Was tun, Kinder wegen Horrorfilme verstört?

16 Antworten

Kinder können nicht richtig einschätzen, was für eine Art von Film wie "Wrong Turn" ist, da sie solche Art von Filmen nicht kennen. Deshalb hättest du nicht auf die Bitte der Kinder den Film mit sehen zu dürfen eingehen sollen. Zudem können sie in diesem Alter schlecht Realität von Fiktion unterscheiden. Was geschehen ist, kannst du nicht rückgängig machen, also empfehle ich dir die Kinder über die Produktion von Filmen aufzuklären. Kläre sie auf, dass das Gezeigte nicht real ist, indem du ihnen z.B. erklärst wie die Szenen gemacht wurden. Zeige ihnen vielleicht ein Buch zum Thema Film, wo erklärt steht, wie ein Film produziert wird. Danach werden sie hoffentlich ihre Angst verlieren. Zur Not müsstest du einen Kinderpsychiater mit einbeziehen. Dann musst du aber den Kindern wegen dafür geradestehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin seit meiner Jugend begeisterter Cineast und Filmfan.

Du hast die Kinder verängstigt u. traumatisiert. Am besten leihst du dir einen lieben altersgerechten Film aus, Comic usw. , der absolut gewaltfrei ist. Auf den Filmen steht die Altersfreigabe ja drauf. Achte in Zukunft auf altersgerechte Filme. Du hast den Kindern mit deinem Verhalten geschadet. Mach es wieder gut.


derpatejajaja 
Fragesteller
 15.11.2017, 12:35

Ich habe ihnen bereits vor dem Ansehen des Films mehrere Simpsons und Spongebob Comics gegeben aber die wollen sie nicht lesen.

0

locker handeln, schön und gut, aber das kann auch manchmal nahhinten losgehen. du kannst nur noch mit die Kinder darüber reden, das sie keine angst mehr haben. da hast du arbeit vor dir

Anstatt ihr ihm alle sagen müsst, wie schlecht diese Idee war und blabla helft doch einfach. Was bringt es ihm und seinen Geschwistern, wenn ihr alle jetzt das gleiche schreibt und ich denke, dass man da nicht viel machen kann. Das geht einfach irgendwann vorbei, wahrscheinlich. War bei mir auf jedenfall so als ich mit sieben Jahren einen geschaut hatte


derpatejajaja 
Fragesteller
 15.11.2017, 12:36

Ja genau,als ob noch nie jemand was bei der Erziehung falsch gemacht hat!

0
Wonnepoppen  15.11.2017, 12:43

u. du meinst damit ist ihm geholfen, wenn du schreibst, daß man da nicht viel machen kann u. er irgendwann vorbeigeht?

tolle Hilfe!

1
bleooonaa  15.11.2017, 13:41
@Wonnepoppen

Nein, aber was soll man denn deiner Meinung nach sonst machen? Da kann man nichts machen, war ja schon selber in so einer Situation und da konnte ich auch nicht viel mehr machen als abwarten lol du kannst das nicht einfach wegzaubern oder was auch immer ahja und das heisst guteFRAGE.net wo man Fragen stellt und man ANTWORTEN bekommen sollte aber das einzige was ihr immmmmmeeerrr macht ist sich über das beschweren, was diese Person gemacht hat und das nervt gewaltig omg

0

Oh jeh, die armen Kinder.

FSK hin oder her. Selbst ein 3jähriges Kind würde dir auf deine Frage "Willst du den Film wirklich mitschauen? Der ist gruselig" sagen "Ja klar will ich, das kann ich weil ich schon groß genug bin".

Kinder, egal wie alt sie sind, überschätzen sich oft leicht. Sie wollen "groß statt weich" wirken, sie wollen das machen was der große Bruder/ die große Schwester macht, sie wollen cool wirken, sie denken das das sicher nicht schlimmer ist als Spongebob oder Dragons. Sie denken das sie dann ganz cool den Freunden später darüber erzählen können.

Soviel zur Selbsteinschätzung. Oder besser gesagt "Selbstüberschätzung".

Du kannst es nicht verharmlosen. Egal welche anderen Kinder in welchem Alter was dürfen/ nicht dürfen. Deine Geschwister sind deine Geschwister und nicht andere Kinder.

Auch wenn da kein FSK draufstehen würde: Will man ein Kind einen Film anschauen lassen, dann ist es ratsam diesen Film vorher zu überdenken/ alleine anzuschauen - um abschätzen zu können ob dieser Film für dieses eine Kind wirklich schon geeignet wäre. Es gibt Kinder die sich nicht mal "Ab durch die Hecke" anschauen können ohne fast zu heulen. Es gibt Kinder die kapieren diverse Dialoge nicht mal wenn sie bereits 13 Jahre alt sind. Das weiß man aber (durch den täglichen Umgang miteinander) bei eigenen Kindern und bei Geschwistern.

Früher oder später werden es deine Eltern erfahren. Und wenn es nur ist weil sich eines deiner Geschwister verplappert, oder Szenen eines der Filme nachspielt im Rollenspiel, oder Erinnerungen an einen dieser Filme in Bildern/ Texten verarbeitet. Oder wenn schlecht geträumt wird.

Und es ist auch gut so wenn deine Eltern erfahren warum ihre Kinder dann grade so reagieren/ agieren. Warum? Weil dann als Ursache der Film herhalten kann. Das ist allemal besser als zu vermuten das das Kind im realen Leben bedroht wird oder ähnliches.

Was du aktuell tun kannst? Den Kindern kindgerecht, so das sie es verstehen in ihrem jeweiligen Alter, nochmal erklären das diese Filme von vorne bis hinten erfunden sind. Das das ganz normale Schauspieler sind, die auch in anderen (harmlosen) Filmen mitspielen. Schauspieler die Masken tragen, geschminkt wurden. Das möglich vorhandenes Blut in diesen Filmen nix anderes ist als "Filmblut". Farbe mit anderem Zeugs vermischt, ähnlich wie das Zeugs das man sich an Halloween an die Mundwinkel schmieren kann wenn man sich als Vampir verkleidet.

Das diese Geschichten dort auch nur erfunden wurden, das die Schauspieler ihre auswendig gelernten Texte nur sagen weil das eben im Drehbuch steht - das sie das aber nicht wirklich so meinen.

Wenn sie nicht schlafen können macht einen Kompromiss. Hörspiel zum Einschlafen hören lassen, Tür zum beleuchteten Flur bleibt einen Spalt auf, ein Nachtlicht bleibt die Nacht über an (aber niemals eine echte Kerze!!). Vielleicht hilft dies den Kindern schon ein wenig.

Und du, du lernst daraus für die Zukunft:

Zum "locker sein" gehört nicht das Kinder keine Regeln bekommen oder alles mitmachen dürfen was man grade selbst macht. Ich meine, würdest du rauchen/ kiffen und deine kleinen Brüder und die Schwester sagen "Hey, krass ich will das auch mal" - da würdest du doch gewiss auch "Nein" sagen, stimmts?

Übrigens, draussen alleine im Dunkeln spielen lassen ist auch keine gute Idee. Deine Eltern verlassen sich darauf das all ihre Kinder noch da sind, leben, gesund sind wenn sie wieder heim kommen.