Wegen Mobbing nicht mehr im Sportunterricht mitmachen müssen?

9 Antworten

1. In der Schule würde ich  IMMER die Polizei rufen, wenn Deine Rechte verletzt werden - egal, ob es um Sachbeschädigung oder um Gewaltätigkeit sowie Beleidungen geht - dazu musst Du die Leute nicht mal anzeigen, sondern die Polizei ist ja nicht nur für das Aufschreiben von Anzeigen da, sondern um Streitigkeiten zu schlichten und Leute zu verwarnen.

Dies führt dazu, dass Lehrer nicht mehr so tun können: "Ich habe ja gar nicht gesehen" oder "ich habe ja gar nichts gehört". Was Lehrern und Schulen sehr sehr wichtig ist, ist ihr Ruf. Wenn da ständig die Polizei vorbeikommt, werden sie so oder so etwas tun müssen.

2. Für die Zeit vor der Schule und nach der Schule. Es kann ja sein, dass Dich Deine lieben Mitschüler vor oder nach der Schulzeit abfangen - 1. kann es da helfen immer einen Menschen dabei zu haben der Zeuge ist - also laufe zur Not mit ein paar "Strebern" mit nach Hause, wenn es nicht anders geht. 2. das habe ich als kleines Kind gemacht. unsere Kampfsportschüler wurden immer von großen jungs (wir waren zwischen 5 und 7 jahre alt und die anderen waren ca. 12 jahre alt) abgefangen und geärgert. Am ersten Tag bin ich zu meinem Kampfsporttrainer gegangen und habe Ihm gesagt, dass Kinder von Jugendlichen belästigt werden. Der Trainer ist uns dann immer entgegen gefahren und brauchte nur aus seinem Auto aussteigen, da sind die anderen panisch weggerannt.

Geh also mal in mehrere Kampfsportschulen falls es bei Dir der Fall ist, dass Du auch nach der Schule Stress mit denen hast und sage einfach mal 10 Kampfsporttrainern, dass Jugendliche ständig auf den Strassen X,Y andere Jugendliche belästigen, angreifen, peinigen usw. - Glaube mir, wenn auch nur einer dieser Trainer das ernst nimmt, ist der Ofen für die anderen aus. Außerdem hast Du damit noch einen Zeugen.

3. Falls die Polizei Dich mal nicht ernst nehmen sollte, hilft ein Wort "Staatsanwaltschaft". Staatsanwälte sind die Bosse der Polizei und werden sehr ernst genommen.

4. Geh tatsächlich auch mal selbst zum Kampfsport - nicht weil Du andere verpr*geln sollst, sondern weil Deine Ausstrahlung innerhalb eines Monats langsam eine andere wird.

5. Wenn mir jemand dreimal komisch kommt, mache ich einen kleinen Trick. Ich rufe z.B. bei der Arbeit alle Kollegen zusammen und auch die Chefs und sage Ihnen vorher nur, dass ich etwas wichtiges zu sagen habe. Wenn dann alle am vereinbarten Ort sind (z.B. Klassenraum) nehme ich mir z.B. die zwei Komiker heraus und schreie sie vor allen anderen so zusammen (habe mir dann vorher ungefähr schon überlegt was ich schreien werde). Selbst wenn andere dann eingreifen wollen, schreie ich nur noch lauter und dann kommen meine stärkeren Argumente.

Glaube mir, wenn Du mal fünf Minuten vor einer ganzen Gruppe zusammengeschrien wurdest, bist Du ganz klein mit Hut.

6. Für Deine eigene innerliche Ruhe kann es Dir helfen, dass Du Dich nicht den ganzen Tag mit solchen Leuten beschäftigst oder einfach nur mit Fernsehen oder Spielen ablenkst. Geh erstens auf viele Veranstaltungen und übe mal neue Sportarten, Konzerte, Festivals usw. aus sondern geh auch mal auf EbayKleinanzeigen (kein Witz) und schau dort mal nach Leuten (aus allen Regionen gibt es da welche), die gemeinsam etwas unternehmen wollen. Mach sowas ganz oft ohne große Erwartungen und Du wirst überrascht sein, wieviele Menschen Du im echten Leben kennenlernen wirst, die wirklich echte Freunde sind.

7. Du musst wissen, dass negative Gedanken immer einer Kette folgen - wenn Du z.B. das Wort "Krieg" hörst, folgen in Deinem Gehirn gleich weitere negative Worte wie "Leid", "tot", "Ungerechtigkeit" usw. - Du kannst so eine negative Gedankenkette aber auch unterbrechen, indem Du sie durch positive Ketten unterbrichst. Denke dann z.B. mal spontan eine Minute lang nur über positive Gedankenketten nach wie z.B. "Harmonie", "Kraft", "Intelligenz", "Stärke", "Frieden", "Freiheit"... zwei Minuten später, sind Deine negativen Gedanken nur noch eine Erinnerung oder kaum noch wichtig.

8. Das gleiche geht auch mit guten Witzen, die Du Dir selber erzählst.

9. Derzeit steuern Deine Gefühle Deine Gedanken und nicht Deine Gedanken Deine Gefühle - um das zu verändern rate ich Dir zu der folgenden Übung:

Jeden morgen, wenn Du aufstehst, hörst Du kurz in Dich hinein und wenn Du Dich z.B. ein wenig traurig fühlst, gehst Du zum Zähneputzen und spielst dabei traurige Musik ab, die Dich ein bisschen zum Weinen bringt.  Nach fünf bis zehn Minuten brichst Du die Übung ab und machst den Rest des Tages nützliche oder spassige Dinge.

