Welche Film-Klischees nerven euch am meisten?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Was anderes .... 55%
Sobald der Held rennt, kann ihn kein Schütze der Welt treffen 10%
Die Leute essen nie ihr Essen auf 10%
Autos explodieren bei der kleinsten Berührung 10%
Tote sind nicht wirklich tot, solange der Plot es so braucht 10%
Der Oberschurke überlebt mehr als jeder normale Mensch 3%
Alle sehen immer super gut aus 3%

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Was anderes ....

Schützen treffen jede noch so dünne Stange von Treppengeländern, obwohl der Mensch dahinter ja das leichtere Ziel wäre. Der Held kann natürlich auch durch eine meterdicke Wand den Bösen erschießen.

Bei James Bond flüchtete er mal durch ein Gebäude mit Zwischendecke aus Gitterrosten. Die Soldaten schossen durch das Gitter nach oben zu James, aber die Kugeln kamen nicht durchs Gitter. James schoss im komplett gleichen Winkel durchs Gitter nach unten und alle Soldaten waren hinüber.

Autotüren und Tische halten Kugeln auf.

Raumschiffe im All begegnen sich in der gleichen Ausrichtung, obwohl es ja kein Oben und Unten gibt.

Wird ein Raumschiff erschüttert, dann explodiert Feuer aus irgendeiner Schalttafel und das Raumschiff ist sehr eingeschränkt in den Funktionen. Dabei sollte ein bewegliches Objekt dafür ausgelegt sein. Mein Auto brennt ja auch nicht, wenn ich vom Bordstein runterfahre.

Bei Verfolgungsjagden in älteren Filmen haben die Fahrzeuge hunderte von Gängen. Bei Terminator 2 hatte der Junge beim Mopped ungefähr 40 Mal hochgeschaltet.

Muss es schnell gehen, dann haben Autos Startprobleme.

Jedes Auto kann mit den Kabeln aus dem Armaturenbrett kurzgeschlossen werden. Wegfahrsperre scheints nicht zu geben.

In älteren Filmen werden 50 Kabel aus dem Zündschloss gerissen. Bei meinem Escort waren es vier Leitungen.

Sobald mit zwei blitzenden Leitungen das Auto kurzgeschlossen ist, werden diese zwei Leitungen miteinander verdrillt. Fahren die dann mit dem Anlasser?

In Pistolen sind riesige Magazine.

Der Held bekommt nur Fleischwunden, egal wie tief oder welche Körperstelle.

Selbst nachdem sich das Auto ganz oft überschlagen hat, kann man sofort rausspringen und rennen.

Der Held verträgt auch einen Schlag mit einer Eisenstange ins Gesicht und schüttelt den Schmerz nur ab.

Wichtige Protagonisten werden durch eine Explosion nur umgeworfen.

Superhelden vernichten die halbe Stadt, um den Bösewicht zur Strecke zu bringen. Nimmt dem Bösewicht viel Arbeit ab.

Mit dem Defibrillator wird das Herz wieder angeworfen/gestartet.

Medizin wird aus kleinen Dosen einfach in den Mund geschüttet. Dosierung egal.

Nach tagelangen Ritten durch trockenes Gebiet ist Whisky der beste Durstlöscher.

Hacker tippen in großer Hast gigantische Buchstabenfolgen in ihre Rechner, anstatt sich ihre Hackingprogramme mit der Maus auszuwählen. Auf die Maus wird eher verzichtet. Genauso wird auch gern die EnterTaste ausgelassen.

Ist in einem Handy kein Strom mehr drin, aber es ist die letzte Rettung, dann kann man das Handy an eine ungeeignete Energiequelle anschließen und das kurze Aufflammen des Bildschirms reicht für eine einzige SMS. Als ob sich das Ding nicht vielleicht erstmal ins Netz einwählen müsste. Und überlastete Halbleitertechnik arbeitet nicht, sondern stirbt.


BarryAllen1 
Fragesteller
 21.03.2023, 16:29

Vielen Dank für diese sehr ausführliche Auflistung weiterer Klischees.

