Weihnachtsessen: Fleischesser und Vegetarier

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi Trudi, was heißt denn "ausnahmsweise" ? Heißt das, dass deine Verwandten 364 Tage im Jahr Fleisch konsumieren ??? Oder dass Weihnachten, das Fest der Liebe, eben fremdes Fleisch für sie impliziert ??? Was willst DU denn ?? Wie geht es DIR dabei ? Warum musst DU dir als Nicht-Veggie das ans Bein binden ? Lass die Vegs doch selber Vorschläge machen und evtl. die Vorbereitungen mittreffen - wie ich die im Allgemeinen kenne, sind die mit vollstem Herzblut dabei ! Lass dich überraschen, welche Herrlichkeiten dabei rumkommen... :) Wünsche euch ein schönes besinnliches und kulinarisch-überraschendes Weihnachtsfest, alles Gute ! LG, Sigi


TrudiMeier 
Fragesteller
 07.12.2013, 20:10

Hi Sigi, ich selbst möchte gern alle Gäste zufrieden stellen. Ich gebe zu, da ich mich mit vegetarischem Kochen überhaupt nicht auskenne, schon etwas neugierig darauf bin. Ich bin zwar bekennender Fleischesser, aber trotzdem offen für vegetarische Gerichte. Ich habe schon überlegt, die Veggies einfach zwei Tage früher einzuladen, zwecks Crash-Kurs im vegetarischen Kochen. Ob das klappt? Die haben eine etwas längere Anreise. Aber es scheint mir am sinnvollsten zu sein, bevor ich kläglich versage! :-)

3
Moucky  07.12.2013, 20:31
@TrudiMeier

Ja, mach das, dadurch kannst du bestimmt jede Menge eigene Erfahrungen sammeln... Deine Bereitschaft dazu finde ich schön, "versagen" wirst du schon allein dadurch mit Sicherheit nicht, im Gegenteil !!.... :):)

3
Moucky  10.12.2013, 19:21

Ich danke dir für den Stern... :)

1

Hallo! Viele Vegetarier definieren sich über Essen ohne Fleisch - andere sehen da nur ein Prinzip das Ausnahmen zulässt. Ich esse wenig Fleisch, bin aber kein Vegetarier. Ich sehe aber nicht ein dass ausgerechnet für ein Fest das wirkliche menschliche Werte symbolisieren sollte ein vielleicht vorher noch durch Massentierhaltung gequältes Tier sterben soll. Da wird Weihnachten ad absurdum geführt.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.


Moucky  09.12.2013, 10:49

Ich liebe dich für diese Antwort..., vielmals DH ! :) Dir ein schönes, besinnliches und friedliches Fest der wahren Liebe...

2
  • Früher habe ich mir Mühe gegeben, den vegetarischen Gästen auch eine tolle Mahlzeit zu bieten und halt wirklich zwei Essen gekocht.
  • Meine Erfahrung ist aber, dass umgekehrt Vegetarier im allgemeinen NULL Rücksicht auf Fleischesser nehmen, sondern im Gegenteil erwarten, dass die Fleischesser das fleischlose Zeugs mitessen. Ich habe noch nicht ein einziges Mal erlebt, dass auf mich Fleischliebhaber Rücksicht genommen wurde.
  • Ich habe daher inzwischen frustriert aufgegeben und koche einfach ein leckeres, tolles Gericht mit Fleisch und wer das nicht mag, isst eben die Beilagen. Sorry, geht nicht anders. Rücksicht funktioniert nur in beide Richtungen.
  • Und mal ehrlich: Vegetarismus ist in ganz breiter Linie keine Ernährungform, sondern eine Ideologie. Es geht nicht einfach darum, wer was nicht isst oder mag, sondern um immer idiotischer anmutende Gründe, warum Fleischessen regelrecht böse ist und warum Vegetarie die Gutmenschen sind. Das kotzt mich ohnehin dermaßen an, dass ich auch keine Lust auf solche Diskussionen habe. Daher vor jeder Einladung die klare Ansage von mir: Jeder kann mitessen, was er will, aber Gespräche darüber sind an meinem Tisch tabu.

Paschulke82  08.12.2013, 18:16

Es ist für Fleischesser kein Problem auch vegetarisches Essen zu essen :) Die meisten Gerichte mit Fleisch enthalten sowieso auch pflanzliche Bestandteile.

Warum sollte ein Vegetarier Fleisch zubereiten, wenn es gegen seine Moralvorstellungen ist? Die wenigsten Gastgeber würden für einen Kannibalen Menschenfleisch zubereiten - selbst wenn der Kannibale als du bei ihm zu Besucht warst ein Gericht ohne Menschenfleisch angeboten hat.

Fleisch essen ist nicht grundsätzlich böse, aber man sollte darüber nachdenken wie das meiste Fleisch heutzutage produziert wird. Die Missstände tot zu schweigen halte ich keineswegs für sinnvoll.

Dass für viele Vegetarier moralische Beweggründe im Vordergrund stehen, hast du richtig erkannt. Es geht nicht nur um "mag ich oder mag ich nicht", sondern viel mehr um einen kritisch hinterfragten Konsum.

4
Moucky  09.12.2013, 10:46
@Paschulke82

Danke, Paschulke, hast mal wieder das Wesentliche in die richtigen Worte gefasst und auch mir damit einen müßigen Kommentar erpart... Bist ein Schatz ! :):)

2

die einen essen schweineschnitzel,die anderen marzipanschweineschnitzel.


Moucky  07.12.2013, 20:35

Soll aus dem Mund eines Schweinezüchters heißen ? Sorry, aber kannst du nicht mal wenigstens zu Weihnachten Ruhe geben ? Ist dir gar nix heilig ?

0

Käsefondue haben alle was von


nature1  07.12.2013, 22:19

Käse ist nicht vegetarisch: Lab (Kälbermagen!!!) ;)

1
Paschulke82  07.12.2013, 22:21
@nature1

Nicht jeder Käse ;)

Zwei drittel des Käses werden ohne tierisches Lab hergestellt ;)

3
Moucky  09.12.2013, 10:42
@wickedsick04

Nein, Wick, im Gegenteil: Wenn man die Bezeichnung "Vegetarisch" evtl. mal ihrem ursprünglichen Sinn nach richtig definiert, hat "nature1" absolut recht !

1
wickedsick04  09.12.2013, 19:49
@Moucky

er spricht aber von Lab (Kälbermagen) und das betrifft nicht den ursprünglichen Sinn

1
Moucky  10.12.2013, 11:56
@wickedsick04

SIE (nature1) spricht in 1. Linie mal von "Käse" an sich. Darauf ist mein Kommentar bezogen..., will sagen, egal, ob Käse mit oder ohne tierliches Lab - er ist im ursprünglichen und wörtlichen Sinne NICHT vegetarisch, weil eben vom Tier... ! Lassen wir das so stehen, bevor`s wieder ein K(r)ampf wird...

1