WeIches Buch sollte man gelesen haben?

40 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass man irgendein Buch unbedingt gelesen haben sollte (außer Lehrbüchenr natürlich ;-)). Aber die hier mag ich alle besonders:

  • Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien (Fantasy, je nach Ausgabe 1 - 6 Bände)
  • Der Hobbit von J. R. R. Tolkien (Fantasy)
  • Horus von Wolfgang Hohlbein (Fantasy)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson (Fantasy, auf Deutsch bis jetzt 6 Bände, geplant sind 20)
  • Enwor von Wolfgang Hohlbein (Mischung aus Science Fiction und Fantasy, 15 Bände, wobei die ersten 10 eine abgeschlossene Handlung haben und der Rest unvollendetete Versuche einer Fortsetzung sind und wahrscheinlich nie vollendet werden)
  • Die Orks von Stan Nicholls (Fantasy, auf Deutsch 4 Bände)
  • Harry Potter von J. K. Rowling (Fantasy, 7 Bände)
  • Die unendliche Geschichte von Michael Ende (Fantasy)
  • Lautlos von Frank Schätzing (Thriller)
  • Das verlorene Symbol von Dan Brown (Thriller)
  • Jurassic Park von Michael Crichton (Science Fiction)
  • In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (Abenteuer)
  • Glücksfall Mensch von Jonathan B. Losos
  • Die Schöpfungslüge von Richard Dawkins
  • Geschichten vom Ursprung des Lebens von Richard Dawkins
  • Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit von Martin Bäker

Herr der Ringe ist die Geschichte der Reise einer Gemeinschaft aus Hobbits, Menschen, einem Zwerg, einem Elben und dem Zauberer Gandalf zum Schicksalsberg während des Ringkrieges auf dem Kontinent Mittelerde mit dem Ziel, einen magischen Ring des Feindes zu vernichten. Die Naturbeschreibungen sind sehr detailliert. Wenn du Gedichte magst, im Lauf der Handlung kommen einige vor.

Der Hobbit ist die Vorgeschichte von Herr der Ringe und die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der mit einigen Zwergen und dem Zauberer Gandalf zum Einsamen Berg reist, wo ein Drache im ehemaligen Heim der Zwerge haust. Um Herr der Ringe zu verstehen, muss man Der Hobbit aber nicht lesen, da alles Wichtige in Herr der Ringe noch einmal gesagt wird.

Horus spielt im Jahr 1888 in London. Die Hauptperson ist eine altägyptische Göttin, die auf der Suche nach einer anderen altägyptischen Göttin ist. Die Hauptfigur wird während der Handlung außerdem in die Suche nach Jack the Ripper verwickelt. Eine frühere Liebesbeziehung der Göttin spielt auch eine gewisse Rolle, aber es ist definitiv kein Liebesroman.

In Die Sturmlicht-Chroniken geht es um einen Krieg zwischen zwei Völkern auf dem Kontintent Roschar und eine drohende Gefahr für die ganze Welt. Die Natur, die Kulturen und Religionen der verschiedenen Völker werden ebenso detailliert beschrieben wie die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung im Lauf der Handlung. Auch das Magiesystem ist interessant. Jeder Band enthält schöne schwarz-weiße Illustrationen, die die Flora und Fauna von Roschar und andere Dinge wie Apparate, Kleidung und Landkarten darstellen.

Die Enwor-Reihe handelt von den Erlebnissen der Krieger Skar und Del auf dem Kontinent Enwor. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein Krieg, der vor langer Zeit zwischen zwei Völkern stattgefunden hat, und dessen Überbleibsel. Es kommen diverse fremdartige Wesen vor und es gibt Schwertkämpfe.

In Die Orks geht es um einen Kriegstrupp aus Orks und einem Zwerg in der Welt Maras-Dantien, die unfreiwillig desertieren und sich auf die Suche nach magischen Gegenständen begeben, die auch ihre frühere Herrin haben will und das Schicksal ihrer Welt verändern könnten. Neben Orks und Zwergen kommen noch eine ganze Reihe weiterer Wesen aus diversen Mythologien vor. Auch in Die Orks gibt es viele Schwertkämpfe.

Harry Potter ist die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der mit 11 erfährt, dass er ein Zauberer ist und auf die Zaubererschule Hogwarts gehen soll. Er und seine Schulfreunde bekommen es mit bösen, rassistischen Zauberern zu tun, die vom Mörder von Harrys Eltern angeführt werden. Die Handlung wird von Band zu Band immer düsterer, während die Bedrohung durch die Bösen immer größer wird. Liebe spielt eine zentrale Rolle in der Handlung (romantische Liebe wird aber nur nebenbei thematisiert).

