Welche Hunderasse würdet ihr euch nie holen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Puhh lange Liste...

  • Keine Qualzuchtrassen bzw Hunde mit Qualzuchtmerkmalen.
  • Keine Modemixe wie z.B Doodles oder die ganzen Amerikanischen Bully Versionen.
  • Keine Überzüchteten Hunde. Heißt keine von diesen übergroß oder viel zu klein gezüchteten Hunden. Könnte man auch eigentlich zu den Qualzuchten dazu zählen.
  • Keine Hunde wie der Pulli, Komodor oder sonstige Hunderassen mit diesen seltsam, verknoteten Haaren. Ist mir einfach zu viel Aufwand und auch wenn ich eigentlich wenig auf Aussehen achte - es sieht meiner Meinung nach einfach nicht schön aus. Aber gibt ja genug Leute denen das gefällt!
  • Generell keine Hunde aus Vermehrung.
  • Keine kupierten Hunde.

Soviel mal dazu. Was ich AKTUELL zumindest auch nicht möchte sind:

  • Hunde mit zu viel Jagdtrieb. Einmal durchgemacht. Einfach nicht mein Fall, auch wenn es ein paar Jagdhund Rassen gibt bei denen ich in ferner Zukunft niemals nie sagen würde. Man weiß ja nie 🤷🏻‍♂️
  • Tierschutz Hunde.
  • Tierheim Hunde.
  • Hunde welche nicht Arbeitsfähig sind.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

jww28  18.05.2023, 21:41

Ohja die ganze mogeldudels und pudelwusel und mopipo hab ich in meiner Liste ganz vergessen, die Modemischlinge 🙄echt schrecklich. Teilweise echt absurd was die sich alles einfallen lassen um ihre Mischlinge für teures Geld unters Volk zu werfen. 😅

2
Silanor  19.05.2023, 08:04
@jww28

Ohja! Und die Hunde sind vor allem so anfällig für Reaktiven verhalten 🙈 Die meisten sind nicht wesensfest.

2
jww28  19.05.2023, 09:47
@Silanor

Das sind ja auch teilweise mixe das würde niemand mit hundeerfahrung holen wenn ich lese pudel+border + labbi dann hab ich Angst vor dem was da kommen kann 😂 der Hund hütet nicht , der trägt die Schafe zusammen 😂

2
Silanor  19.05.2023, 09:49
@jww28

"trägt die Schafe zusammen" 😆 genial 🤣

2
jww28  19.05.2023, 10:13
@Silanor

Ja solche Gedanken kommen dann bei mir bei manchen Mischungen weil ich überlege was schlimmstenfalls raus kommen kann an Anlagen 😅 ist auch nicht immer richtig gib ich zu, aber bisher bin ich damit gut gefahren, kein Endgegner holen sondern Hunde ist meine Devise 😅

2
Silanor  19.05.2023, 10:48
@jww28

Ich bin von diesen Modemixen so oder so kein Fan. Da werden Rassen vermischt die hinten und vorne nicht zusammen passen. Und gesünder sind die Hunde deswegen gleich 10× nicht.🫣

2
jww28  19.05.2023, 10:52
@Silanor

Nö so ohne zuchthygiene und Untersuchungen kann da nur ne Wundertüte raus kommen. Wird ja alles vernachlässigt um den Gewinn zu steigern. Das Absurde ist wir züchten Rassen die uns helfen um am Ende alles zusammen zu packen und von vorn anzufangen das ist irre

2
Silanor  22.05.2023, 18:45

Danke für das Sternchen ⭐

0

Ohje ne ganze Liste? 😅

- fast alle Molosser kann ich nicht nehmen, passen nicht ins Auto, fressen mir die Haare vom Kopf und sind unbezahlbar beim Tierarzt und ein großer Teil sind meines Erachtens heute nur noch Qualzuchten

- auch kleine qualzuchten kann ich mir nicht leisten, das ist die französische bulldogge, mops, pekingnese, viele Spaniel, zwergspitz

- auch wenn es lustig aussieht möchte ich persönlich kein kurzbeinigen wie ein Basset zb

- kein Puli (das Fell ist zu krass 😅)

- keine Herdenschutzhunde weil auf kurz oder lang es auch dem pflegedienst möglich sein muss ins Haus zu kommen ohne gestellt zu werden

- kein Mali Knalli 😅 weil das Zuviel Hund ist 😂😂

- kein Husky (Zuviel Fell gepaart mit Unsportlichkeit meinerseits)

- kein Dackel (persönliche Abneigung wegen beissvorfällen)

- keine Hybriden mischungen mit Wolf und auch kein Saarloos wolfhund und auch keine tschechischer , so ein Eigenbrötler bin ich nicht

- so sehr es schmerzt geht auch kein Irischer Wolfshund und kein Deerhound weil Kleinwagenbesitzer bin 😂

- kein Labrador und kein beagle die gefrässig hoch zehn sind meine Schwiegermutter würde den Hund in Null komma nix in eine wandelnde Tonne verwandeln 😂

Ansonsten bin ich recht offen, bleiben genug Rassen über mitsamt Mischlingen die man individuell dann beurteilen muss.

