Wechselschalter als einfachen Lichtschalter anschließen?

5 Antworten

Jeder Wechselschalter kann dazu genommen werden. Du schließt die eine Schalterleitung an "L" an, den anderen Draht an einen der beiden anderen Anschlüsse.

Zu den "beiden anderen Anschlüssen": Mit diesen beiden Anschlüssen kannst Du bestimmen ob "Eingeschaltet" oben oder unten ist... im Bedarfsfall dann tauschen.

Mfg


FredQ  23.01.2013, 15:02

Mit "oben oder unten" ist übrigens die Schalterstellung gemeint - nur, um Verwirrungen vorzubeugen. Der Drahtanschluß muß bei 99% der Schalter so sein: Ein Wechselschalter hat 3 (selten 4) Anschlüsse. Dabei ist, je nachdem, wie man ihn dreht dann oben ODER unten, auf einer Seite (die wie gesagt, meist nur einen Anschluß rechts oder links besitzt) der Anschluß "L" oder "P". Dort schließt man einen der Drähte an (eigentlich egal, welchen - obwohl streng nach Vorschrift die Zuleitungsphase hin gehört), den anderen auf die andere Seite, wo es immer zwei Anschlüsse (rechts und links, markiert oft mit 1 und 2, oder A und B, oder...) gibt. Und ja, man kann bei Verwendung eines Wechsel- als einfachen Ein-Aus-Schalter sowohl vor dem Anschluß den Schalter drehen wie gewünscht, als auch durch Auswahl eines der zwei Anschlüsse bestimmen, welche Schalterstellung AN und welche AUS bedeutet.

0

Wie muss man den dann dafür anschließen? Habe mal einen gekauft weil sie grade bei Lidl im Angebot sind. Also wenn es geht hol ich mir noch 15 stück! Wie wird denn so ein Schalter für den normalen Betrieb als Lichtschalter angeschlossen? Ich möchte das nicht selber machen, nur muss es mir selbst ja auch ersichtlich sein wie etwas funktioniert da es sich ja um mein Haus handelt! Habe mal einen Link mit eingefügt über den Anschluss des Schalters.

http://s1.directupload.net/file/d/3144/ewtbi3u6_jpg.htm


Peppie85  23.01.2013, 15:06

für Lichtschalter von Lidl, Aldi und co gibt es nur eine vernünftige Anleitung (gilt auch für billigbaumarktserien wie "Roma"

  1. tonne auf
  2. schalter rein
  3. tonne zu

Spass bei seite, mit den Dingern tust du dir überhapt keinen gefallen. bring den Mist lieber zurück und lass dir dein geld wieder geben!

wenn di in einem jahr oder so feststellst, dass du doch noch gerne einen oder 2 weitere austauischen magst, oder dir ein schalter oder eine abdeckung kaput geht, wirst du das Problem haben nicht mehr den nöigen ersatz zu bekommen...

ganz zu schweigen davon, dass die steckdosen nicht wirklich stromfest sind, und die schaltereinsätze zum kaputtgehen neigen...

meine empfehlung: Schalter und steckdosen von merten... da hast du was vernünftiges....

lg, anna

PS: für alle fans von Busch-Jäger, Jung, Gira, oder Berker... natürlich sind diese Schalter und steckdosen auch gut, allerdings hat nur Merten die klassische verzahnung außenrum, die das ausrichten bei mehrfackombinationen erheblich erleichtert...

lg, Anna

0

Ja, wichtig ist nur, dass die zwei Adern an zwei unterschiedliche Klemmen am Schalter angeschlossen werden. Ein Wechselschalter hat 3 Klemmen, zwei sind gleich, eine ist anders gekennzeichnet (rot, mit einem L, oder P), diese und eine der anderen beiden (egal welche) werden belegt.