Welche Grafikkarten laufen auf diesem GIGABYTE GA-F2A88X-D3H Mainboard? Hatte jemand eventuell diese Karte? Suche die Best möglichen Karten?


20.01.2023, 09:15

Auf dem board hab ich ein AMD A8 6600K 4100mhz sollte ich noch erwähnen. Wollt das alte Mainboard nicht verschrotten ist noch top in Schuss deswegen Versuch ich noch das beste raus zu holen.

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das Board hat PCIe3.0 und kann nahezu alle GRafikkarten aufnehmen.

Interessanter ist das Zusammenspiel mit der CPU. Eine RX 6600 wäre hier sicher das Beste.

A8-6600K and Radeon RX 6600 build in General Tasks | Bottleneck calculation | PC Builds (pc-builds.com)

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer

xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 09:46

Danke dir

0
xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 14:21

Aber wie kommt es das kein Engpass besteht bei der CPU und der guten RX 6600? Würde das dann die perfekte Kombination sein? Weil wenn ich bei den berechner zB 1660 super nehm wäre die Grafikkarte zu schwach oder kapier ich da was nicht.

0
heizfeld  20.01.2023, 14:33
@xxx1hitxxx

Hast du vollkommen richtig verstanden. die passende cpu bringt die graka über 90% Auslastung und ist dabei selbst nahezu ausgelastet. So wird keine Leistung verschenkt, kein Bottleneck auf beiden Seiten

1
xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 14:44
@heizfeld

Danke dir für deine schnellen Anworten und dein Link hilft mir auch sehr bei. :)

0
Von Experte sgt119 bestätigt

Theoretisch kannst du da auch ne RZX4090 rein stecken. Dein Prozessor würde halt massivst die Karte ausbremsen. Deshalb würde ich nur eine GTX1650 oder vielleicht noch RX6600 empfehlen. Aber selbst die werden ausgebremst werden. Ein CPU Upgrade macht hier meiner Meinung nach mehr Sinn als ein Grafikkarten Upgrade.


sgt119  20.01.2023, 09:08

Die RX 6600 wird definitiv massivst limitiert werden. Selbst bei der 1650 wirds knapp

2
ILM321  20.01.2023, 09:10
@sgt119

Kommt natürlich auch drauf an was der fragesteller spielen will und auch welcher auflösung und ob sein Windows schon ne 5 Jahre alte Installation ist mit vielen Programmen im Hintergrund oder ne Recht frische Installation wo der CPU mehr recourcen frei fürs Spiel hat und so. Aber ja im großen ganzen..

1
xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 09:26
@sgt119

Und welche Karten wären mit dieser CPU noch empfehlenswert? Welche Karten würden nicht limitierten?

0
xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 09:33
@ILM321

Zum Spielen hab ich ja ein recht aktuellen PC. Möchte dieses board was sehr gut erhalten ist einfach Best möglich noch verwenden und frag mich welche grafikkarten mit einer AMD A8 6600K CPU gut laufen würden oder sogar am besten laufen würde... in Full HD Auflösung

0
ILM321  20.01.2023, 09:34
@xxx1hitxxx

Das genaue CPU Modell von dir kennen wir ja nicht. Wir kennen nur das mainboard und da kann man halt nur uralt CPUs drin haben.

Deshalb wie gesagt ne GTX1650 oder RX6600 ob die ausgebremst werden oder nicht kommt am Ende aufs Spiel an was du zocken willst und welche Auflistung du nutzen willst.

Vielleicht solltest du erstmal schauen ob vielleicht deine aktuelle grafikkarte vielleicht auch schon ausgebremst wird.. wenn du spielst und deine grafikkarte bei nur zb 60% Auslastung läuft würde eine neue grafikkarte dir keine Mehrleistung bieten sondern du müsstest dein Prozessor, mainboard und RAM erneuern. Wenn deine aktuelle Karte aber bei über 95% auslastugn läuft beim spielen dann würde ne neue grafikkarte durchaus die Leistung erhöhen.

1
ILM321  20.01.2023, 09:36
@xxx1hitxxx

Nehm einfach die GTX1650.

Die braucht wenig Strom und wird den CPU mehr oder weniger voll auslasten. Eine schöne gaming Erfahrung wird es zwar dann auch nicht sein in vielen modernen spielen aber die ein oder anderen Games werden noch ganz gut laufen

1

Hallo,

da es für AMDs Sockel FM2+ keine schnelleren Prozessoren als die Athlon x4-870/880 mit zwei Steamroller-Modulen / 4 Int. Threads gibt, ist die CPU-Performance damit doch massiv begrenzt für Gaming / Anwendungen.

Leider hast Du uns nicht geschrieben, welches Netzteil in Deinem PC aktuell verbaut ist. ( Hersteller, Modell, Leistung und Anzahl der PCIe 6+2 Anschlüsse für Grafikkarten )

- GeForce GTX 1650-4GD5 oder Radeon RX 6400 wären derzeit die potentesten Möglichkeiten für Systeme mit schwachen Netzteilen ohne PCIe 6+2 Pin - Anschlüsse. Die RX 6400 würde ich wegen PCIe 3.0-Limitierung Deines Boards aber nicht empfehlen. Für Auflösungen bis 1080p wären solche Karten an diesen Prozessoren relativ optimal.