"Der Held verträgt auch einen Schlag mit einer Eisenstange ins Gesicht und schüttelt den Schmerz nur ab."

Das ist auch etwas, was mir sehr oft in Filmen auffällt

1
Was anderes ....

Kinderfilme wie von Disney verlaufen immer nach dem selben Schema. Der Protagonist hat ein Problem (u.a. ist er Aussenseiter, hat unerfüllte Träume etc pp), dann kommt etwas, er startet ein Abenteuer, kurz vorm Ende gibts nochmal einen Tiefpunkt, weil der Bösewicht einen Sieg errungen hat und sich die Helden zerstritten haben und am Ende gibts ein Happy End weil der Bösewicht gemeinsam besiegt wurde...

Mich nerven einfach Sachen die zu abgedreht und unrealistisch sind, dass der Bösewicht zu stark übermächtig dargestellt wird oder andersherum wenn es keinen ernstzunehmenden Bösewicht gibt wie in den neuen SW Filmen/Serien wo Bösewichte wie Kylo, Darth Maul und Captain Plasma jede Auseinandersetzung verlieren.

Auch erzwungene Handlungen regen auf. Oder wenn Kugeln nicht treffen oder keine Konsequenzen haben.

Hacken wird in Filmen überdramatisch und unrealistisch dargestellt...auch nervig...

Was anderes ....

Es gibt jede Menge Klischees und unrealistische Darstellungen. Im Film Last Action Hero werden etwa einige davon humorvoll genannt und vorgeführt.

Mich stören Klischees nicht, solange ein Film dabei immer noch packend ist und Spaß macht. Das heißt eben, nicht ausschließlich Klischees stumpf aneinanderzureihen, ansonsten aber keine einfallsreiche Handlung zu präsentieren.

Unrealistisches wird dann nervig, wenn es sich hinzieht und die Spannung darunter leidet. Bei einem überzeugenden Film kann man über die eine oder andere Schwäche sicherlich hinwegsehen.

Klischees lassen sich wohl nie vermeiden, bis zu einem gewissen Grad leben Filme in ihrem Genre ja auch davon und erwartet man sie, wenn man sie sieht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Was anderes ....

Ich denke, sie können lästig sein, wenn sie zu oft oder ohne Logik oder Erklärung verwendet werden. Zum Beispiel kann es frustrierend sein, zu sehen, wie ein Charakter wieder zum Leben erweckt wird, nachdem er getötet wurde, es sei denn, es gibt einen guten Grund dafür. Oder es kann unrealistisch sein, Autos bei der geringsten Berührung explodieren zu sehen, es sei denn, es handelt sich um eine Art Sprengsatz.Aber es gibt so viele!

Das letzte Mädchen in Slasherfilm, Von einem Unfall weggehen, bei dem ein normaler Mensch ums Leben gekommen wäre, Der „letzte Fall“ vor dem Ruhestand, In unter einer Minuten ins Pentagon, CIA usw. hacken, Jeder Computervirus befällt alles auf der Welt auf einmal, Waffen gehen nie die Munition aus, Die tickende Uhr welche nicht mal in Echtzeit läuft (Man kennt es: Jemand versucht sich zu befreien und die Uhr zeigt für 10 Sekunden dass sie explodieren wird. Dabei sind es 40 Sekunden im Film) , aber auch das jemand hinter einem steht. Man dreht sich um und sagt Hallo? Wie oft ich das schon gesehen habe. Ich mag Filme welche mit Klischees und der Erwartung der Zuschauer spielen.

Die Leute essen nie ihr Essen auf

Also ich finde dass alles davon irgendwie zutrifft. Zugegeben, ich erwarte nicht dass die Schauspieler bei jedem Take ein komplettes menü verspeisen, aber in vielen Filmen oder Serien sieht man ja gar nie dass die essen. Bei manchen filmen ist das nicht weiter auffällig, aber bei outer Banks zum Beispiel fand ich es schon sehr auffällig