr nah an ihren wildlebenden Vewandten.

Der Vorteil an einer Katze von einem guten, eingetragenen Züchter ist vor allem, dass sie gut sozialisiert sind (von der Familie des Züchters und den anderen Katzen im Haushalt lernen sie das richtige Verhalten), und es sind kaum gesundheitliche oder verhaltensbedingte Probleme zu erwarten. Wohlgemerkt, von einem guten Züchter, nicht vom Vermehrer, der einfach mal seine Katze decken lässt, um Geld für die Babys zu bekommen. So eine Zuchtkatze kostet um die 600-1000€, damit deckt der Züchter dann vor allem die Ausgaben für Tierarzt, Futter und die Registrierung. Ein großer Gewinn ist dabei nicht zu erwarten. Zudem soll das als Hemmschwelle für Käufer erhöhen, damit sich nicht jeder Dahergelaufene mal schnell eine Rassekatze also Statussymbol anschafft und dann das Interesse verliert.

Vll wäre eine Ratte ja sinnvoll für dich. Bzw zwei Ratten, damit sie Gesellschaft haben. Ratten können auch Allergene im Fell tragen, aber es ist ja nicht jeder Allergiker generell auf alle Tiere allergisch. Ratten sind hochintelligent und eher pflegeleicht - und wenn du richtig mit ihnen umgehst, sind sie auch tolle Haustiere, zu denen du ebenso eine Beziehung aufbauen kannst, wie zu einer Katze oder einen Hund.

Die Allergie kommt nicht von den Haaren, sondern vom Speichel der Katze. Wenn sie sich putzt kommt Speichel auf ihr Fell.

Deswegen meinen die Leute auch irrtümlich sie haben eine Katzenhaar Allergie.

Es ist also egal, welche Rasse. Euer Vater würde trotzdem allergisch reagieren, wenn er sie anfasst.


yamro  01.11.2013, 19:27

Und wieso bekommen bei uns Allergiker rote Augen auch wenn sie unseren Kater nicht anfassen?

0
Feuerloescher1  01.11.2013, 19:42
@yamro

Weil Katzen ja wohl auch Haare verlieren die überall rumfliegen. Du hast Katzenhaare an deinen Klamotten, an den Polstermöbeln etc.

2

Hallo AnnyTierfan, Ich bin seit 4Jahren Asthmakrank und habe eine Katze ! Allerdings eine norwegische Waldkatze !! Wir haben lange nach einen Weg gesucht, bis wir von jemanden hörten, dass es Katzenrassen geben soll die für Allergiker ( in meinem Fall Asthmatiker ) geeignet sind. Ich konnte es kaum glauben !! Meine Tessa ist so eine süsse Maus. Mir geht es sehr gut--muss nur noch sehr selten mein Asthmaspray benutzen--meist bei zu großer Anstrengung oder Aufregung, aber nicht weil ich allergisch auf Tessa reagiere ! Ich hoffe dir mit meiner Antwort ein wenig geholfen zu haben ! Lg Elke


AnnyTierfan 
Fragesteller
 28.06.2014, 10:34

Super, dass das bei so gut klappt. Danke für deine Antwort, sie hat mir sehr geholfen :D

0

Ich glaube das die Rasse bengal Ideal ist weil sie angeblich kein unterwell haben worauf die meisten allergisch sind.sie kosten aber auch ca.1000euro. Am besten nochmal informieren


palusa  01.11.2013, 19:54

das unterfell hat nix mit der allergie zu tun...

1
AnnyTierfan 
Fragesteller
 01.11.2013, 20:22

Ups, das ist echt teuer :(

0