Wasser von bestehenden Becken in neues Becken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

eigentlich hat das keinen Sinn, denn die wichtigen nitrifizierenden Bakterien schwimmen nicht frei im Wasser herum.

Sie leben substratgebunden, also im Filtermaterial, auf der Deko, im Bodengrund.

Wenn du die Einlaufphase verkürzen willst, dann nimm aus dem Filter des 60 l AQ schönes "dreckiges" Filtermaterial und packe das in den neuen Filter. So wird der schnell biologisch aktiv.

Und ansonsten daran denken: die wichtigste Tugend eines Aquarianers ist die Geduld.

Gutes Gelingen

Daniela


raubkatze  06.04.2019, 22:09

Filter hat er ausgedrückt.

0

Am Liebsten den Filter von alten AQ in neuen ausdrücken. Das ist effektiver als nur "altes" Wasser nachfüllen.

Bringt schneller Bakterien rein, verkürzt die Anlaufphase. Der Filter wird schneller besiedelt. Mach mal. :)


dominik01 
Fragesteller
 06.04.2019, 20:50

Ich hab in das neue Becken gleich zu Anfang schon das filter Material des laufenden Beckens ausgedrückt. Inwieweit verkürzt denn dadurch die anlaufphase?

1
raubkatze  06.04.2019, 20:58
@dominik01

Damit hast du doch schon alles richtig gemacht. Je schneller sich Bakterien ansiedeln, desto schneller kommt das Becken ins Gleichgewicht. Der Fischkot und Pflanzenreste müssen abgebaut werden, im Zooladen verkaufen die teuren Bakterienstarter... ;)

1
dsupper  06.04.2019, 21:47

Die wichtigen nitrifizierenden Bakterien schwimmen aber nicht frei im Wasser herum, sondern leben ausschließlich substratgebunden? Inwieweit nutzt also das alte Wasser ?

2
eieiei2  07.04.2019, 00:21

Im Wasser schwimmen nahezu keine Filterbakterien. Du hast mehr davon auf der Haut, als im Wasser schwimmen. Das Wasser nutzt also nix.

2