Waschmaschine und Spülmaschine

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

für den parallelen wasseranschluss sehe ich kein großes problem. dafür gibts spezielle T oder Y stücke. mit dem abfluss das wird schon schwieriger. da musst du aufpassen, dass nicht die waschmaschine ihr wasser in die spülmaschiene drückt oder umgekehrt.

es gibt so siffontauchrohre mit 2 anschlüssen für wasch oder spülmaschine... dazu würde ich dir raten...

wie ist das eigendlich mit der stromversorgung ? extra stromkreis für beide geräte vorhanden ? wenn nein, ist der herdanschluss eine geeignete quelle. wenn du einen kombiherd hast (kochfeld und ofen mit gemeinsamem anschluss, dann kannst du von dort eine phase für wasch oder spülmaschine zweckentfremden. der herd lässt sich nämlich auch 2phasig (2P+N) anklemmen, dann wäre die 3. frei... is n bischen bastelarbeit, aber duchaus machbar...

 

lg, anna


Dwaggie 
Fragesteller
 25.04.2011, 13:31

Hallo!

Danke für die tolle Antwort!

Also ich selbst werde da nicht viel basteln, fürchte ich, an Elektro- und Wassergeräte traue ich mich nicht heran. Da ich Single bin, wird es wahrscheinlich nicht dazu kommen, dass ich beide Geräte gleichzeitig benutze, daher sehe ich nicht das Problem mit dem Strom. Ich habe allerdings 4 Sicherungen für den Herd, daher nehme ich an, zwei davon wären für deine Möglichkeit "frei". Der Herd war schon drin, mit dem habe ich nichts zu tun XD

Das mit dem Abfluss...

Ich werde Fotos machen von den vorhandenen Anschlüssen und dann damit zu meinem Händler gehen, der sieht ja dann, was geht und was nicht :)

Zugegeben....

ich bin etwas unfähig mit solchen Dingen, mir liegen eher die Dinge wie Regale und Betten zusammenbauen... XD

Verdiente beste Antwort!

0
Peppie85  25.04.2011, 15:55
@Dwaggie

okay, natürlich kannst du das so machen. da spricht nichts gegen. allerdings möchte ich dich auf jeden fall bitten, wenn du eine mehrfachsteckerleiste oder so verendest, eine wirklich ordentliche leiste zu verwenden. gerade wasch oder spülmaschine (auch einzeln betrieben) sind da üüüüüüüble belastungsprpben für solche steckverbindungen. relativ gute erfahrungen habe ich mit leisten von brennenstuhl gemacht. kostet zwar die leiste schon mal 10 - 20 € aber es lohnt sich...

lg, anna

0
Dwaggie 
Fragesteller
 25.04.2011, 19:51
@Peppie85

Meinst du Mehrfachsteckdosen?

Ich habe mehrere Steckdosen in der Wand, da werde ich keine Mehrfachstecker brauchen :)

Also... wie gesagt, das mit dem Herd weiß ich nicht, der ist angeklemmt und fertig. Für die neuen Geräte sind aber genügend freie Steckdosen vorhanden, ohne, dass ich noch welche dazustecken müsste.

0

Du kannst die Geräte auf gar keinen Fall einfach so übereinanderstellen- das geht auch bei Waschmaschine und Trockner nur mit einem Zwischenbausatz. Daher solltest du dich bei deinem Gerätehersteller erkundigen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Spülmaschine auf die Waschmaschine zu stellen (umgekehrt geht es auf gar keinen Fall)

Der Wasseranschluss ist kein Problem: Falls auf dem Eckventlil schon ein Geräteanschluss sitzt, brauchst du nur noch einen zweiten Anschluss ergänten. Fall nicht- kommt direkt ein Doppelanschluss zum Einsatz. Für den Ablauf brauchst du einen Siphon mit doppeltem Geräteanschluss- das bekommst du in jedem Baumarkt.

Problematischer ist der Stromanschluss. Sowohl Wama als auch Spüma brauchen eine extra abgesicherte Steckdose. Das ist Vorschrift und das auch mit gutem Grund. Beide Geräte können nicht zusammen an einem Stromkreis hängen, deren Verbrauch wäre viel zu hoch. Hast du keinen Elektriker in deinem Bekanntenkreis, der sich das einmal anschauen könnte? Hier so aus der Ferne ist da immer schlecht zu raten.

Viel Spaß in deiner neuen Wohnung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

tetra13  26.06.2011, 23:12

Also ich kenne keinen, der für sowas einen Zwischenbausatz verwenden würde, auch nicht bei Trocknern, und bisher habe ich auch noch nie was davon gehört, dass irgendjemandem mal das obere Gerät herabgeplopst wäre, man sollte für sowas halt nicht das billigste Gerät mit den billigsten Stoßdämpfern nehmen. Bei unseren Nachbarn mit AEG Waschmaschine und Beko Trockner drüber klappt das seit Jahren ganz hervorragend

0

Ja, kann man beide anschließen, muss nur ein geeignetes Eckventil installiert werden.
Waschmaschine unten und Spülmaschine oben würde wohl gehen, aber die Waschmaschine kann sich schon mächtig bewegen, wenn sie schleudert. Andersrum geht nicht wegen des Gewichtes! Ich würde beide nebeneinander stellen, dann hast du auch eine Arbeitsfläche!
Viel Spaß in deiner Wohnung!


Dwaggie 
Fragesteller
 25.04.2011, 11:55

Nebeneinander geht leider vom Platz nicht, sonst wäre das auch meine erste Lösung, aber meine Küche ist etwas... dämlich angelegt (ein Herd und eine Spüle sind vorinstalliert und ich muss drumherum planen. Aber vielen Dank für deine Hilfe :)

0

ich würde dir net raten waschmaschine und trockner übereinander zu stellen, waschmaschine schleudert, trockner entwickelt wärme die sich nach oben bewegt, alternativ versuche es mal mit einem kombigerät. wassertechnisch kannst du beide geräte über einen 3/4zoll t-stück betreiben, achte jedoch auf einen entsprechenden wasserstop (schlauchplatzsicherung) und die wasserzuleitung sollte 1.5-2m nicht überschreiten.

Ja, zum anschließen kein Problem, aber für aufeinander zu stellen ist nicht geeignet und auch nicht gut ausehend. Wenn du nicht so viel Platz hast, dann kauf eine Kleine Spülmaschine so groß wie eine große Mikrowelle und stelle auf die Waschmaschine.

Es gibt von Siemens Geschirrspüler kompakt speedMatic  SK25E200EU für ungefähr 420,- € mit 5 Progr. für 6 Maßgedecke.

G.Rublea