Welche Empfehlungen hast Du für interessante Bücher zu folgenden Themen?

Panda738  21.08.2023, 00:35

Sachbücher oder Romane?

Vivi2010 
Fragesteller
 21.08.2023, 00:35

Beides

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • "Physik der Raumzeit" von Taylor unf Wheeler. Eine ganz ausgezeichnete sehr gut verständliche Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie, die auch einigermaßen in die Tiefe geht. Sie enthält auch eine gute Portion sinnvoller Redundanz. Voraussetzung zum Verstehen: Niveau 8., 9. Klasse Realschule/Technik. Sie ist leider auf dem normalen Markt vergriffen, aber noch im modernen Antiquariat zu stark schwankenden Preisen erhältlich. Bei allem, was nicht deutlich über 25 - 30 € liegt, würde ich sofort zugreifen, denn es lohnt sich.
  • "Das Werden des Lebens, wie Gene die Entwicklung steuern" von Christiane Nüßlein-Vollhardt. Wenn Du schon immer wissen wolltest, woher eine Leberzelle weiß, dass sie eine solche werden soll und keine Herzzelle, wo doch der genetische Code in allen Zellen der selbe ist, dann ist dieses Buch genau das richtige für Dich. Es ist leicht zu verstehen, hat aber eine hohe Informationsdichte.
  • "Zeitreisen in Einsteins Universum" von R.J. Gott". Es geht dabei nicht nur um Zeitreisen (in die Vergangenheit), sondern auch um das Universum selbst.
  • "Auf der Suche nach Schrödingers Katze". Eine sehr einfache Einführung in die Quantenmechanik. Geht allerdings nicht sonderlich tief. Nicht zu verwechseln mit 'Schrödingers Katze', das eine abgespeckte Version davon ist und entsprechend zu oberflächlich ist.
  • "Warum gibt es die Welt (und nicht einfach nichts)?" von Smolin (?). Versuch die Frage "wie kann aus Nichts Etwas entstehen?" auf Grundlage moderner Physik und Kosmologie zu beantworten.

Vivi2010 
Fragesteller
 26.08.2023, 03:36

Sehr gut danke, diese Themen interessieren mich. 👍

1

Hallöchen!

Leider kann ich dir nur zu ein paar Themen ein paar Bücher empfehlen, aber ich hoffe dennoch, dass es hilft! :D

1) Da weiß ich leider nichts…😅

2) Teenagerromane? Da fällt mir zB direkt das Buch „Hard Land“ ein!🤗

3) Die Serie der Bücher „Tesla“ von Neal Shusterman.

4) Thalamus - mein absolutes Lieblingsbuch😌

5) Auch wenn es vielleicht ein Klassiker ist… das Tagebuch von Anne Frank.

LG

Ich mag diese Sachbücher:

  • Geschichten vom Ursprung des Lebens von Richard Dawkins
  • Die Schöpfungslüge von Richard Dawkins
  • Glücksfall Mensch von Jonathan B. Losos
  • Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit von Martin Bäker
  • Können wir die Welt verstehen? von Josef Gaßner und Jörn Müller
  • Kooperative Intelligenz von Martin A. Nowak und Roger Highfield
  • Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? von Richard David Precht

In Geschichten vom Ursprung des Lebens begibt sich Dawkins auf eine gedankliche Reise rückwärts durch die Zeit von unserer Position im Stammbaum des Lebens aus zum Ursprung des Lebens. Belege für die Evolution werden ebenfalls angesprochen und von Evolutionsbiologen benutzte Methoden, um die Verwandtschaftsverhältnisse der Lebewesen zu ermitteln.

Die Schöpfungslüge ist ein Buch über die Belege für die Evolution. Außerdem wird die Entstehung neuer Arten erklärt und Hypothesen zur Entstehung des Lebens genannt.

Glücksfall Mensch ist ein Buch über die Frage, ob die Evolution wiederhol- und vorhersagbar ist. Der Autor nennt Beispiele für konvergente Evolution und man erhält auch einen guten Eindruck davon, wie experimentelle Evolutionsforschung funktioniert.

Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit ist über die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie, der Autor fängt aber mit der Newtonschen Mechanik und Konzepten wie Kräften, Vektoren und Koordinatensystemen an. Auch ein Kapitel über die Quantentheorie und die Versuche, eine Theorie der Quantengravitation zu finden, gibt es. Der Autor geht auch auf die Mathematik der Theorien ein.

