Wasserkocher entkalken ohne Essigreiniger?

12 Antworten

Im Handel gibt es diese Entkalkungstabs. Die habe ich bisher nur für die Kaffeemaschine verwendet, aber sie müssten auch im Wasserkocher funktionieren.

Wie es aussieht, habt ihr wohl sehr kalkhaltiges Wasser in eurer Region.

Du könntest künftig das Wasser filtern, zum Beispiel mit diesem Brita-Filter oder einem Derivat aus dem Drogeriemarkt. Dann ist das Wasser weniger kalkhaltig und du musst deine Gerätschaften nicht so oft entkalken.


shinebright92 
Fragesteller
 03.02.2017, 18:36

Hey vielen Dank, hab eben im DM für 50cent so entkalkerpulver geholt und jetzt ist alles sauber nach 1 Minute.. Hammer zeug, sehr guter Tipp!

0

Dein Wasserkocher scheint sehr intensiv verkalkt zu sein, dass es nicht so leicht zu entfernen geht!

Hole im Drogeriemarkt Zitronensäure, das es als Pulver oder auch flüssig zu kaufen gibt. Damit entfernt man Kalk von Metallgegenständen, ohne dass das Material angegriffen wird.

Essig könnte dem Metall schaden. Wir haben hartes Wasser in vielen Gegenden Deutschlands. Somit solltest Du nach jedem Benutzen Deines Wasserkochers diese, wenn er keine Ablagerung hat, gleich innen trocknen. Und dann bei kleinen beginnenden Ablagerungen gleich entkalken. Das macht das Gerät haltbarer und beugt dicken Kalkverkrustungen vor!


Mit Essig passt schon. Schau das du dafür aber die Essigessenz von Surig nimmst - die verwendet man nämlich zum Entkalken von Wasserkochern und Putzen in der Küche.

Wiederhole das Aufkochen mit Essig noch ein weiteres Mal. Wenn dann nichts mehr geht dann liegt es meißt an der hohen Kalkbelastung deines Leitungswassers. Ist in manchen Regionen eben so.

Kann mich da nur einigen Vorrednern anschliessen. Essigessenz / Essigreiniger sollte vermieden werden. Diese greifen nur das Material an! z.B. auch Metallkorrosion etc. Vor allem bei freiliegenden Heizstäben ist das ein Problem.

Habe die ganzen Jahre auch zu solchen "Hausmitteln" gegriffen und einige Wasserkocher und andere Gerätschaften ersetzen müssen (in meiner Region eine Wasserhärte von ca. 38°dH).

Nach langer Suche bin ich auf einen "Bio-Entkalker" Konzentrat umgestiegen und bin sehr zufrieden! Ob Wasserkocher, Kaffeevollautomat, Geschirrspüler usw. alles tiptop. :-)

Essigreiniger ist nicht für die Enrkalkung geeignet. Nehmen Sie Amidoszlfonsäure, Citronensäure oder verdünnte Essigsäure (ohne Tenside und Parfümstoffe). Billigen Fertigentkalker gibt es in gebrauchsferigen Päckchen in jedem Lebensmittelladen, für weniger als 1 Euro, müssen Sie nur noch in Wasser auflösen. Das gleiche gibt es auch für den über zehnfachen Preis als fertige Lösung unter schöneren Bezeichnungen "Spezial-Enkalker" oder ähnliches.


Mike074  03.02.2017, 15:24

Edit: Amidosulfonsäure

0