Weißer Fleck an einem Zwergfadenfisch

4 Antworten

Hallo,

pelzartige, wattebauschartige Beläge sind fast immer ein Pilz. Das passiert schnell im AQ, weil im warmen Wasser die Keim- und Bakteriendichte sehr hoch ist. Jede kleinste Verletzung kann dadurch schnell verpilzen.

Tägliche 30% - 50% ige Teilwasserwechsel mit der richtigen Temperatur helfen meist schnell. Sollte sich der Puschel vergrößern, solltest du überlegen, den Fisch in einen neuen, sauberen, mit AQ-Wasser befüllten Eimer zu setzen und ihn dort mit einem geeigneten Medikament zu behandeln (z.B. Fungol von JBL). Nicht vergessen, einen Lüfter anzuschließen, denn Medikamente wirken sehr sauerstoffzehrend. Der Pilz verschwindet dann sehr schnell.

Gutes Gelingen

Daniela

Kauhans" hat recht. Gleich behandeln damit sich nichts auf die anderen überträgt. Mit Erlenzapfen usw ist sowas nicht mehr zu behandeln.


dsupper  02.02.2015, 09:51

Nein, er hat überhaupt nicht recht und schreibt völlig falsche Dinge!

0
AquaGo  02.02.2015, 19:50

Sorry... Ich meinte nicht seine Diagnose. Eher das er sagte man solle lieber gleich etwas unternehmen bevor man lange zu sieht und darauf wartet das etwas passiert... Hätte ich besser ausschreiben sollen! Gruß

0

Nein das ist nicht die pünktchenkrankheit. Wie gesagt wohl ein Pilz.. mach mal erstmal einen großen wasserwechsel und besorg dir seemandelbaumblätter. Die wirken Pilz hemmend. Weiter geht auch noch eichenlaub und erlenzapfen.

Erstmal immer die Finger von irgendwelchen Mittelchen lassen.

weißfleckenkrankheit, muss behandelt werden. gibts was im zoofachhandel. überträgt sich sonst auf alle fische


dsupper  02.02.2015, 09:50

Erstens gibt es überhaupt keine "Weißfleckenkrankheit" und solltest du die Weißpünktchenkrankheit meinen, dann solltest du wissen, dass diese "Pünktchen" niemals "pelzartig" sind, sondern eher feste kleine weiße Knötchen.

Wie du also eine derart falsche Diagnose stellen kannst, ist mir ein totales Rätsel. Und einfach mal fleißig Medikamente ins AQ zu schütten, ist das Verkehrteste, was man machen kann, schädigen diese doch ganz erheblich die überaus wichtige Bakterienfauna - dann kommt es meist zu einem "Super-Gau".

Wenn du keine wirkliche Ahnung von der Aquaristik hast, dann solltest du dich mit solchen Äußerungen lieber zurückhalten - schließlich geht es hier um LEBEWESEN!

0