In Die unendliche Geschichte geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der ein Buch mit diesem Titel über die vom Nichts bedrohte Welt Phantásien liest, in das er im Lauf der Handlung buchstäblich hineinversetzt wird und dort dann selbst Abenteuer erlebt, während er auf dem Weg der Wünsche durch Phantásien reist, um seinen Wahren Willen zu finden

Lautlos spielt in den 90ern nach dem Kosovo-Konflikt in Köln, es geht um ein geplantes Attentat auf Bill Clinton. Die Hauptpersonen sind ein irischer Physiker und Schriftsteller und eine deutsche Pressereferentin.

Das verlorene Symbol ist wie Sakrileg, Illuminati und Inferno ein Roman mit dem Symbologen Robert Langdon. Wie in den anderen Romanen und deren Verfilmungen muss er eine Reihe alter Rätsel lösen, diesmal ist das Leben eines Freundes von ihm in Gefahr.

In Jurassic Park will ein Unternehmer auf einer Insel vor Costa Rica einen Safaripark mit geklonten Dinosauriern eröffnen und hat ein paar Wissenschaftler zur Begutachtung eingeladen. Natürlich geht was schief und die Fleischfresser unter den Dinosauriern werden zur tödlichen Gefahr für die Menschen auf der Insel.

In 80 Tagen um die Welt handelt von der Weltreise des reichen Londoners Phileas Fogg und seines Dieners Jean Passepartout. Der Grund für die Reise ist die Wette, dass Fogg die Reise in 80 Tagen schafft, der Preis ist Foggs halbes Vermögen. Die Reise verläuft dann abenteuerlicher als geplant.

Glücksfall Mensch ist ein Buch über die Frage, ob die Evolution wiederhol- und vorhersagbar ist. Man erhält durch entpsrechende Beispiele auch einen guten Eindruck davon, wie experimentelle Evolutionsforschung funktioniert.

Die Schöpfungslüge ist ein Buch über die Belege für die Evolution wie Züchtung, Fossilien, Übergangsformen und die Embryonalentwicklung. Außerdem wird die Entstehung neuer Arten erklärt und Hypothesen zur Entstehung des Lebens genannt.

In Geschichten vom Ursprung des Lebens begibt sich Dawkins auf eine gedankliche Reise rückwärts durch den Zeit von unserer Position im Stammbaum des Lebens aus zum Ursprung des Lebens. Belege für die Evolution werden ebenfalls angesprochen und auch den Evolutionsbiologen zur Verfügung stehende Methoden, um die Verwandtschaftsverhältnisse der Lebewesen zu ermitteln.

Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit ist über die Spezielle und die Allgemeine Relativitätstheorie, der Autor fängt aber quasi ganz von vorne an, indem er erstmal dafür wichtige Konzepte wie Kraft, Impuls, Vektoren und Koordinatensysteme erklärt (klingt komplizierter, als es ist). Am Ende gibt es noch ein Kapitel über die Quantentheorie und eines über die Versuche, Quantentheorie und Allgemeine Relativitätstheorie zu vereinen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Dialog zwischen San, einem Menschen, und Isaac, einem Roboter, der dafür konstruiert wurde, die Natur von Raum und Zeit zu erforschen. Danach folgt immer eine ausführliche Erklärung der Inhalte des Dialogs. Die Dialoge bilden zusammen eine kleine Geschichte.

Ich hab mal Links zu Angeboten bei Amazon eingefügt, weil es da auch Leseproben gibt. Bei den Romanreihen führt der Link zum jeweils ersten Band und bei Herr der Ringe zu einer Gesamtausgabe mit drei Bänden und einer einbändigen (der Link zu letzterer ist bei dem Wort Ringe :-)), weil es davon zwei Übersetzungen gibt. Solltest du die Verfilmungen von einigen der Bücher schon gesehen haben, macht das nicht allzu viel, die weichen teils stark von der Buchvorlage ab.

PS: Da ich leider nicht weiß, wie alt du bist, besonders Horus, Die Sturmlicht-Chroniken, Enwor und Die Orks sind eher was für ältere Leser, vielleicht ab 16.

Woher ich das weiß:Hobby

Frank McCourt - Die Asche meiner Mutter

Aldous Huxley - Brave new World

Joy Fielding - Sag Mami Good-Bye

Joy Fielding - Ich will Ihren Mann

J. R. R. Tolkien - Der Herr der Ringe

Charles Dickens - Oliver Twist

Lewis Carroll - The Hunting of the Snark

Gut sind auch die meisten Bücher von Robin Cook und John Grisham.

