Welche Fächer Psychiater?

4 Antworten

Um Psychiater zu werden musst du Medizin studieren und dann deinen Facharzt in Psychiatrie machen. Für ein Medizinstudium benötigst du einen sehr guten Abiturschnitt. Fächer in denen du gute Leistungen erbringen solltest sind unter anderem Biologie und Mathematik.

Das Studium an sich dauert dann mindestens 12 Semester, die Ausbildung zum Facharzt dauert nochmal ca. 5 Jahre.

Danach kannst du zum Beispiel in Bereichen der Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik arbeiten. Du kannst dich entscheiden, ob du lieber in einem Krankenhaus / einer Klinik, in einer Facharztpraxis, an einer Hochschulklinik oder in der Forschung arbeiten möchtest.

"Gute" Noten reichen nicht!
SEHR GUT müssen sie sein - in allen Fächern!

Du brauchst in der Oberstufe und im Abitur in (fast) ALLEN Fächern eine 1 !

Dann hast du gute Chancen auf die Abi-Durchschnitts-Note 1,0 und damit dann sehr gute Chancen auf einen Medizin-Studienplatz.

Nach dem Abitur ist das Medizin-Studium der 1. Schritt auf dem Weg, um Psychater zu werden.

In allen.

Ein Schnitt von mindestens 1,5 wäre schon mal nicht schlecht. Besser 1,0.

Dann studiert man.

Und bewerben kann man sich beispielsweise in einer Psychiatrie.

Nach dem erfolgreichen Abschluss von Medizinstudium kann der ausgebildete Mediziner als Assistenzarzt Arbeiten und mit der Facharztweiterbildung zum Psychiater beginnen. Die Weiterbildung dauert mindestens fünf Jahre.

Das bedeutet für dich, dass du den NC für ein Medizinstudium erfüllen solltest. Dafür reicht es nicht, ein paar gute Noten in bestimmten Fächern zu haben.

https://www.studymed.de/numerus-clausus-medizinstudium?gclid=CjwKCAiA66_xBRBhEiwAhrMuLQ6Ovl42yWO4qeoOclG2xGnVZhFlkNOJjYBg_-6gESZfBLJIOUUm4RoCI44QAvD_BwE