Was tun gegen Plastik?

5 Antworten

Es gibt läden , da verpackt man die Sachen nicht .

.

Hab nie einen gesehen .

Aber es gibt Pilze die Plastik zersetzen , verschiedene Arten gibt's da , vielleicht züchtest mal selber solche Pilze und tust sie danach in eine Biogasanlage für Zuhause , kannst auch Kot rein tun , das Biogas wird dann zu Strom .

Kannst ja auch dann Plastik sammeln .

Vielleicht machen mehr Leute mit , die Anlage kostet aber 2000€ .

Glasflaschen anstatt Plasteflaschen kaufen,Müll gut sortieren,kein abgepacktes Obst,Gemüse,Fleisch,Fisch,Backware kaufen,zum Einkaufen Stoffbeutel nutzen


iqKleinerDrache  24.01.2019, 21:34

Glasflaschen: war früher, seit dem es die Grünen attraktiv gemacht haben mit dem Grünen Punkt wird viel mehr Plasitk hergestellt und auch gerne genommen von den Kunden.

Müll sortieren: bringt nichts, da die Anlagen nicht Plastik recyceln können wenn es nicht rein ist .. keiner sortiert plastik rein, schon allein weil viele verpackugnen aus einem gemisch von vielen sorten plasitk bestehen.

abepacktes: die stoffbeutel sind teurer ... und die leute lieben es die beutel einfach wegzuschmeißen. das würde bei weggeschmissenen stoffbeutel zwar gut für die umwelt sein, aber die leute könnten sich das auf dauer nicht mehr leisten. und einfach wiederverwenden, dafür sind sie zu faul geworden.

0

Oh, das Internet ist voll von guten Ideen! Die meisten Menschen sind nur zu bequem, es umzusetzen!

Z.B. Stofftaschen für´Einkauf, Glas- statt Plastikflaschen, Keinen Coffee to go, außer imeigenen Becher! Keine inn Plastik gehükllte Gemüse oder Obst kaufen, keine abgepackte Wurst.... es gibt soooo viele Möglichkeiten!

Bakterien züchten die Plastik fressen ... Problem nur: vieles ist aus Plastik. Denke dir mal alles was aus Plastik ist in deiner Umgebung weg ... na ... funktionierts noch ?


iqKleinerDrache  24.01.2019, 21:29

die handies wären schonmal futsch .... nur noch als tischmodell zu benutzen ... nicht mehr zum mitnehmen

0

Ich habe mir das gleiche exakt das gleiche gedacht, als ich angefangen habe über meinen hohen Plastikkonsum nachzudenken. Bei meiner Suche nach einer Lösung bin ich dann auf diese wiederverwendbaren Obst- und Gemüsebeutel gestoßen. Sie sind bei häufiger Benutzung nicht nur maximal nachhaltig, sondern auch noch 100% Baumwolle und fair hergestellt. Ich konnte mein Plastikaufkommen damit schon echt krass reduzieren und es macht jedes mal wieder Spaß damit einzukaufen. 

Ich bin schon so häufig angesprochen worden, wo ich diese denn gekauft habe, deswegen hier der Link:

https://www.amazon.de/s/gp/search/ref=sr_nr_p_6_2?fst=as%3Aoff&rh=n%3A3167641%2Cn%3A3437522031%2Cn%3A3437570031%2Cn%3A2699174031%2Cn%3A2699175031%2Ck%3Agem%C3%BCsebeutel%2Cp_36%3A1600-1700%2Cp_72%3A419117031%2Cp_6%3AA2QOG4LXHOMV8W&keywords=gem%C3%BCsebeutel&ie=UTF8&qid=1549474648&rnid=419115031

plastikfreie Grüße