Welche 5 Hunderassen sind (deiner Meinung nach) am besten für die Wohnungshaltung geeignet?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Abgesehen von einigen Außnahmen (Wie Herdenschutzhunde und einpaar Andere Rassen) kannst du fast jeden Hund in der Wohnung halten, der Hund sollte ja seinen Auslauf von einigen Stunden pro Tag bekommen und nicht 23 von 24 Stunden drinnen verbringen.
Natürlich gibt es gewisse Rassen da sollte man wirklich einen Garten haben.
Hat man eine Wohnung im Obergeschoss und keinen Fahrstuhl, sollte man natürlich auch das Treppensteigen beachten, z.B. Dackel sollten gar keine Treppen steigen, genau so wie Hunde die zu Gelenkproblemen neigen, wenn es jetzt mehrere Stufen sind und nicht 8 Stufen.
Die Wohnung ist lediglich zum Schlafen und Futtern gedacht und nicht zum drinnen Hocken wie ein Stubenhocker, dafür sind Hunde gar nicht gemacht, es sind keine Tiere die dauernd drinnen sein möchten.
Natürlich sollte man daran denken hat man z.B. einen Rottweiler und eine Wohnung im 4tem Stock und keinen Fahrstuhl und der Hund darf wegen einem Unfall/OP etc. keine Treppen Steigen, wie bekommt man so einen 35-60 Kilo Hund in die Wohnung und nach draußen, dass sollte man natürlich mit bedenken.
Das wichtigste ist aber vor allem ob man den Bedürfnissen des Hundes Gerecht werden kann, ein Dackel ist absolut nicht einfach, und ein richtiger Sturkopf und Jagdhunde mit Fleisch und Blut, das sind keine Gassigehkumpel mit denen man gemütlich raus gehen kann, die brauchen Arbeit, im Idealfall Fährtensuche.
Genauso ist ein Leoberger nichts für Menschen die mit ihrem Hund gefühlt jeden Tag Joggen oder gar Fahrad fahren möchten.

Hey,

solange der Hund genügend Auslauf hat, ist wohl jede Rasse in der Wohnung haltbar.

Ansonsten würde ich mich vermutlich eher auf kleinere Rassen beschränken, wie einen Chihuahua. Dackel sind, wie es Munga01 schon erwähnte, oft überzüchtet und auch das Treppenproblem ist hinreichend bekannt bei dieser Rasse.

Fazit: Kümmere Dich um Deinen Hund, gib ihm genügend Auslauf mit langen Spaziergängen, beschäftige ihn, denn auch ein Hund kann schnell unterfordert sein und dann ist die Größe der Wohnung eher zweitrangig.

Voraussetzung ist natürlich, dass Du den Hund da halten darfst, LG. :-)

Mag sein, das Dackel auf Grund ihrer geringen Größe gut für die Wohnung sind. Aber ich würde mir niemals einen Hund mit angezüchteten Defekten kaufen.

Darauf sollte man als erstes achten!

Der Dackel ist zwar klein, aber durch seinen verlängerten Rücken und die für den Körper viel zu kurzen Beine, darf er keine Treppen steigen. Er müsste also immer die Treppen rauf und runter getragen werden. Außerdem muss man dafür sorgen, das er nicht von einem Sofa oder Sessel springen kann, weil er sich dabei etwas vertreten kann.

Solche Hunde bekommen fast immer irgendwann Arthrose in den Stummelbeinchen, weil die Gelenke permanent überlastet werden und sie bekommen sehr häufig Probleme mit den Bandscheiben, wegen des verlängerten Rückens.

Jede Hunderasse ist dafür geeignet in einer Wohnung zu leben. Schwierig wird es bei einer sehr kleinen Wohnung und einem sehr großen Hund. ;-)

In der Wohnung schlafen bzw. ruhen Hunde und wechseln nur mal die Schlafplätze oder gehen etwas trinken. Vorausgesetzt sie bekommen draußen genug Bewegung.

Ich hatte schon verschiedene Hunderassen (wobei auch innerhalb einer Rasse jeder Hund noch eine eigene Persönlichkeit/Charakter hat, man sich darauf also nie verlassen kann) und kann Dir zur französischen Bulldogge oder gar einer deutschen Dogge raten. Meine Beiden waren/sind die totalen Penner... Wenn es nach denen geht müssten wir nie raus gehen die liegen nur herum. Aber wenn wir dann draussen sind, finden sie es doch toll. ;) Also für eine Wohnungshaltung ist sicher ein Hund mit einem nicht zu hohen Energie Level ganz passend. Also kein Husky oder Schäferhund etc... wobei auch die kein Problem sind, wenn Du genug Zeit hast, ihnen den nötigen Auslauf bzw. die nötige Beschäftigung zu verschaffen.


NoLies  12.12.2023, 09:59

Qualzuchten möchten schon raus, die können halt eben nur nicht. Die deswegen zu empfehlen weil sie „wenig rauswollen“ ist absolut schlimm. Generell sollte man keine qualzuchten empfehlen.

4
Zeta7  12.12.2023, 11:10
@NoLies

...was redest Du für einen Unsinn. Als ob jede frz. Bulldogge eine Qualzucht ist. Gerade in den letzten Jahren wurde die Nase wieder länger gezüchtet, die Beine ebenfalls... Gerade um eben diese Probleme durch jahrzehntelange Qualzucht wieder rückgängig zu machen. Man muss eben schauen wo man sich so eine Rasse kauft und das vorher abklären.

0
spikecoco  12.12.2023, 13:42

warum werden Qualzuchten empfohlen? Und ne deutsche Dogge in einer Wohnung, schlecht wenn man nicht Parterre wohnt und kein Fahrstuhl vorhanden ist. Wenn Hunde nur rum liegen stimmt etwas nicht, sogar die mißgebildeten Frenchies, die ich täglich treffe, überschätzen sich in ihrem Bewegungswahn.

0