"Wegen dem Hund" oder "Des Hundes wegen" oder...?

14 Antworten

Schwierig. Die korrekte und "hochdeutsche" Formulierung ist "Wegen des Hundes" (auch die 2. Genitivkonstruktion ist ok). ABER: Die Sprache lebt und kaum einer spricht noch so. Man mag das bedauern, aber die Grammatik hat sich dem Sprachgebrauch anzupassen und nicht umgekehrt. Also: Man darf heute auch "Wegen dem" sagen (grusel...aber ist halt so)


diemeggie  09.09.2009, 20:12

jo, das meinte ich mit 'da streiten sich die gelehten'. aber was wird dann aus unserer schönen sprache...könnte gruselig enden.

0
Kimba19  10.09.2009, 09:17
@diemeggie

Daß viele Leute so auf dem (eigentlich) falschen Genitiv beharren finde ich weitaus gruseliger!

0
BatuBati  30.12.2016, 12:58
@Kimba19

In welcher Grammatik steht denn, dass der Genitiv falsch ist?
Bitte Quellenangabe!

0

wegen des hundes oder des hundes wegen ist auch richtig. genitiv.

wegen dem hund wäre dativ und somit falsch.


Kimba19  10.09.2009, 09:14

Nope, der Dativ ist mind. genauso richtig.

0
ruediger32  11.09.2009, 22:15
@Kimba19

Nein. Den Dativ kannst du allenfalls in der mündlichen Sprache unter Nichtakademikern verwenden.

0

Die Präposition wegen verlangt den Genitiv. Schließlich heißt es deswegen und nicht demwegen. Schon in einem Grammatikbuch aus den fünfziger Jahren stand: Wer wegen mit dem Dativ gebraucht, spricht ungepflegt. - Leider ist Deusch zu einer Drei-Fall-Sprache verkommen, nämlich dem Nominativ, dem Dativ und dem Akkusativ. Der Genitiv ist aus der deutschen Sprache fast verschwunden.


Kimba19  10.09.2009, 09:19

Die deutsche Sprache hatte nie wirklich einen Genitiv. "Richtig" wäre demnach die Konstruktion Dativ+Präposition = "wegen dem Hund".

0
Sylboy  10.09.2009, 09:56
@Kimba19

Oh, aus welchem Land kommst Du denn? Herzlich willkommen in Deutschland.

0
BatuBati  30.12.2016, 12:41
@Kimba19

Nie!!!!! ein Genitiv!
Wie alt bist du denn, dass du die letzten 1000 überblickst?
Wozu gibt es denn das Wort "Genitiv"?

0

'Wegen des Hundes' ist korrekt und auch gängig. 'Des Hundes wegen' ist zwar ebenso korrekt, klingt aber leicht angestaubt. 'Wegen dem Hund' ist grammatikalisch für die Katz- schlichtweg falsch.


Kimba19  10.09.2009, 09:16

Die Formulierung ist nicht schlichtweg falsch.

0
BatuBati  30.12.2016, 12:35
@Kimba19

Sie ist falsch, aber nicht schlichtweg falsch.
Was heißt das? 

0

Wegen des Hundes. Des Hundes wegen. Frei wählbar.