Was tun wenn ein Hund sich so "kindisch" benimmt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit "Verspieltheit" hat keine der Verhaltensweisen zu tun. Mit Ausnahme des letzten Punktes bestimmt der Hund, was gemacht wird.

Wenn der Hund nach dem Öffnen der Gartentür den Affen macht, dann ist das als Aufforderung zu verstehen, dich mit ihm zu beschäftigen. Er will nicht raus, weil er muss, sondern weil er gelernt hat, dass ihr ihm die Tür öffnet, wenn er es fordert. Damit manipuliert er euer Verhalten und sichert sich eure Aufmerksamkeit.

Wenn du auch noch mit in den Garten gehst, verstärkst du das Ganze. Hier ist es hilfreich, nicht immer den Türöffner zu spielen. Du weißt ja, wann dein Hund zuletzt gemacht hat und kannst entscheiden, ob er jetzt muss oder nicht. Allein aus diesen Gründen sind regelmäßige Gassirunden besser, als den Hund in den Garten zu lassen.

Gegen das Anbinden protestiert er, weil er nicht gelernt hat, zu akzeptieren, dass er auch mal Pause hat und gefälligst in Ruhe warten kann, bis du wieder bei ihm bist. Dieses Verhalten zeigen häufig Hunde, die prinzipiell sehr viel Aufmerksamkeit kriegen. Hier schafft Abhilfe, den Hund zuhause öfter mal zu ignorieren und nicht zuzulassen, dass er einem z.B. überall hin folgt.

Wenn Besuch kommt, hat der Hund Pause. Heißt: Er wird auf seinen Platz geschickt und bleibt da, bis man ihm erlaubt, zu kommen. Das muss man trainieren, denn erst mal muss der Hund lernen, auf Kommando auf seinen Platz zu gehen und dort zu bleiben.

All diese Dinge sind eine Frage der Erziehung. Dass der Hund den Ball zerreißt, ist seine Form von Spiel. Er hat kein Bewusstsein von "Kaputtmachen". Er ist ein Hund und benutzt seine Zähne. Das ist völlig normal.

Abhilfe kann schaffen, ihm den Ball nur im gemeinsamen Spiel zu geben. Das dient auch der Bindung.

dein hund ist ein klein kind und will nur spielen was bei hunde im dieser alter ganz normal ist. erziehen kannst du schon aber langsam mit der zeit. lass ihm ein wenig zeit ein hund braucht viel bewegung durch rennen baut er seine energie ab bei anleinen muß er sich gewöhnen dass mag er nicht so gerne deshalt heult er einfach öfter mit ihm an der leine spazieren gehen also viel üben beim besuch freut er sich natürlich das zeigt dass er ein sehr freundlicher hund ist spielzeuge wird er noch kaputt machen ist auch normal also fazit so wie du gesagt hast ist sehr verpielt freue dich und hab viel spass.


MyDaumenHoch 
Fragesteller
 14.04.2013, 08:54

Ist man mit 3 Jahren (=27 Menschenjahre) wirklich Kleinkind?

0
copila1000  14.04.2013, 11:58
@MyDaumenHoch

ja kann man so sagen denn ein hund der gesund ist kann bis 17 jahre alt werden.

0
Jule59  14.04.2013, 11:58
@MyDaumenHoch

Definitiv nicht. Der Hund ist ein Kleinhund und mit 3 Jahren längst erwachsen.

1
copila1000  14.04.2013, 12:02
@Jule59

du mußt es ja wissen ich habe hunde seit 50 jahren verschiedene rasen und verschiedene karaktere jeder hund ist anders so wie wir menschen deshalb auch das verhalten ist unterschiedlich also 3 jahre ist noch ein jung hund sehr verspielt

0
Jule59  14.04.2013, 12:13
@copila1000

Erwachsen sein bedeutet, psychisch und physisch ausgereift zu sein. Und das ist ein Kleinhund im Alter von 3 Jahren.

Dass Hunde spielen, ist nicht primär von ihrem Alter abhängig. Es gibt Hunde, die lebenslang spielen, weil sie gelernt haben, dass dieses Verhalten vom Menschen erwünscht ist.

2
wotan0000  14.04.2013, 12:37
@copila1000

Mag sein, dass Du viele Rassen hattest aber mit der Ahnung ist es nicht weit her.

Eine Zwergrasse z.B. der Chi ist mit ca einem Jahr erwachsen, mit drei Jahren auch vom Knochenbau - Brustkorb etc- fertig. Also weit ab vom Junghund, allerdings noch ein junger Hund. Sind aber zwei paar Schuhe.

0
MyDaumenHoch 
Fragesteller
 16.04.2013, 13:10
@Jule59

Das Wort alleine klingt schon total süüß: Kleinhund <3

0

Was willst du?! du hast einen lebhaften kleinen süßen Hund, der gern herumtobt, vergnügt ist, sehr an dir hängt und seine Liebe zeigt, keinen Stoffhund, der sich immer ladylike benimmt, weil eben aus Stoff. Ich weiß nicht, was du auszusetzen hast an deinem Tier,, das sich nicht anders benimmt als mein Dackel Karlsson, der im September sechs Jahre alt wird und den ich kein bisschen anders haben möchte!

Das machen meine Hunde auch zum Teil,aber auf die Idee,dies als Problem anzusehen,bin ich noch nie gekommen....

Es gibt so eine Hundeanstalt, wo geistlich kranke Hunde reinkommen und nach 1 bis 3 Monaten wieder rausommen. Der Hund müsste auf jedenfall darein!


copila1000  14.04.2013, 08:08

der hund ist sehr jung und verspielt der braucht kein anstallt.

1
MyDaumenHoch 
Fragesteller
 14.04.2013, 08:54

Sie ist nicht geistlich Krank. Sie ist eine geschützte, gesunde Hündin.

0
wotan0000  14.04.2013, 12:42

wie wäre es mit geistig krank, bevor hier ein Gläubiger sauer wird?

Der Hund braucht Erziehung mehr nicht.

1