Alle Hunde über 30 Kilo, Hunde mit sehr pflegeintensivem Fell und Hunderassen, die zu starkem Speicheln neigen. Ich finde große Hunde unpraktisch, möchte mich möglichst wenig mit der Fellpflege beschäftigen und finde Speichelfäden bei Hunden eklig.

Alle anderen Hunde, auch Qualzuchten und Teacups dürfen aus dem Tierschutz oder als Second Hand Hund hier einziehen denn damit unterstütze ich keine Züchter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

um alle einzeln aufzuzählen würde es zu lange dauern.

aber:

keine Qualzucht (wie u.a. der genannte Mops)

keine Rasse, die für Zwecke gezüchtet wurden, deren Ansprüche ich in einer Stadt/-wohnung nicht gerecht werden kann (bspw. Husky).

keine, die (viel) mehr Zeit als andere brauchen, wenn man die Zeit dafür nicht hat.

Ich mag keine Hunde die beim Spaziergang nur die Nase am Boden haben, einfach vom Leinengefühl her. Klar kann man einem Hund der eine Fährte aufnimmt auch abgewöhnen zu ziehen, aber irgendwie gefällt mir das nicht leinenführtechnisch (Schwerpunkt weit unten). Oft sind das Jagdhunderassen, welche mir ohnehin vom Körperbau nicht so zusagen, aber auch unser Border Collie macht das (leider).

Klar hat mein Schäferhund auch mal die Nase am Boden, aber die meiste Zeit hat er den Kopf oben und den Körper aufgerichtet. Finds glaub von der Körperhaltung auch schöner.

Unser Border Collie ist von Anfang an oft am Boden und scheint sich beim Spaziergang viel mehr mit Dingen die mir entgehen zu beschäftigen.

Dann bin ich natürlich auch kein Qualzuchtenfan als Hundefreund. Würde aber die "verbesserte" Variante vom Mops schon nehmen. Find diese Art Hunde toll als Familienhund, spielt, kriegt den Mund nicht weit genug auf um einen wirklich zu verletzen. Das sind Hunde die man zwar auch erziehen muss, aber man kann die unbedinglich im Spiel wie ne Katze handhaben (im Spiel zubeißen lasen). Raufen mit Handeinsatz, Zähne machen wenn dann kleine Wunden. Das bockt, mit unserer Katze hab ich so auch gern gespielt, aber da hat man dann am Ende schon Autschi, mit dem stark zubeißenden Kiefer.

Von Herdenschutzhunden lass ich lieber die Finger, hatte aber noch nie näher Kontakt mit einem nur Probleme auf dem Spaziergang mit entgegenkommenden Hund-Mensch-Gespannen.

Listenhund wäre mir eigentlich egal, wären sie nicht steuerlich anderst eingestuft :(

Finde Pit Bulls vom Charakter cool, leider erlebt man die in Action hierzulande selten. Hab nur mal einen Pit Bull Terrier von einer Tierheimmitarbeiterin kennengelernt und der war echt herzerwärmend verkuschelt, ausgeglichen im Wesen und auch etwas verspielt. Finde die aber auch nur in der sportlichen Variante (die leichteren) toll, möchte nicht so viel Masse an Hund. Imponiert hat mir auch das der Hund supertreu war der Besitzerin gegenüber und andere Hunde gefühlt nicht wahr genommen hat.

Bernhadiner und viele andere Sabberer finde ich auch toll. Würde ich mir aber nicht holen wegen dem Sabbern. Sag aber diesbezüglich nicht nie. Haben in unserem Bekanntenkreis einen Berhadinermix, wenn der wegmüsste würde ich ihn schon nehmen. Sabbern kann unser Schäferhund mit seinen 12 Jahren auch zunehmendst besser wenns Futter gibt oder wir was essen, das kann man nicht vermeiden. Die Mundwinkel werden übrigen auch bei nicht so lapprigen Mündern lascher im Alter und können zu sabbern führen. Bissl Saber hat noch jeder überlebt wenn man nicht ausgerechnet auf den Sabber allergisch ist 😅

Kommt doch stark auf den Charakter an bei der Hundewahl. Muss einfach passen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hundehaltung

WorkingDogs 
Fragesteller
 22.05.2023, 15:42

Oh ja, APBTs finde ich auch super!

1