Welche Auswirkungen der kolonialen Geschichte in Mali sind heute noch spürbar?

3 Antworten

Das Problem ist wohl, dass Frankreich als Kolonialmacht den Islam erst groß gemacht hat, weil sie ihn als abrahamitische Religion stets gefördert hat und die Naturreligionen ausgerottet. So kann man heute sagen, dass sie die Geister die sie riefen, nicht mehr loswerden.

https://www.dw.com/de/franz%C3%B6sische-milit%C3%A4rmission-barkhane-in-mali-in-hassliebe-mit-frankreich-verbunden-terrorismus/a-56304458

Eins ist bisher dennoch nicht passiert. Von einer generellen antifranzösische Rhetorik ist in den Straßen Bamakos nicht zu spüren. "Meines Wissens ist kein Franzose beleidigt worden", so Tounkara. Das bestätigen auch Franzosen in Gesprächen. Thomas Schiller beobachtet immer wieder eine gespaltene Haltung zur einstigen Kolonie. Schon sprachlich und kulturell sei Frankreich der naheliegendste Partner für viele Malier. "Auf der anderen Seite sind dieselben Leute häufig sehr kritisch gegenüber dem militärischen Engagement."

keine. Aber die Auswirkungen der ausufernden Korruption und Vetternwirtschaft, der Bevölkerungsexplosion und Misswirtschaft schon.

Allein in den letzten 20 Jahren hat sich die Bevölkerung Malis verdoppelt!

Dass die einzige -alle Völkerschaften des Landes- verbindende Sprache das Französische ist.