Was versteht man unter einer universellen Programmiersprache?

1 Antwort

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Vollst%C3%A4ndigkeit

Unter einer UP wird gemäß der "Berechenheitstheorie" eine Programmiersprache verstanden, deren Eigenschaft es ist alle 'Funktionen' derselben zu berechnen, die auch durch eine "Touring-Maschine" berechnet werden können.

Diese Begriffe kommen aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. 

Die gängigen Programmiersprachen sind Turing-vollständig. Das schließt Sprachen wie C, C++, Java oder Python natürlich mit ein. Als Touring-Vollständig gilt eine Programmiersprache, wenn damit beliebige "Probleme" mit Hilfe einer Maschine (damit ist nicht Hardware gemeint, sondern sagen wir mal ein mathematische Modell) berechnet werden können.  Wichtig ist, dass der Algorithmus hierbei terminiert, also irgendwann ein Rechenergebnis liefert.

Folge den Links auf wikipedia und du wirst einen ganz guten Eindruck davon bekommen.