Was tun wenn irgendwann nur noch ein Kaninchen übrig bleibt?

5 Antworten

Naja also wenn das übrige Kaninchen schon ziemlich alt dann ist und auch schon schwach (eventuell auch krank ist), dann denke ich kann man es die restliche Zeit alleine halten, aber auch nur wenn die Lebenserwartung nur noch niedrig ist.
Wenn das übrige noch total aktiv und fit ist und bestimmt noch 1-2 Jahre mit macht, dann würde ich auf jeden fall noch eins dazu holen, am besten im selben Alter (kann dir echt empfehlen eins aus dem Tierheim zu holen!!) oder du musst es abgeben, so haben wir es auch gemacht.
Hatten auch 4 Stück, und als dann nur noch eins da war (6Jahre) und wir leider auch keine neuen mehr holen konnten, wegen einen anstehenden Umzug, haben wir das dann an bekannte abgegeben die 3 Kaninchen auch ca. im selben Alter hatten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt im Alters- und Tierheim
Zurzeit habe ich 4 Kaninchen

Lebe im JETZT und genieße die Zeit mit Deinen Kaninchen.

Man sollte Kaninchen niemals alleine halten, am besten ein neues dazu setzen oder es abgeben an eine Familie die auch nur noch eins hat. Der Altersunterschied sollte auch nicht allzu groß sein.

Woher ich das weiß:Hobby

DortmundLove 
Fragesteller
 25.01.2019, 14:36

Das weiß ich aber wenn eins alleine bleibt ist es bestimmt schon 11/12 Jahre vielleicht auch älter. Lohnt es sich denn dann noch ein neues Tier? Zumal die noch nie alleine waren

0
Patricia0712  25.01.2019, 14:39
@DortmundLove

Lohnen tut es sich auf alle Fälle und mittlerweile können die auch schon 13 Jahre alt werden.

2

Ich hab das bei meinen zeitweise vielen Tieren (bis 15 Meerschweinchen, das waren zuletzt dann längere Zeit drei, oder zeitweise 7 Katzen, das waren zuletzt auch 3, die alle auch noch behandlungsbedürftig waren) immer so gemacht: wenn die letzten alle fast gleichaltrig sind, habe ich auch das allerletzte dann alleine gehalten. Denn alten und womöglich kranken Tieren dann junge (mehrere!) vor die Nase zu setzen, muss nicht immer gut ausgehen. Meistens sind die Oldies dann auch zufrieden, die alleinige Aufmerksamkeit zu haben.

Wenn du allerdings sowieso die gleiche Tierart wieder haben möchtest, versuch halt eine Vergesellschaftung mit mindestens 2 jungen Tieren (wenigsten in Sicht/Hör/Riechweite), manchmal leben die alten dann auch wieder auf. DAS hab ich bei einer 8 Jahre alten Meeridame erlebt, als eins der jungen Weibchen Babies bekam. Da ist die Ururoma mit denen um die Wette gehüpft!

Auch wenn man das Glück hat, ein gleichaltriges zu bekommen, eins der beiden stirbt ja wieder eher.....