Wenn Du Dich dagegen eines Morgens leicht wütend fühlst, gehst Du ins Bad zum Zähneputzen und spielst dabei schnelle rhythmische Musik ab, die Dich zum Tanzen oder zum Wütend hin und her laufen bringt - verbraucht viel negative Energie. Nach fünf bis zehn Minuten brichst Du die Übung ab und machst lustige oder nützliche Dinge an diesem Tag.

Schon nach drei bis fünf Wochen steigt Dein Selbstbewusstsein an, weil Du jetzt nicht mehr abhängig von Deinen Gefühlen bist. Von Monat zu Monat wirst Du selbstbewusster. Deine Gefühle bestimmen immer weniger Deine Gedanken und trotzdem lebst Du sie aus ohne Angst vor starken Gefühlen. Dein Gehirn hat gelernt, dass auch starke Gefühle nicht den ganzen Tag Raum benötigen.

10. Um Dein Selbstbewusstsein weiter zu steigern, solltest Du Dinge, die Du Dir vornimmst, auch wirklich durchziehen. Wenn Du Dir vornimmst mehr Sport zu machen (was sinnvoll ist, deshalb solltest Du Deinen Schulsport nicht generell absagen sondern die Umstände vor Ort z.B. durch die Brülltechnik/Polizei), und eigentlich keine Lust hast, solltest Du es trotzdem tun, denn nur so lernt Dein Gehirn, das Du auch Sachen durchziehst, wenn es mal schwierig wird. Du machst es Deinem Gehirn viel leichter damit, wenn Du Dich nicht ablenken lässt z.B. beim Putzen oder Lernen oder Sport machen. Denn schon immer aufs Handy zu schauen, unterbricht Deine Motivation und Du hast den Eindruck "Lernen ist schwer/mühsam".

11. Generell solltest Du beachten: Alles, was Dir über den Tag viel Energie gibt (z.B. viel stilles auf Zimmertemperatur temperiertes Wasser trinken - trinkst dadurch mehr; gute Früchte aus anderen Kontinenten essen - enthalten mehr Mineralien, wenn sie nicht aus der Wüste wie Israel kommen; Lieblingssportübungen; inspirierende Bücher lesen; Einführungsbücher lesen um etwas wirklich zu verstehen; Freunde treffen, Treffen mit Lieblingsfamilienmitgliedern, neue Aktivitäten), solltest Du ausbauen. Alles was Energie schluckt, solltest Du Stück für Stück und ganz allmählich rauswerfen (z.B. Nervige Leute in Deiner Umgebung; ungesundes Essen & Trinken, Chemikalien in Deiner Wohnung https://www.youtube.com/watch?v=9VAFTjVLuc0) solltest Du rauswerfen.

12. Wenn Du mit einer neuen Tätigkeit beginnst (z.B. das Lernen neu für Dich entdeckst), solltest Du immer langsam damit anfangen - z.B. am Anfang erstmal nur jeden Tag fünf Seiten lesen und langsam steigern.

13. Schließe einen Abschied von dieser Schule nicht direkt aus.

Ich wünsche Dir schöne Weihnachten.


pfeifferlinus2 
Fragesteller
 21.12.2015, 16:00

Vielen Dank für die die lange Antwort!

1

Anzeigen kannst du diese Idioten sicherlich, aber ob du vom Sportunterricht freigestellt werden kannst, ist fraglich. Ich weiß ja nicht, wie das bei dir so ist, aber bei uns muss man einen wirklich guten, plausiblen Grund haben (und mit Grund meine ich eine Krankheit), um vom Sport verschont zu werden. Allerdings klingt es bei deiner speziellen Situation für mich nicht allzu unwahrscheinlich, dass man dir entgegen kommt, du kannst deine Lehrer ja mal drauf ansprechen. Wenn sie es nicht erlauben: gibt es Spinde bei euch? Dann könntest du dir einen nehmen und deine Sachen einschließen, das ist ja widerlich, was die Typen ansonsten machen. Die Idee von diesem anderen User von wegen du solltest Kampfsport anfangen, um dich verteidigen zu können, unterstütze ich. Das baut auch Selbstbewusstsein auf. Viel Glück und hoffentlich lassen diese Deppen dich bald in Ruhe!

Es ist Besorgnis erregend, wie wenig deine Schule dagegen unternimmt.

Die Typen haben mal wieder (!) eine Grenze überschritten. Wie unterbelichtet müssen solche Menschen sein. Ein Verweis nützt da nicht viel, da lachen die nur.

Deine Lehrer oder die Schuldirektion sollte denen unmissverständlich klar machen, dass solche Dinge nicht akzeptabel sind und ernsthafte Konsequenzen haben. Das würde auch zeigen, dass sie zu dir stehen. Wenn der erste von der Schule fliegt, wachen die anderen vielleicht endlich auf!

Ein Schulwechsel deinerseits wäre eine Alternative, aber auch an einer anderen Schule kann es solche Leute geben.

Polizeilich (also rechtlich) vorgehen geht durchaus.

Gehe mit deiner Mutter zur Polizei und erstatte Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung. Deine Mutter soll Strafantrag stellen. 

Langfristig würde ich aber die Schule wechseln.

Ich würde diese lustigen Kinder anzeigen und auch mit dem Direktor reden, denn dein Lehrer  schaut anscheinend nicht darauf, was seine Schüler so machen. Außerdem würde ich dir raten, die Schule zu wechseln und von neu zu beginnen.