Was tun gegen Lesefaulheit?

5 Antworten

Ich denke auch, dass dir einfach das passende Buch/die passenden Bücher fehlen. Wenn mich die Lektüre nicht fesselt dann werde ich auch "lesefaul"! Und trotz der Abermillionen Bücher die es auf dieser Welt gibt, habe sogar ich als Vielleserin Phasen wo mir nichts so recht gefallen mag und ich ein angelesenes Buch nach dem nächsten aus der Hand lege.

Geh doch mal in eine Bibliothek und lies in ein paar Sachen rein. Lies dir noch unbekannte Bücher von AutorInnen die dir früher gefallen haben. Beschäftige dich mit Buchrezensionen/Literaturkritik oder lass dir etwas im Freundeskreis oder einer guten Buchhandlung empfehlen - ich bin mir sicher, dass auch du früher oder später wieder eine Entdeckung machen wirst, die dich begeistert!

Klassiker wie Shakespeare, Goethe & Co. lassen sich übrigens immer wieder lesen - schliesslich verändert sich der Mensch ja im Laufe seines Lebens und damit auch sein Zugang zu & Erlebnis von bestimmten Texten. Wenn dir also sonst nichts einfällt, dann mach dich an die "alten Schinken" ran ;)

Also mir hat es damals sehr geholfen, mein Leseverhalten auf ein "anderes Niveau" zu bringen (hatte dasselbe Problem wie du). Ich habe dann angefangen, nur noch englisch- oder spanischsprachige Lektüre zu lesen, weil mich deutsche Bücher irgendwie gelangweilt haben... - Vielleicht ist das ja auch für dich eine Option? :-)

Hallo ichwersonst14! :-)

Warum betitelst Du es als Lesefaulheit? Sieh es doch bitte als Phase :-). Denn ich glaube, es geht vielen so. In der Jugend habe ich, wie du auch, viel und begeistert gelesen. Dann verschob sich die Interessenlage und ich war, nach Deiner Einstellung, lesefaul.

Zur Zeit lese ich wieder gern...Wobei mir klar ist, das Rad läßt sich nicht neu erfinden. Themen wiederholen sich, lediglich die Worte und die Darstellung verändern sich. Das menschliche Leben dreht sich nun mal um Liebe, Leid, Freundschaft, Kriege, nur einige Beispiele. Wenn dir danach ist, dann lies doch Goethe und Shakespeare, da bist du bestens aufgehoben ;-) Und wenn dann doch mal eine Empfehlung dabei ist, prima...Nur kein Stress :-D

Freundliche Grüße schickt Dir

Jason

Wenn Du nicht mehr zur Schule gehst und ins Berufsleben eintrittst, ändern sich im Laufe der Zeit auch die Interessen. Du hast einen anderen Tagesablauf, Dein Freundes- und Bekanntenkreis ändert sich, eine Partnerschaft tritt eventuell in den Vordergrund. Es ergeben sich unter Umständen dadurch auch andere Freizeitbeschäftigungen. Das Lesen tritt dann meist in den Hintergrund. Auch bei mir war / ist es so.

lies mal nen guten Roman, dann kommst du auch wieder auf den Geschmack


ichwersonst14 
Fragesteller
 11.02.2015, 10:09

Hast du irgendwelche Vorschläge für mich?

0
Saatgut  11.02.2015, 11:04
@ichwersonst14

kommt auf deinen Lesegeschmack an, bräuchte hierfür Bücher, die dir gefielen, damit daran anknüpfen kann.

0