Waschmaschine geht auf Störung

5 Antworten

Der Service wird teuer.. Offensichtlich liegt es am Schlauch. Den kann man selbst untersuchen: Knick, Geldstück ? Ich würde versuchen, ihn abzuschrauben, auf Durchgang prüfen (evtl. mit einer Spirale) und ihn notfalls ersetzen.


adrian1980 
Fragesteller
 30.09.2014, 14:13

wie kann man denn bei dieser maschine den abwaserschlauch ersetzen. der ist ja feste an der maschine dran und nicht angeschraubt. muss ich da die halbe maschine zerlegen?

0

Hallo adrian1980

Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

adrian1980 
Fragesteller
 30.09.2014, 14:16

flügelrad kann ich von hand drehen. immer so eine vierteldrehung. soll wahrscheinlich so sein. dahinter sitzt aber nichts.

Maschine hat gestern wieder abgepumpt, nachdem ich am Abwasserschlauch gebogen habe. evtl. ersetze ich den jetzt mal, wenn ich weiß wie. kann man da nicht irgendeinen waschmaschinenreiniger durchjagen?

0

Wenn nichts abgepumpt wird, kann was in der Pumpe sein. Ganz nach hinten fassen (durch das Flusensieb) und das Rad der Pumpe drehen. Es kann sein, dass dort ein Geldstück, eine Klammer usw. drin liegt. Das dann entfernen. Ablaufschlauch durch pusten!

Wenn das nichts bringt, dann Elektriker anrufen und die Maschine ansehen lassen.

Es kann duchaus sein, dass ein Fremdkörper hinter der Flügelrad- Scheibe der Pumpe klemmt und dass daher die Pumpe zeitweilig ausfällt (blockiert). Mach' noch mal das Flusensieb raus und prüfe, ob sich das Flügelrad mit dem Finger sauber drehen lässt; hakt dabei was, steckt wohl was dahinter!

Wenn nicht, kann sich genauso was zwischen Bottich und Pumpe bzw. zwischen Pumpe und Waschbeckenanschluß befinden.

Wenn Du das Flusensieb raus hast dann nimm doch den Schlauch am Waschbecken ab und puste rein. Nachdem der Luftweg bei entnommenen Flusensieb absolut frei sein müsste dürftest Du dann auch widerstandslos reinpusten können. Wenn nicht, steckt was drin...

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

Wenn Du aus dem Handbuch nicht schlau wirst, musst Du den Sevicedienst bemühen.