Was versteht man unter der "Rechtsschrift der katholischen Kirche"? ist damit die Bibel gemeint?

7 Antworten

Das Kirchenrecht ist im Corpus Iuris Canonici niedergelegt, kurz CIC genannt. Den Begriff "Rechtsschrift der kath. Kirche" habe ich noch nie gehört, das heißt aber nicht, daß es ihn nicht gibt.

Pfarrer der evangelischen Kirche können in der höchsten Besoldungsgruppe etwa 3.500 Euro brutto verdienen, das hängt von ihrer Stellung ab und von den Aufgaben, die sie übernehmen. Was katholische Pfarrer verdienen, weiß ich nicht. Gruß, q.

In Deutschland verdient ein Pfarrer ungefähr so viel wie ein studierter Beamter im höheren Dienst, also ein Studienrat (A 13). Das könnten brutto schon 3,500 - 4,000 sein, je nach Dienstalter. Ah, das finde ich dazu: https://www.gehaltsvergleich.com/karriere/gehalt/gehaltsgruppe-a13#:~:text=Gegenw%C3%A4rtig%20liegt%20die%20erste%20Stufe,Euro%20f%C3%BCr%20Beamte%20im%20Bund.

Also A13 liegt genau in der Mitte zwischen 3.500 und 4.000. Brutto, wie gesagt.

Reich wird man nicht, aber als Unverheirateter kann man ganz gut davon leben.

In Staaten ohne Kirchensteuersystem bekommen sie oft deutlich weniger, da leben sie oft von freiwilligen Spenden der Gläubigen.

die rechtsschrift ist nicht die biebel

verdienst? da bist aber hoch angesiedelt. mein neffe beendet dieses jahr seine ausbildung (studium mit allem drum und dran) er ist nun pfarrer anwärter "vikar" dabei verdient jeder lehrling im 3ten mehr

Der Begriff Rechtsschrift ist mir unbekannt. Es gibt das Kirchenrecht, eine Zusammenfassung aller Rechtsvorschriften.

Pfarrer verdienen weder mit noch ohne Abzüge 3500-4000 Euro im Monat.

Die Bibel ist eine Überlieferung - ein Zeugnis. Dei Bibel ist ein Vermächtnis - ein Testament.

Was immer Rechtrschrift auch sein könnte, sie hat mit der Bibel nichts zu tun.

Möglicherweise gibt es da einen Zusammenhang mit dem Kirchenrecht.