Waschebetonplatten neu verfugen?

1 Antwort

Das kommt darauf an, welchen Unterbau Du hast und wie die Entwässerung funktioniert.

Normalerweise lässt man die Fugen offen oder füllt diese mit Sand. Dann kann Wasser abfließen, aber man muss bei z.B. Sand immer nacharbeiten wegen Auswaschen und Unkraut.

Ist darunter eine harte Betonplatte, dann nimm einfach zementösen Fugenmörtel (z.B. Pflasterfugenmörtel wasserundurchlässig tubag Fugenmörtel grau PFN 25 kg : Amazon.de: Baumarkt).

Liegen die Waschbetonplatten "weich" auf, dann empfiehlt sich eine PU- oder PUR-Fuge (Bsp.: SAKRET Dichtstoff PUR oder Elastische Dichtungssysteme für Bewegungsfugen | Juralith oder gleichwertig. Die macht Bewegungen mit und ist für den Außenbereich geeignet. Das gilt auch, wenn Du starke Sonneneinstrahlung hast und sich die Platten ggfs. etwas seitlich bewegen sollten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 30 Jahren Bau-PM/-PS bei Großprojekten aller Art