Welche Art von Mathematik braucht man im Metallbau?

5 Antworten

Ich weiß, dass da schon Mathe gefordert wird. Du musst Maße, verschiedene Physikalische Werte und vielleicht sogar auf Chemischer Ebene Rechnen.

An sich ist es nicht schwer und du hast ja ein Tabellenbuch und nen Taschenrechner mit denen du alles Berechnen kannst. Du musst nicht nur mit dem Kopf rechnen.

Dieses Rechenbuch vom Europa Lehrmittelverlag ist für alle Metaller in der Ausbildung, daher ist circa die Hälfte aller darin befindlichen Aufgaben relevant für den Metallbauer, letztlich leicht variierend durch den Schwerpunkt, z. B. Metallbauer - Fachrichtung: Konstruktionstechnik.

https://www.europa-lehrmittel.de/t-1/rechenbuch_metall-2866/

Unablässig wird für Dich das Tabellenbuch für Metallbautechnik sein, es wird Dein tägliches Nachschlagewerk sein, am besten folierst Du es Dir, dass es auf dem Bau nicht gleich durchweicht.

https://www.europa-lehrmittel.de/t-1/tabellenbuch_fuer_metallbautechnik-4106/

Du musst halt mit den Formeln umgehen können.

Z. B. bei der Längenausdehnung von Stahlfassaden, die über 2-einhalb Stockwerke hoch waren, musste ich mal berechnen, dass die Längenausdehnung von Sommer zu Winter zwischen 7 - 11 cm betragen könnte, je nach Temperaturunterschied. Also musste die Stahlfassade oben beweglich in Längenrichtung befestigt werden, aber soweit weg vom Dach, dass dieses im Sommer nicht angehoben wird.

Anderes Beispiel: Mir hat es auch geholfen Maschineneinstellungen aufzuschreiben für unterschiedliche Metalle, um den Ausschuss zu reduzieren. Über berechnete Mittelwerte waren die Maschinen bei neuen Materialien schneller einstellbar.

Letzlich kriegst Du alle Ideen aus den Büchern vom Europa Lehrmittelverlag, Du musst sie nur oft genug lesen, sind nur drei bis fünf Bücher und Du hast drei Jahre Zeit, das sind über 150 Wochenenden, die Du zum Lernen nutzen kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ich würde mal vermuten, zumindest ein wenig Satz des Pythagoras und Trigonometrie solltest du beherrschen, um sinnvoll Bauteilkonstruktion zu verstehen. Weiterhin natürlich ein wenig Physik und die dazugehörigen mathematischen Formeln.

Ein wenig zu den Voraussetzungen kannst du dir hier

https://de.wikipedia.org/wiki/Metallbau#Berufsbild

oder bei den einschlägigen Seiten deines BIZ durch lesen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Das kommt auch darauf an was du dort genauer machst bei CNC Maschinen musst du Koordinaten berechen. (x+ y)

Nicht so wichtig. Bisschen Mathe ist schon dabei aber nicht so schwer finde ich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerMilkaKeks 
Fragesteller
 19.12.2019, 21:34

OK danke für deine Antwort

0