- Bei einem potenteren Netzteil und dem Wunsch für Auflösungen bis 1440p wären auch Karten wie GeForce GTX 1060-6GB / GTX 1660, oder Radeon RX 570-8GB / RX 580 recht angemessen in Spielen, die nicht bereits grundlegend die schwache CPU überfordern.

Mehr würde ich ansonsten nicht unbedingt empfehlen, denn Spiele mit einem CPU-Anspruch ( empfohlener Prozessor ) nicht > AMD Phenom II-x4 940 / FX 4100 oder Intel Core 2 Quad / Core i3-530 dürften eher auch grafisch meist nur relativ gering bis mäßig anspruchsvoll sein, und damit durchaus auf den genannten Kartenklassen hier und dort auch teils in 1440p bis 2160p, oder WUQHD spielbar sein.

Bevor Du Dir eine noch stärkere / teurere Grafikkarte zulegst, solltest Du Dir lieber ein neues Mainboard ( AMD AM4 oder Intel Sockel LGA 1200 / 1700 ) samt DDR4-RAM und mindestens eine Quadcore-CPU anschaffen. Für etwa 270 bis 300 Euro sollte das bereits gut realisierbar ( bei Neuware ) sein.

Bereits eine Ryzen 3-1200 dürfte zwischen ~ 40 bis 60 % mehr als eine Athlon X4-880 leisten.

Ergänzung wegen Deiner eigenen Erweiterung Deiner Fragestellung:

Ausgehend von Deiner aktuellen A8-6600 lohnt sich ein CPU/APU - Upgrade kaum, weil selbst die x4-880K kaum mehr als etwa 10-15% mehr Performance brächte. Eine GeForce GTX 1050Ti wäre gegenüber der integrierten Radeon-Grafikeinkeit der A8-6600 aber auch schon ein enormer Sprung nach vorne. Selbst eine GTX 750Ti / GTX 1050-2GB dürften bereits um ~ 2-3 fach mehr Performance bringen.

LG


xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 09:39

Besitze bisher Mainboard RAM und CPU. Und wollt mir die restlichen Teile noch zusammensammeln und erkunde mich deswegen gerade. Wie stark müsste mein Netzteil den sein hätte ein corsair 500w Netzteil verwendet.

0
Fazi50  20.01.2023, 09:53
@xxx1hitxxx

Mit 500 Watt eines Marken-Netzteils von der Qualität eines Be Quiet Pure Power 11 - 500W und mindestens einem, besser zwei × PCIe 6+2 - Pin wäre selbst eine Radeon RX 580 kein Problem.

GeForce GTX 750Ti bis GTX 1650 und 1060-6GB sollten sogar mit einem BQT PP 11-400W mehr als ausreichend versorgt sein. Für GTX 1660/s und RX 570-8GB eher zu etwa 450 Watt greifen.

LG

1
xxx1hitxxx 
Fragesteller
 23.01.2023, 23:58

Dir auch nochmal danke für die ausführliche Erklärung.

0

Das "Brett" ist ein Sockel FM2+ von AMD mit A88X Chipsatz

A88x ist der letzte und Umfangreichste Chipsatz für Sockel FM2+

Man kann alle Grafikkarten die PCIe Schnittstelle haben auf diesem Board Betreiben nur das Board selbst kann nur maximal PCIe 3.0

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-F2A88X-D3H-rev-30/sp#sp

Zitat aus der Quelle :

  • Erweiterungssteckplätze
  1. 1 x PCI Express x16 slot, running at x16 (PCIEX16)
  2. * For optimum performance, if only one PCI Express graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot.
  3. (The PCIEX16 slot conforms to PCI Express 3.0 standard.)
  4. * To support PCI Express 3.0, you must install an FM2+ APU.
  5. 1 x PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4)
  6. 3 x PCI Express x1 slots
  7. (The PCIEX4 and PCI Express x1 slots conform to PCI Express 2.0 standard.)
  8. 2 x PCI slots

Man kann GK mit PCIe 4.0 und PCie 5.0 problemlos auch auf dem Board betreiben muss aber minimale Einschränkungen hinnehmen da die Bandbreite und das Übertragungsprotokoll , Leistungsverluste haben ( 3.0 ) gegenüber 4.0 und 5.0

Ich hab selbnst noch 2 Prozessoren Sockel FM2+ bei mir im schrank liegen. wenn ich das passende brett kriege werde ich damit noch mir einen Pc erstellen und eine Lonux Distri drauf setzen , als Allroundlösung, Internet Terminal oder Office Pc auch für die nächsten 10 Jahre völlig ausreichend.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Hallo,

auf das Mainboard passt quasi jede Grafikkarte drauf. Ab einer gewissen Leistung wird diese jedoch vom Prozessor ausgebremst.
Dann gibt es natürlich auch Limitierungen seitens Gehäuse und Netzteils.

LG


xxx1hitxxx 
Fragesteller
 20.01.2023, 18:55

Wie limitiert das Gehäuse den CPU oder Grafikkarte. Wüsstest du die beste Kombination aus diesen Mainboard + amd a8 6600K und grafikkarte?

0
Technomanking  20.01.2023, 18:57
@xxx1hitxxx

Das Gehäuse kann zu klein sein. Das Netzteil muss genügend Leistung sowie die passenden Anschlüsse haben
Mehr als eine RX 6600 ist bei dem Prozessor nicht sinnvoll

0