welche feinsicherung?

2 Antworten

Hallo!

Sicherung ist nicht unbedingt notwendig, es geht auch mit Vorwiderständen um den Strom zu begrenzen.
Btw.: Du kannst nur auf A(Ampere) absichern und nicht auf Ah(AmpereStunden)....

LG


ValiF 
Fragesteller
 25.02.2016, 17:07

ok und auf wieviel a Max/Min 

würdest du absichern?

0
TheMenij12  25.02.2016, 17:08
@ValiF

Das hängt vom Akku ab und vom Verwendungszweck
Aber wie gesagt ich finde bei kleineren Projekten eine Sicherung übertrieben....
LG

0
TheMenij12  25.02.2016, 17:09
@TheMenij12

Welches Projekt planst du denn, dann kann ich dir mehr darüber sagen!

0
ValiF 
Fragesteller
 25.02.2016, 17:12
@TheMenij12

eine boombox und ich weis die akkugröße ist übertrieben aber ich brauch 24v für den verstärker...

0
TheMenij12  25.02.2016, 17:14
@ValiF

Ich würde da die Sicherungen weglassen... aber je nach verwendete Bauteile müsstest du dir die Ströme ausrechnen und daraufhin absichern(was jedoch finde ich zuviel aufwand ist für so ein Projekt) ich würde großzügig mit Vorwiderstänen umgehen, dann braucht um die Akkus keine Sorgen haben.
LG

0
ValiF 
Fragesteller
 25.02.2016, 17:26
@TheMenij12

ok soll ich dann die vorwiederstände direkt nach den beiden akkus einbauen und wieviel ohm soll ich verwenden?

0
TheMenij12  25.02.2016, 17:28
@ValiF

Nein, Vorwiderstände eigentlich nur vor Strom empfindlichen Bauteilen wie z.B. LEDS ansonsten brauchste keine.

0
ValiF 
Fragesteller
 25.02.2016, 17:33

ok danke für deine hilfe

0
Hornet260  08.04.2016, 17:26
@ValiF

Ich möchte dich jedoch warnen....mach KEINEN Kurzschluss, das kann ganz üble Folgen haben. Daher würde ich dir zu einer Sicherung raten. Was hast du für Akkus? Wie viel Ah haben die?

0

Hallo,
auf jeden Fall Sicherung. Nix mit Vorwiderständen, weiss nicht was das soll.
Mach so nah wie möglich am Akkuanschluß ne 10 A Autosicherung und fertig