Wasser Notvorrat Lagerung?

4 Antworten

Nimm lieber 4 Liter pro Person. Denn Nudeln kochen und Körperhygiene wird man auch brauchen.

Besorge die Katadyn Flüssig 1000F oder so MICROPUR.

6 Kanister zu je 20l hat www.kaufland.de

Ich hab das auch gemacht. In den Keller damit. Kühl und trocken. Denk auch an Strom, Powerstation, Akkuleuchten, Adapter für Router, Taschenlampen, Notheizung wie Petroleumofen. Ich hab gerade Bluetti AC200max plus 2x B230 Battery Pack geliefert bekommen. Hab Strom im Notfall.

Hallo Rudolf423,

das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt für maximal 10 Tage Trinkwasser einzulagern. Dabei sollte man 2l pro Tag einberechnen. Empfohlen wird auch das Wasser in Getränkeflaschen aufzubewahren. Diese sind bei trockener und kühlen Lagerung haltbar bis zum Verfallsdatum auf den Flaschen. Danach kann man das Wasser zum Waschen verwenden, solange es nicht stark verkeimt ist,

Wenn du aber das Wasser selber abfüllen möchtest, musst du darauf achten auch die Kanister vorher und nach Gebrauch gründlich zu reinigen. Im Camping-Bedarf findet man diverse Mittel die das Wasser entkeimen und eine Zeit vor Verkeimung schützt. Dies sind meist auf Chlorbasis und können nach Bedarf und nach Verpackungsanleitung verwendet werden. Einen 100% Schutz ist damit nicht gegeben, aber die Vielzahl der Keime kann dadurch minimiert werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für den Basisvorrat kann man einfach Wasserfalschen ausm supermarkt nehen. Glasflaschen eigenn sich zur Lagerung gut... plastikflaschen sollte man dann nach und nach verbrauchen und ersetzen...

Dann braucht man sich erstmal nicht mit Zusatzstoffen und aufbereitung auseinandersetzen. Schlecht ist das Wissen nicht, aber das andere ist einfacher...

Besser sind Microfilter die "Dreckwasser" trinkbar machen. nur gelöste Salze sind dann das Problem.