Können wir die Welt verstehen? gibt einen Überblick über physikalische Erkenntnisse von der Antike bis heute, darunter die klassische Mechanik, der Elektromagnetismus, die Relativitätstheorien, die Quantenmechanik, die Quantenelektro-, -chromo- und -flavourdynamik sowie die Stringtheorie. Die Autoren gehen auch auf die Mathematik vieler der vorgestellten Theorien ein. Das Vorwort ist von Harald Lesch.

In Kooperative Intelligenz geht es um die Rolle der Kooperation in der Evolution (wobei die Autoren das Wort im weitesten Sinn benutzen) sowie auf allen Organisationsebenen der Lebewesen, von organischen Molekülen bis hin zu ganzen Populationen inklusive der Menschheit, und die Bedingungen für ihre Entstehung, die Nowak mit den mathematischen Mitteln der Spieltheorie erforscht hat (das Buch enthält aber keine mathematischen Formeln außer ein paar einfachen Ungleichungen).

In Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? schreibt Precht, was andere Philosophen, aber auch Hirnforscher, Soziologen und Psychologen zu diversen philosophischen Fragenstellungen gsagt haben.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese regelmäßig Bücher in meiner Freizeit.

Philosophie im Alltäglichen:

Der Kaninchenstall von Tess Gunty

Frau Komachi empfiehlt ein Buch von Michiko Aoyama

Biologie:

Immun von Phillipp Dettmer(Der Macher von "Kurz gesagt")

Historische Romane:

Shogun + Tai Pan von James Clavell

Désirée im Herzen der Revolution, im Herzen Napoleons von Allison Pataki

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Monika Hauser – Nicht aufhören anzufangen“ von Chantal Louis

Biografie über die Gründerin von medica mondiale Monika Hauser – der Hilfsorganisation für kriegstraumatisierte Frauen

Florence Nightingale – Der Engel der Verlassenen“ Biografie von Brigitte Troeger über Florence Nightingale, eine der Begründerinnen der modernen Krankenpflege

Herzenssache“ von Katharina Heyer

Die Lebensgeschichte der Retterin von Walen und Delphinen.

Tony Rinaudo - Der Waldmacher“ Biografie über den Träger des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo, der scheinbar tote Wälder in Afrika wieder zu wachsen brachte.

In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum“ Lebensgeschichte über Lea Ackermann - Gründerin von SOLWODI (Solidarity with Women in Distress)

Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai - Kämpferin für die Schulbildung von Mädchen in Pakistan - Nobelpreisträgerin

Kein Herz aus Stahl“ von Michael Stahl - Begründer einer Hilfsorganisation für gemobbte Kinder und Jugendliche - https://www.protactics-stahl.de/

„Schmerzenskinder“ von Waris Dirie

Gegen die Genitalverstümmelung an Mädchen.

Unberührbar – Mein Leben unter den Bettlern von Benares” von Stella Tara Deetjeen - Biografie über Gründerin von Back to Life e.V. - Hilfe für Frauen und Kinder in Nepal - https://www.back-to-life.org/uber-tara-stella-deetjen/

Einfach Mensch“ von Rosi Gollmann - Lebensbericht über die Gründerin von andheri-hilfe. Unter anderem verantwortlich für 1.000.000 Augenoperationen in Bangladesch.

„Auf dem Wasser laufen" // "Ich habe Gott gesehen" // "Gott hat uns gesehen" – von Dr. Klaus-Dieter John-  er hat nicht Gott Auge in Auge gesehen - es waren die erlebten Wunder.

 Der verrückte Arzt, der ohne Starkapital ein Hospital für die ärmste Bevölkerung in den Anden Perus plante und zu bauen begann. Bis heute hat das Hospital 400.000 Patienten behandelt.

https://www.thalia.de/suche?sq=Klaus-Dieter+John

 „Mein Weg führt nach Tibet“ + „Traumwerkstatt von Kerala“ von Sabriye Tenberken

 “Love Your Neighbour” von David Togni

Liebe ohne Grenzen” von Pranitha Timothy

Mein Versprechen“ von Roy Gerber

Du musst dran glauben“ von Torsten Hartung

Jeder verdient eine zweite Chance“ von Christoph Zehendner

Wo Frauen nichts wert sind“ von Maria von Welser

Willkommen im Haus des Lachens“ von Christoph Zehendner

Und wo sind hier die Betten?“ von Kathy Izard