Welche Filterleistung für welche Aquariumgröße?

6 Antworten

Die Filterleistung sollte immer größer sein, als das Volumen des Beckens.

Bei einem 200 l Becken reichen 300 l Filterleistung aus.

Wenn du ein 500 l Becken hast, solltest du mindestens 700 l Filterleistung haben.

Von den Herstellerangaben sind wohl die unteren Werte höchstens als absolute Minimalwerte zu sehen, die jeweils angegebenen Oberwerte sehe ich als Marketing-Gag an.

Einige Aquarien kommen sogar gänzlich OHNE Filter aus oder mit einem HH-Filter, der selbst gebastelt wurde. Es kommt bei der Filterwahl auch immer auf den Besatz an. Es gibt Fische, die benötigen eine starke Strömung und andere, die wollen lieber ein ruhiges Gewässer. Darauf sollte man auch achten. Hat man einen hohen Besatz und füttert häufig, sollte die Filterleistung schon sehr gut sein. Wichtig ist aber auch, dass der Filter selbst (die Filtermedien) groß genug sind, so dass sich genügend Bakterien bilden können. Kurz gesagt: Das was die Hersteller sagen passt schon, man sollte aber immer den Filter regulieren können. Ein größerer Filter ist nicht "schlimm", muss aber dann eben entsprechend eingestellt werden, dass es die Fische nicht ans Glas drückt bei einem starken Durchlauf ;)))

Hallo,

nein, natürlich ist es kein Nachteil, einen überdimensionierten Filter zu benutzen, solange sich dieser druckseitig regeln lässt.

Ein übergroßer Filter hat meist viele Vorteile:

- je größer die Menge der Filtermedien, desto besser für die Wasserqualität

- je länger die Standzeit (also die Zeit bis zur notwendigen Reinigung), desto besser für die Bakterien und somit für die Wasserqualität

- schafft man sich dann doch ein größeres AQ an, muss man keinen neuen Filter kaufen

Natürlich gibt es auch Nachteile:

- er braucht mehr Platz

- er verbraucht mehr Strom (das summiert sich, da er ja ständig und immer laufen muss)

- er produziert viel zu viel Strömung in einem kleinen AQ, daher ist eine mögliche Drosselung auf der Druckseite wichtig

Alles in allem sollte man aber tatsächlich lieber einen größeren Filter kaufen, denn die angegebene Leistung ist irgendwie nur theoretisch, praktisch lässt die nach recht kurzer Zeit meist deutlich nach.

Gutes Gelingen

Daniela

Ich hatte zum Anfang meiner Aquariumeinsteigerzeit volgendes Problem 100 L passende Pumpe Becken ständig trübes Wasser Fische wurden krank dann habe ich mir eine stärkete Pumpe gekauft dann war Ruhe keine kranken Fische und Wasser klar dann habe ich mir ein200L Becken gekauft vor kurzem ist die Pumpe dann kaputt gegangen und ich musste die dazugehörige Ersatzpumpe nehmen wieder alles Mist wie oben jetzt habe ich mir die JBL Christal Profi e 1501 geholt nun ist wieder alles super ok. Ich weis nicht obs an der Pumpe lag aber ich komme mit einer stärkeren Pumpe einfach besser klar


Norina1603  10.01.2016, 11:55

Das glaube ich Dir gerne, denn ein großes Filtervolumen ist durch nichts zu ersetzen!

Wobei die Filterleistung meist zweitrangig ist, denn die Angaben sind rein theoretisch und nehmen im Betrieb immer weiter ab!

0