Welche Art Schürzen benutzt ihr beim kochen oder im Haushalt beim putzen, Latzschürze, Halbschürze oder Kittelschürze?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Kittelschürze 32%
keine Schürze 32%
Latzschürze 21%
eine der genannten Schürzen beim kochen 11%
andere Schürze 5%
Halbschürze 0%
eine der genannten Schürzen beim putzen 0%

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Latzschürze

Beim Kochen immer eine Schürze, finde ich total sinnvoll. 

Es gibt auch so schöne, kauf ich mir manchmal im Urlaub. 

Im Haushalt sonst beim abwaschen oder umtopfen von Pflanzen. 

eine der genannten Schürzen beim kochen

Nur zum Kochen und  beim Abwasch benutze ich eine Latzschürze bzw einen Vorbinder. (In meiner Lehrzeit wurden diese Vorbinder über eine Kittelschürze getragen. Ein Vorbinder ist eine Art Latzschürze, deren unterer Saum im Bogen zu den den Schürzenbändern hochgezogen ist). LG 

eine der genannten Schürzen beim kochen

Keine Schürze. 

Ich koche regelmäßig. Da ich mich tatsächlich massiv ärgere, mache ich mich dabei dreckig, zeigt mir also eine Verschmutzung an

dass ich unkonzentriert bin

oder besser auf meine Gesundheit achten sollte

Ok. Hier macht einwandfrei Übung den Meister. 

Es gibt aber tatsächlich Ausnahmen. Nämlich immer dann, wenn es mal tatsächlich auch unbedingt schmutzig werden soll, dann ziehe ich entweder ein altes langes T-Shirt an oder eine Art Kittelschürze. Also alte Kleider die passen oder so. Warum neues Zeug kaufen?

Geputzt wird bei mir grundsätzlich mindestens halbfeucht. Da kann gar kein Dreck auf meine Kleidung kommen. Wie auch? 

Über Wände und Decken gehe ich spätestens nach drei Monaten mit einem halbfeuchten dafür reservierten Bodenwischer. Nimmt abgesetzten Staub weg und gut ist. 

Ansonsten verteilt sich einfach kein Dreck, wird halbfeucht - mindestens - gearbeitet. Vor allen Dingen, wenn eine natürliche Entspannungsrunde innerhalb der eigenen vier Wände angewöhnt wurde. - Ja. Putzen entspannt. Und hilft, die Gedanken zu sortieren. - Wozu Wissenschaft alles gut ist :)


teafferman  16.11.2016, 01:08

Nachtrag:

Früher trug ich eine Schürze, von mir aus sogenannte Kittelschürze bzw. ein kochbares Kleid aus fest gewebter Baumwolle. Darüber gehörte dann für die Arbeit in der Küche - keine Ahnung, wie die Dinger heißen. Auf jeden Fall wird ein kochbares gut gewebtes Geschirrtuch an zwei gegenständigen Seiten mit einem Band verbunden. So kann dieses Geschirrtuch noch um den Bauch gebunden werden. 

Empfehlenswert ist, dass dieses Tuch bis über die Knie reicht. Das hat mehrere Gründe, ja nachdem, welche Arbeit gerade ansteht: 

Wird massenweise Gemüse oder Fleisch vorbereitet, kann sich der Mensch auch setzen. Dann kann dieses Vortuch auch als Ablage genutzt werden und zur Schonung des Kittels. Der wird ja womöglich sauber gehalten, um die Mahlzeit auf angemessene Weise servieren zu können. 

Oder es wird ganz normal gekocht. Da bleibt in der Regel immer ein wenig Zeit, um gebrauchte Gegenstände zu säubern. Diese können mit dem sauberen Tuch dann auch gleich abgetrocknet werden. 

Logisch: 

Es macht viel Sinn, ausreichend dieser Vortücher zur Verfügung zu haben. Und es versteht sich von selbst, dass sie mindestens täglich ausgewechselt werden. 

Gut. Heute bereite ich keine Massen mehr zu. Und zudem habe ich mir angewöhnt, in meiner doch eher unterforderten Küche einen Eimer mit sauberem Putzwasser bereit stehen zu haben, ein feuchtes Abwaschtuch und ein trockenes griffbereit zu haben. 

Nun kann es also vorkommen, dass der Topf überkocht. So schlampig bin ich heute tatsächlich hier und da. Dann wird das feuchte Tuch genutzt um sofort sauber machen zu können. Die Hitze sorgt dann schon für den Rest. Und dank vorbereitetem Eimer kann ich mein feuchtes Tuch sauber halten. 

0
keine Schürze

Zwar habe ich noch Kittelschürzen im Schrank, ziehe sie aber nie an, weil man in Polyester so schwitzt...

Wenn ich von der  Arbeit nach Hause komme ziehe ich mich als erstes komplett um und lege allen Schmuck ab. Das ist irgendwie so eine Angewohnheit. Ich könnte auch nie mit Straßenschuhen in der Wohnung rumlaufen...

Mein "Räuberzivil" besteht meistens aus Leggins und Shirt, oder auch mal Haremshose und etwas längerem Top. Also wenns mal spritzt, oder so, ist das kein Problem...

Zu Hause habe ich eine Latzschürze. Auf Arbeit habe ich sowohl Halb-als auch Latzschürzen. An manchen Tagen nervt es total, wenn das T-Shirt immer irgenwo im Wasser hängt oder anders nass wird. Dann reicht ne halbe.

An Tagen, wo es rot spritzen könnte, ist eine Latzschürze fällig.

Kittelschürzen trägt nur meine Oma. Wir haben heute eine Waschmaschine.

Zum putzen trage ich natürlich nicht mein Ballkleid, aber auch keine Schürze.