Eine kurze Geschichte von fast allem (Bryson) - weil es nicht nur Dinge erklärt, sonder auch erklärt, warum wir das wissen und in kurzen kleinen Geschichten die man zwischen durch gut lesen kann.

Die Machiavellis der Wissenschaft (Conway) - weil man dort eindrucksvoll und mit Fakten die man nachschlagen kann erklärt bekommt was für Taktiken die Tabakindustrie eingesetzt hat um Jahrzehnte lang zu verschleiern, daß rauchen nicht gefährlich ist... und wie genau diese Taktiken von der Ölindustrie jetzt benutzt werden um uns zu verunsichern was den Klimawandel angeht.

Der Drache in meiner Garage oder die Kunst der Wissenschaft, Unsinn zu entlarven (Sagan) - hat man den gräßlichen deutschen Titel überlebt ein sehr schönes Buch in dem einer der größten Wissenschaftserklärer erzählt, an was für verrückte Sachen er selbst mal geglaubt hat und wie Wissenschaft im geholfen hat Unsinn von Sinn zu trennen. Andere Bücher von ihm sind auch super!

Sonst noch so... Fantasy Romane von Rothfuss und Richard Morgan.

Science Fiction von Ian Banks und Richard Morgan.

Alles (Sachbuch und Romane) von Douglas Adams.


matmatmat  21.06.2019, 00:42

Darf es noch ein Science Fiction Nachschlag sein? Neuromancer Triologie von Gibson, dem Mann der das Wort "Cyberspace" erfunden hat.

2
Janeko85  22.06.2019, 00:21
@matmatmat
was für Taktiken die Tabakindustrie eingesetzt hat um Jahrzehnte lang zu verschleiern, daß rauchen nicht gefährlich ist

Ich glaube, da ist das Wort "nicht" fehl am Platz. :-)

0
matmatmat  22.06.2019, 07:13
@Janeko85

Ja, natürlich! Danke fürs aufmerksam lesen! Ich hab den Satz zwei mal umgebaut, dann kommt sowas raus... Es geht drum das gesagt wurde "Rauchen ist nicht gefährlich", dann "Andere Sachen machen den Krebs", dann "Es gibt noch nicht genug beweise" und als sie vor Gericht verloren haben ging es weiter mit "Aber Passivrauchen schadet niemandem"...

Die gleiche Taktik kam bei FCKW und dem Ozonloch in kleinerem Stil zum Einsatz und es passiert jetzt wieder mit dem Klimawandel...

1

Falls man, wie ich, James-Bond-Fan ist, sind zumindest die originalen Romane von Ian Fleming, dem Erfinder von James Bond, empfehlenswert. Bücher, die halbwegs authentisch verfilmt wurden, sind davon "From Russia With Love", "Dr. No", "Goldfinger", "Thunderball" und "On Her Majesty's Secret Service". Alle anderen haben nur den Titel des Buches mit dem Film gemeinsam, aber einen anderen Inhalt. Dennoch sind auch diese lesenswert. Wenn man auf den Geschmack gekommen ist und Lust hat, noch weiter zu lesen, kann man sich auch mit den nachfolgenden Bond-Autoren beschäftigen, wie Kingsley Amis, John Gardner, Raymond Benson, Sebastian Faulks, Jeffery Deaver usw.

Das Buch der Natur!

Damit meine ich: Die Landschaft zu lesen (z.B. wieso ist hier ein Berg, ein Fluss, ein Eichenwald?), die Tiere und Pflanzen kennenzulernen, Spurenlesen und Fährten verfolgen, den Vögeln zu lauschen und ihre Sprache verstehen zu lernen, die Schönheit der Naturerscheinungen bewundern, in der Wonne der Vielfalt baden.

Das schöne ist, dass dieses Buch open source ist, also es wird von jedem Wesen, egal ob Mensch, Kellerassel, Ozean oder Steinpilz mitgeschrieben, egal ob man sich dessen bewusst ist oder nicht. Das Buch ist immer auf dem neuesten Stand und veraltet nicht. Es ist eine unendliche Geschichte und vieleicht ist sie auch unanfänglich....wer weiß....das Buch schenkt die mehr Fragen als Antworten und du kannst es so oft lesen wie du willst, du wirst immer etwas Neues entdecken!


cas65  24.07.2019, 13:37

Das wär für mich die beste Antwort gewesen.

1